auto motor und sport: Kann's der Kuga? (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Und überzeugt der RAV4? Mit neuen Modellen wollen Ford und Toyota im beliebten Segment der Kompakt-SUV ganz nach vorn stürmen. Kia Sportage, Mazda CX-5, Mitsubishi ASX und VW Tiguan stellen sich mit den beliebten Dieselmotoren zum großen Vergleichstest.

Was wurde getestet?

Verglichen wurden sechs Autos mit Bewertungen von 424 bis 496 von jeweils 650 möglichen Punkten. Zur Bewertung dienten die Kriterien Karosserie, Sicherheit, Fahrkomfort, Antrieb, Fahreigenschaften, Umwelt und Kosten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Tiguan 2.0 TDI BlueMotion Technology 6-Gang manuell Sport & Style (103 kW) [11]

    VW Tiguan 2.0 TDI BlueMotion Technology 6-Gang manuell Sport & Style (103 kW) [11]

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,3

    496 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 80 von 100 Punkten

    „Gegen durchweg jüngere Konkurrenz gewinnt der harmonische, solide Tiguan auch diesen Vergleich. Allerdings ist der Vorsprung auf die besten Verfolger knapp, speziell der müde Antrieb kostet einige Punkte.“

  • 2
    CX-5 2.2 Skyactiv-D 6-Gang manuell Center-Line (110 kW) [12]

    Mazda CX-5 2.2 Skyactiv-D 6-Gang manuell Center-Line (110 kW) [12]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,6

    485 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 78 von 100 Punkten

    „Mit seinem überzeugenden Dieselmotor, dem großzügigen Raumangebot und dem gut abgestimmten Fahrwerk kommt der CX-5 dem Tiguan am nächsten. Für den Sieg fehlt es etwas an Feinschliff.“

  • 3
    Kuga 2.0 TDCi 4x4 6-Gang manuell Titanium (103 kW) [13]

    Ford Kuga 2.0 TDCi 4x4 6-Gang manuell Titanium (103 kW) [13]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,9

    469 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 71 von 100 Punkten

    „Der neue Kuga schlägt sich achtbar, mehr jedoch nicht. Er wirkt leicht untermotorisiert und schwergewichtig. Überzeugen können dagegen das Fahrwerk und die Bremsen, alles andere ist eher durchschnittlich.“

  • 4
    RAV4 2.0 D-4D 6-Gang manuell Executive (91 kW) [13]

    Toyota RAV4 2.0 D-4D 6-Gang manuell Executive (91 kW) [13]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,9

    444 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 76 von 100 Punkten

    „Für eine Neuentwicklung hat der RAV4 wenig Herausragendes zu bieten. Nur die großzügigen Platzverhältnisse, der Komfort und die reichhaltige Ausstattung sprechen für den teuren Toyota.“

  • 5
    Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell Vision (85 kW) [10]

    Kia Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell Vision (85 kW) [10]

    • Typ: SUV
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,2

    440 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 85 von 100 Punkten

    „Auch der etwas schwachbrüstige Sportage schwächelt bei Antrieb und Fahrdynamik. Im Gegenzug ist er preiswert und solide, das Platzangebot gut. Und falls es jemand vergessen hat: sieben Jahre Garantie.“

  • 6
    ASX 1.8 DI-D+ 2WD 6-Gang manuell Instyle (110 kW) [10]

    Mitsubishi ASX 1.8 DI-D+ 2WD 6-Gang manuell Instyle (110 kW) [10]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,4

    424 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 75 von 100 Punkten

    „Als Kleinster in dieser Runde hat der ASX auch innen wenig Platz, dazu nur bescheidene Komfort-, Dynamik- und Bremsqualitäten. Das Beste an ihm sind der muntere, kräftige Dieselmotor und die üppige Ausstattung.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf