Auto Bild - Heft 49/2014

Inhalt

Können drei Zylinder glücklich machen? Jaaa, und wie! Hier treten der neue Ford Fiesta Sport und der kultige Mini Cooper im ersten Vergleich gegeneinander an - mit 140 und 136 PS und ganz viel Charme. Diese Knallbüchsen machen süchtig!

Was wurde getestet?

Es wurden zwei Kleinwagen miteinander verglichen. Sie erhielten 491 und 520 von jeweils 750 möglichen Punkten. Testkriterien waren Karosserie, Antrieb, Fahrdynamik, Connected Car, Umwelt, Komfort und Kosten. Eine weitere Beurteilung der Autos erfolgte beim „Lustfaktor“ anhand der Kategorien Design, Temperament, Handling, Wellness sowie Image. Diese Wertung floss jedoch nicht in das Gesamturteil ein.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Cooper 6-Gang manuell (100 kW) [14]

    MINI Cooper 6-Gang manuell (100 kW) [14]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,6

    520 von 750 Punkten

    Preis/Leistung: 65 von 100 Punkten

    „... Um es kurz zu machen: Der Cooper ist ein Kart mit kurzen Federwegen, das jeden Hubbel ungeschönt an die Bandscheibe weiterleitet. Man muss das mögen, komfortabel ist es nicht. ...“

  • 2
    Fiesta Sport 1.0 EcoBoost 5-Gang manuell (103 kW) [12]

    Ford Fiesta Sport 1.0 EcoBoost 5-Gang manuell (103 kW) [12]

    • Typ: Sport­wa­gen, Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,5

    491 von 750 Punkten – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: 56 von 100 Punkten

    „... Er ist ein ausgereifter Kleinwagen, der lediglich etwas auf Sport getrimmt wurde. Er federt komfortabler, er geht nicht ganz so aufgeregt und ungestüm ums Eck, drangsaliert seine Insassen nicht ganz so derbe. ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf