FOTOTEST: Blitze ab LZ 51 (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Was wurde getestet?

Zwei Blitzgeräte befanden sich im Praxistest und wurden jeweils mit „sehr gut“ bewertet. Zur Urteilsfindung dienten die Kriterien Messergebnisse, visueller Bildeindruck sowie Bedienung und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    mecablitz 52 AF-1 digital

    Metz mecablitz 52 AF-1 digital

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 52
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (86,3 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen – Testsieger

    „... Die Bedienung erfolgt mit Hilfe von zwei Tasten und einem LCD-Display, das als Touchscreen ausgelegt ist. Grundsätzlich eine gute Idee, die in diesem Fall aber leider nicht gut umgesetzt wurde. Echte Schaltflächen lassen sich nicht von Informationsanzeigen unterscheiden ... Das Zusammenspiel mit der Kamera funktioniert reibungslos ... Die Ausleuchtung bei 24 mm könnte besser sein.“

  • 2
    Speedlite YN568EXII

    Yongnuo Speedlite YN568EXII

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 58
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (85,9 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen – Highlight

    „Der Blitz von Yongnuo ist das schnellste Gerät im Test: Nachdem er mit voller Kraft ausgelöst hat, dauert es keine drei Sekunden, bis er für die nächste Auslösung bereit ist. ... Die Einstellungen werden auf dem LCD-Display in angenehm großer Schrift dargestellt, auf Tastendruck lässt sich das Display beleuchten. ... Gut: Der Blitz lässt sich für Nahaufnahmen um sieben Grad nach unten neigen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Blitzgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf