Sehr gut

1,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Zeiss Loxia 2/35 im Test der Fachmagazine

  • 80,5 von 100 Punkten

    14 Produkte im Test

    an Sony, spiegellos, 43 MP, KB:
    „Offen lassen Auflösung und Kontrast des Loxia für 1150 Euro zum Rand deutlich nach. Bei Bl. 4 steigen alle Werte: Die Mitte wird sehr gut abgebildet, der Randabfall sinkt massiv, doch noch bei Bl. 5,6 fehlt Zeichnung in den Ecken.“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 3

    Das Objektiv Zeiss Loxia 2/35 ist für die Tester von „Foto Magazin“ aktuell eines der besten optischen Geräte für Fotoapparate in seiner Klasse. Es überzeugt im Gebrauch durch eine Top-Mechanik und liefert nach dem Abblenden eine extrem hohe Auflösung. So erzielen professionelle Fotografen und Hobbyfotofreunde mit diesem Produkt gleichermaßen Spitzenergebnisse.
    Hohen Ansprüchen genügt das Objektiv auch bezüglich der Verarbeitung. Ein Metallbajonett samt Gummidichtung gewährleistet selbst bei häufigem Wechsel einen langfristigen Einsatz ohne qualitative Einbußen. Auch die feststehende Filterfassung aus Metall verstärkt den Eindruck hochwertiger und langlebiger Verarbeitung. Besonderes Plus bei den Testreihen: Das Zeiss-Produkt glänzt durch hervorragenden Schutz vor einfallendem Streulicht.

  • „sehr gut“ (4,5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    2 Produkte im Test

    „... Die Trust Your-Eyes-Tests zeigten, dass das Loxia 2/35 schon bei Blende 2.0 in der Bildmitte sehr scharf zeichnet, an den Bildrändern ist die Scharfe gut. Wohlgemerkt, getestet an der a7R mit 36 Megapixeln Auflösung. Leichtes Abblenden steigert die Schärfe in der Mitte – bei Blende 4.0 ist das Objektiv jetzt extrem scharf – und an den Rändern sehr scharf. Das Optimum wird bei Blende 5.6 erreicht. ...“

  • „sehr gut“ (82 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    2 Produkte im Test

    „... Das Loxia 2/35 mm weist bei Anfangsöffnung eine starke Vignettierung auf, die sich bei Blende 4 deutlich verringert, aber bei hellen Motiven immer noch sichtbar werden kann. Die Chromatische Aberration ist gut, aber nicht restlos korrigiert. Das Objektiv ist praktisch verzeichnungsfrei. ...“

  • „exzellent“

    2 Produkte im Test

    „... Im Vergleich von Praxisbildern fallen beim Loxia 2/35 eine für Weitwinkel charakteristische Weichzeichnung im Randbereich und chromatische Aberrationen auf. In Extremsituationen mit Blende f2 kann es zu magentafarbigen Kontrastkanten kommen, die leichtes Abblenden jedoch eliminiert. ...“

  • ohne Endnote

    21 Produkte im Test

    „... Schon bei Blende f/2.0 ist der Bereich um die Bildmitte scharf abgebildet. Die Ecken sind allerdings deutlich unscharf und dunkel. Blende f/8.0 zeigt feinde Details ... Die Abbildung wirkt plastisch und natürlich. ...“

  • 80,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 10 von 14

    „Bei Blende 2 liegen Auflösung und Kontrast des Loxia unter den Erwartungen. Dies gilt in der Bildmitte und besonders in den Ecken. Bei Blende 4 steigen alle Werte deutlich. Die Mitte wird sehr gut abgebildet, der Randabfall sinkt massiv. Bei 5,6 legen die Ecken deutlich nach. Die 1150 Euro teure Optik ohne Autofokus ist empfohlen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 1/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 86,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    10 Produkte im Test

    „Bei offener Blende bleiben Bildmitte wie die Ränder deutlich unter den Erwartungen. Doch schon bei Blende 4 sind in der Bildmitte Kontrast wie Auflösung hoch, die Ränder deutlich besser, die bei Blende 5,6 nochmal sichtbar zulegen. 1150 Euro und kein Autofokus ist teuer angesichts der Schwächen bei Blende 2. Wegen des ordentlichen Ergebnisses bei Blende 4 dennoch empfohlen.“

  • „sehr gut“ (82,9 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    2 Produkte im Test

    „Bei beiden Blenden sehr gute Bildmitte, aber vor allem bei Anfangsöffnung deutlicher Randabfall. Keine Verzeichnung. Bei offener Blende minimal weichgezeichnete, aber gut aufgelöste Details. Deutlich besser bei Blende 4. Überragende mechanische Qualität, MF-Ring mit optimaler Gängigkeit und großem Drehwinkel. Top-Blendenring. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zeiss Loxia 2/35

zu Zeiss Loxia 2/35

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (34) zu Zeiss Loxia 2/35

4,4 Sterne

34 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
23 (68%)
4 Sterne
6 (18%)
3 Sterne
3 (9%)
2 Sterne
2 (6%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

33 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Zeiss Loxia 2/35

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für Sony E
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 35mm
Maximale Blende 2
Minimale Blende 22
Naheinstellgrenze 30 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus fehlt
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 340 g
Filtergröße 52 mm mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf