ColorFoto - Heft 9/2013

Inhalt

Pentax Q7 und die Sony RX100 II. Mit größeren Sensoren und guter Ausstattung werden die beiden Edelkompakten vor allem als handliche Zweitgeräte für verwöhnte SLR-Fotografen platziert. Eine Revolution oder doch nur wieder PR-Gerassel?

Was wurde getestet?

Geprüft wurden zwei Kameras mit den Bewertungen 33,5 und 48,5 von jeweils 100 möglichen Punkten. Ein Objektiv wurde in Augenschein genommen und erhielt 60,5 von 100 Punkten. Testkriterien der Kameras waren die Bildqualität bei unterschiedlichen ISO-Werten sowie Ausstattung/Performance. Grenzauflösung, Kontrast, Verzeichnung und Vignettierung dienten als Kriterien zur Bewertung des Objektivs.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 spiegellose Kompaktkameras im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Cyber-shot DSC-RX100 II

    Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera, Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 350 Auf­nah­men

    48,5 von 100 Punkten – Kauftipp (Bildqualität)

    „... Sony setzt bei der RX100 II weiter konsequent auf das ‚All-inclusive‘-Konzept mit fest eingebautem Objektiv und 1-Zoll-Sensor. Damit erreicht sie eine für Kompakte außergewöhnliche Bildqualität.“

  • 2
    Q7

    Pentax Q7

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,4 MP
    • Sen­sor­for­mat: 1/1,7"

    33,5 von 100 Punkten

    „... Die Pentax Q7 mit ihren Wechselobjektiven kann ... durchaus gefallen, liefert aber angesichts des 1/1,7-Zoll großen Sensors nur eine durchschnittliche Bildqualität. ...“

1 Objektiv im Einzeltest

  • Cyber-shot DSC-RX100 II

    Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera, Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 350 Auf­nah­men

    60,5 von 100 Punkten

    „Die Brennweite des fest eingebauten Objektivs der Sony Cybershot RX100 II beschränkt sich mit 28 bis 100 mm (KB) auf das Machbare. Die Lichtstärke von 1,8 bei der kurzen Brennweite kann sich sehen lassen, dass sie allerdings bei doch bescheidenen 100 mm (KB) schon auf 4,9 absackt, verwundert ein wenig. Im Weitwinkel macht Abblenden unbedingt Sinn, da dann Auflösung wie Kontrast über das ganze Bildfeld zulegen ...“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf