videofilmen: Die neue Mittelklasse (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 13 weiter

Inhalt

Im mittleren Preisbereich wurde im Modelljahr 2010 von allen großen Herstellern eine neue Klasse definiert. Teilweise gibt es wirklich gravierende Veränderungen, aber andererseits auch alten Wein in neuen Schläuchen. Wir haben uns die drei neuen Serien von Canon, Panasonic und Sony genauer angesehen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei Camcorder. Es wurden die Kriterien Ausstattung, Aufnahmepraxis, Bedienung, Ton(-system) sowie Bild- und Tonqualität bewertet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    HDR-CX350

    Sony HDR-CX350

    „sehr gut“ (141 von 200 Punkten) – Testsieger

    „Schade, dass Sony in der Mittelklasse immer noch keine manuellen Eingriffsmöglichkeiten bietet. Denn die Kamera liefert eigentlich ein sehr rundes Bild für diese HD-Mittelklasse ab. In der Schärfe liegt sie leicht vor der Konkurrenz. Überraschenderweise zeigt sie trotz Exmor R-Sensor im Lowlight-Bereich keine überragenden, wenngleich sehr gute Ergebnisse. ...“

  • 2
    Legria HF M31

    Canon Legria HF M31

    „sehr gut“ (138 von 200 Punkten)

    „... Minuspunkte gibt es für das Lowlight-Verhalten, die fehlende Zebra-Funktion sowie den geringen Weitwinkel. Auf der Habenseite stehen der gefallene Preis, der Cinegamma/25p-Modus sowie die Tatsache, dass die Kamera im Automatikmodus bei genügend Licht dennoch sehr stimmige Bilder erzeugt. Gegenüber der aktuellen Konkurrenz hätte Canon jedoch etwas mehr Innovationsfreude definitiv gut getan.“

  • 2
    HDC-TM60

    Panasonic HDC-TM60

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „sehr gut“ (138 von 200 Punkten) – Kauftipp

    „Alle Achtung! Die neue HD-Mittelklasse-Serie von Panasonic macht einen enorm guten Eindruck. Nicht nur, dass die manuellen Einstellmöglichkeiten die Konkurrenz hinter sich lassen, auch die technischen Werte können sich sehen und hören lassen. Geringe Objektivverzeichnung bei guter Schärfe sowie eine passable Lowlight-Leistung lassen uns hier einen klaren Gewinner sehen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf