auto motor und sport: Die neue Mittelklasse (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Wenn es dann noch mal etwas fescher sein soll als C-Klasse, Dreier oder A4: GLK, X3 und Q5 kosten kaum mehr als Kombis und erobern die Mittelklasse - selbst ohne Allrad und mit kleinem Dieselmotor.

Was wurde getestet?

Drei Autos wurden getestet. Die Produkte erhielten Bewertungen von 464 bis 492 von jeweils 650 erreichbaren Punkten. Die Beurteilung erfolgte auf Grundlage der Kriterien Karosserie, Sicherheit, Fahrkomfort, Antrieb, Fahreigenschaften, Umwelt und Kosten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Q5 2.0 TDI 6-Gang manuell (105 kW) [12]

    Audi Q5 2.0 TDI 6-Gang manuell (105 kW) [12]

    • Typ: SUV
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,3

    492 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 90 von 100 Punkten

    „Mit dem üppigsten Raumangebot, dem besten Komfort sowie dem niedrigen Verbrauch sichert sich der günstige Audi den Sieg.“

  • 2
    GLK 200 CDI BlueEfficiency 6-Gang manuell (105 kW) [08]

    Mercedes-Benz GLK 200 CDI BlueEfficiency 6-Gang manuell (105 kW) [08]

    • Typ: SUV
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,8

    473 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 84 von 100 Punkten

    „Hervorragende Bremsen, reichhaltige Sicherheitsoptionen und guter Komfort bringen dem teuren und etwas trägen GLK Silber ein.“

  • 3
    X3 sDrive18d 6-Gang manuell (105 kW) [10]

    BMW X3 sDrive18d 6-Gang manuell (105 kW) [10]

    • Typ: SUV
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,1

    464 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 81 von 100 Punkten

    „Seine nicht ganz so energischen Bremsen, mehr Verbrauch und der hohe Preis werfen den sehr agilen und angenehm komfortablen X3 zurück.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf