Video-HomeVision

Inhalt

Inzwischen gibt es erschwingliche HD-Camcorder für jedermann. Damit mutieren nicht nur YouTube-Nutzer zu potenziellen Underground-Regisseuren. Wir haben mit vier aktuellen Modellen einen aufwendigen Spot gedreht und im ausführlichen Praxis-Test untersucht, welche Geräte für Laien oder Semiprofi interessant sind.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier HD-Camcorder, die mit 1 x „sehr gut“ und 3 x „gut“ bewertet wurden. Testkriterien waren Bild, Klang, Praxis, Ausstattung und Verarbeitung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    HDR-CX11

    Sony HDR-CX11

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „gut“ (90%) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Gesichtserkennung, hohe Foto-Auflösung; Einstellungsring.
    Minus: Softwarepaket ist durchschnittlich; proprietäres Flash-Format (MemoryStick).“

  • 2
    Everio GZ-HD40

    JVC Everio GZ-HD40

    „gut“ (80%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: nutzt Flash und/oder die integrierte Festplatte; Festplatte mit Sturzerkennung.
    Minus: Zeichnet nur in Stereo auf; kein Nachtmodus.“

  • 3
    HV30

    Canon HV30

    „gut“ (70%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: Mini-Licht und Blitz integriert; markiert Überblendungen.
    Minus: Bänder sind empfindlicher als Flash; nimmt Ton nur in Stereo auf.“

  • 3
    HDC-HS100

    Panasonic HDC-HS100

    • Typ: Hybrid-​Cam­cor­der

    „gut“ (70%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: Objektivring und Vier-Wege Steuerkreuz; Gesichtserkennung, HDD & Flash.
    Minus: Bedienelemente sind schlecht platziert; fast zu leicht für eine ruhige Kameraführung.“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf