RoadBIKE - Heft 12/2014

Inhalt

Wenn das Smartphone auf der Trainingsrunde ohnehin dabei ist, kann es sich auch gleich nützlich machen - als Radcomputer.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest sind sechs Navigation-Apps, zwei Fahrradcomputer sowie ein Outdoor-Navigationsgerät geprüft worden. Es fand keine Notenvergabe statt.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Apps für die Navigation im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Cyclemeter GPS

    Abvio Cyclemeter GPS

    • Art: Sport, Fit­ness + Gesund­heit
    • Platt­form: iPad, iPhone, iPod touch
    • Kos­ten: Kos­ten­pflich­ti­ger Dow­n­load

    ohne Endnote

    „Plus: Speicherung aller Touren in der App; App ist in der Gratis-Version voll nutzbar; Vergleich der aktuellen und früheren Fahrten auf einer Strecke.
    Minus: keine Übersichtsseite mit Speed, Trittfrequenz und Puls auf einen Blick; erfordert etwas Einarbeitung; kein Karten-Download zur Offline-Nutzung.“

  • BikeBrain

    BioLogic BikeBrain

    • Platt­form: iPhone
    • Kos­ten: Kos­ten­lo­ser Dow­n­load

    ohne Endnote

    „Plus: anschauliche Darstellung; Kartendarstellung mit Fahrdaten; ständige Status-Anzeige der Sensoren; Querformat-Anzeige möglich.
    Minus: Datenexport nur per E-Mail; wenig übersichtliches Tourenarchiv; keine Anzeige der Gesamtleistungen.“

  • Navigation

    komoot Navigation

    • Kos­ten: Kos­ten­lo­ser Dow­n­load

    ohne Endnote

    „Plus: detaillierte, einfache Routenplanung mit Infos zu Straßenarten und -belägen; Planung am PC und Smartphone möglich; kein Abo, alle Funktionen sind nach einmaliger Zahlung verfügbar.
    Minus: sehr simpler Tacho, keine Sensoren; hoher Stromverbrauch bei der Navigation.“

  • App

    Ride with GPS App

    • Art: Navi­ga­tion, Sport
    • Platt­form: iPad, Android, iPhone, iPod touch
    • Kos­ten: In-​App-​Käufe ver­füg­bar, Kos­ten­lo­ser Dow­n­load

    ohne Endnote

    „Plus: Rad-Navi-App mit Anbindung von Bluetooth-Sensoren; übersichtliche Turn-by-Turn-Anzeige; funktioniert auch im Querformat; Tourenportal und -Online-Archiv.
    Minus: keine Neuberechnung bei Abweichung; App und Webseite nur auf Englisch.“

  • Road Bike Pro

    Runtastic Road Bike Pro

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: Win­dows Phone, iPad, Android, iPhone, iPod touch
    • Kos­ten: Kos­ten­pflich­ti­ger Dow­n­load

    ohne Endnote

    „Plus: Offline-Karten funktionieren auch ohne Netz und reduzieren das mobile Datenvolumen ohne Stromverbrauch; übersichtliche, konfigurierbare Darstellung von Fahr- und Sensorendaten.
    Minus: Anzeige bietet nur 6 Datenfelder; Touren-Import und -Export nur über die Runtastic-Community.“

  • App

    Wahoo Fitness App

    • Art: Sport, Fit­ness + Gesund­heit
    • Platt­form: iPhone, iPod touch
    • Kos­ten: Kos­ten­lo­ser Dow­n­load

    ohne Endnote

    „Plus: ordentliche Akku-Laufzeit ohne Anzeige; sehr detaillierte Darstellung der Daten; Export an alle großen Sport-Communitys; Profile lassen sich auch für andere Ausdauersportarten einrichten.
    Minus: Darstellung der Daten teils etwas unübersichtlich.“

3 Fahrradcomputer im Vergleichstest

  • Edge 810

    Garmin Edge 810

    • Höhen­mes­ser: Ja
    • GPS: Ja
    • Daten­über­tra­gung: Kabel­los

    ohne Endnote

    „Plus: lange Akkulaufzeit; leichtes, robustes Gerät; Navi-, Tracking- und Trainingsfunktion.
    Minus: nicht ganz billig, Karten kosten extra; erfordert etwas Einarbeitung; Datenübertragung zum Smartphone klappt nicht immer zuverlässig.“

  • Rox 10.0 GPS

    Sigma Rox 10.0 GPS

    • Höhen­mes­ser: Ja
    • Herz­fre­quenz­mes­ser: Ja
    • GPS: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: kompaktes, leichtes Gerät; lange Akku-Laufzeit; kontraststarke Track-Anzeige; verarbeitet Daten von ANT+ Leistungsmessern.
    Minus: keine Kartenanzeige; kein Höhenabgleich über GPS-Daten.“

  • M4 WL

    VDO M4 WL

    • Höhen­mes­ser: Ja
    • Daten­über­tra­gung: Kabel­los

    ohne Endnote

    „Plus: exakte Strecken- und Geschwindigkeitsmessung; übersichtliches Display; sehr kompakt und leicht (<50 g Gesamtgewicht); lange Batterielaufzeit.
    Minus: keine Datenübertragung zum PC; Höhe muss manuell justiert werden.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradcomputer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf