auto motor und sport: Die besten Reifen für Kompakte (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Fünf Top-Marken, dreimal bewährte Mittelklasse und drei günstige Newcomer: Wer baut den besten Reifen - und wer bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Was wurde getestet?

auto motor und sport betrachtete im Vergleichstest 11 Autoreifen. Die Bewertungen reichten von „besonders empfehlenswert“ bis „nicht empfehlenswert“. Als Testkriterien dienten die Fahrleistungen auf nasser und trockener Fahrbahn sowie die Umweltwertung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    ContiPremiumContact 5; 205/55 R16 91V

    Continental ContiPremiumContact 5; 205/55 R16 91V

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 205 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 55%

    „sehr empfehlenswert“ (9,0 von 10 Punkten) – Bester im Test

    „Plus: Beste Verzögerung und Seitenführung auf Nässe und trockener Bahn, hohe Sicherheitsreserven.
    Minus: Geringe Lastwechselempfindlichkeit und Präzision bei Trockenheit.“

  • 2
    RainSport 3; 205/55 R16 91V

    Uniroyal RainSport 3; 205/55 R16 91V

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 205 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 55%

    „empfehlenswert“ (8,9 von 10 Punkten)

    „Plus: Auf Nässe leistet sich der Regenreifen keinen Ausrutscher und zeigt auch auf trockenem Asphalt ein respektabel stabiles Kurven- und Ausweichverhalten.
    Minus: Leichte Defizite im Bremsen trocken.“

  • 3
    Cinturato P7; 205/55 R16

    Pirelli Cinturato P7; 205/55 R16

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 205 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 55%

    „empfehlenswert“ (8,8 von 10 Punkten)

    „Plus: Wenn es um Seitenführung geht, ist der fahraktive Pirelli auf trockener, besonders aber auf nasser Piste top.
    Minus: Schönheitsfehler bei Nassbremsen, Aquaplaning und Rollwiderstand.“

  • 4
    Sport BluResponse; 205/55 R16 91V

    Dunlop Sport BluResponse; 205/55 R16 91V

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 205 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 55%

    „empfehlenswert“ (8,7 von 10 Punkten)

    „Plus: Ausgeglichenes Fahrverhalten auf nasser und trockener Bahn, sehr gutes Trockenbremsen, sehr niedriger Rollwiderstand.
    Minus: Schwach bei Nassbremsen und Aquaplaning.“

  • 5
    Proxes CF2; 205/55 R16 91V

    Toyo Proxes CF2; 205/55 R16 91V

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 205 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 55%

    „empfehlenswert“ (8,5 von 10 Punkten)

    „Plus: Einfach beherrschbarer und sicherer Reifen mit gutem Nassgriff und hoher Lenkpräzision. Guter Abrollkomfort.
    Minus: Leichte Defizite bei Aquaplaning und Einlenkverhalten.“

  • 6
    Ventus Prime2 (K115); 205/55 R16 91V

    Hankook Ventus Prime2 (K115); 205/55 R16 91V

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 205 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 55%

    „empfehlenswert“ (8,4 von 10 Punkten)

    „Plus: Ausgewogener Reifen mit ausgezeichneten Aquaplaningeigenschaften, guter Seitenführung und gutem Lenkungsfeedback.
    Minus: Leichte Schwäche bei Nassbremsen und Rollwiderstand.“

  • 7
    Energy Saver+; 205/55 R16 91V

    Michelin Energy Saver+; 205/55 R16 91V

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 205 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 55%

    „empfehlenswert“ (8,1 von 10 Punkten)

    „Plus: Der Michelin ist einfach beherrschbar und auf Laufleistung und Rollwiderstand optimiert, top im Bremsen auf trockenem Asphalt.
    Minus: Prinzipbedingt Einschränkungen auf Nässe.“

  • 8
    Solazo; 205/55 R16 91V

    Premiorri Solazo; 205/55 R16 91V

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 205 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 55%

    „bedingt empfehlenswert“ (7,6 von 10 Punkten)

    „Plus: Der tendenziell sicher untersteuernde Newcomer aus der Ukraine überrascht mit gutem Nassbremsen und gutem Komfort.
    Minus: Defizite nur bei Aquaplaning und im Rollwiderstand.“

  • 9
    Turanza T001; 205/55 R16

    Bridgestone Turanza T001; 205/55 R16

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 205 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 55%

    „bedingt empfehlenswert“ (7,3 von 10 Punkten)

    „Plus: Pluspunkte beim Trockenhandling durch direkte, fahraktive Auslegung.
    Minus: Gravierende Schwächen im Nassbremsen und ausgeprägte Lastwechselempfindlichkeit auf Nässe.“

  • 10

    Westlake RP18; 205/55 R16 91V

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 205 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 55%

    „nicht empfehlenswert“ (6,9 von 10 Punkten)

    „Plus: Auf niedrigem Niveau insgesamt ausgewogener, leiser Reifen.
    Minus: Schwache Nass- und Trocken-Performance, wenig lenkpräzise, auf Nässe starke Lastwechselempfindlichkeit.“

  • 11
    Champiro VP1; 205/55 R16 91V

    GT Radial Champiro VP1; 205/55 R16 91V

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 205 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 55%

    „nicht empfehlenswert“ (6,2 von 10 Punkten) – Schlechtester im Test

    „Plus: Akzeptable Eigenschaften auf trockenem Asphalt.
    Minus: Zu lange Nassbremswege. Langes Unter-, dann ausgeprägtes Übersteuern bei Lastwechsel in nassen Kurven.“

Tests

Mehr zum Thema Autoreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf