Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

RAVPower RP-PB043 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: USB-C-Port; Laden und Entladen mit QC 3.0.
    Minus: nicht Solarlader-tauglich.“

  • „gut“ (251 von 300 Punkten)

    Platz 5 von 10

    „Ausgangsseitig liefert Ravpower das modernste Produkt im Testfeld ab: Neben den üblichen USB-Buchsen bietet der vermeintlich aus dem Krieg der Akkuwelten entsprungene RP-PB043 einen USB-CAusgang mit bis zu 3 Ampere Ausgangsstrom sowie Quick-Charge und intelligente Ladestromerkennung. Er selbst ist nach gerade mal drei Stunden komplett geladen, obwohl er dann satte 14,1 Amperestunden Kapazität zur Verfügung stellt. ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Die Ladezeit betrug ... 5,3 Stunden, mit dem MacBook-Netzteil waren es 9 Stunden. Es kann drei Geräte gleichzeitig an seinen drei Buchsen laden ... Die gemessene Laufzeitverlängerung (5:50 h) steht in einem besonders guten Verhältnis zum Gewicht (376 g), aber auch zum Preis ...“

    • Erschienen: 14.09.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Trotz des eher unscheinbaren Äußeren ... eine der besten Powerbanks, welche wir bisher getestet haben und gehört mit Sicherheit zur Oberklasse der externen Energiespender. Die wesentlichen Merkmale sind eine große Kapazität, hohe Energiedichte, schnelle Ladung durch Quick Charge 3.0, die Möglichkeit alle 3 Ausgänge parallel zu verwenden, eine hohe Spannungslage und die zusätzlichen Anschlussoptionen durch USB-C. Zu kritisieren haben wir, dass QC 3.0 am Ausgang nicht in seiner vollen Spezifikation (3,6-20 Volt) umgesetzt wurde ...“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Ähnlich sperrig und teuer wie der Konkurrent von Anker, liefert aber deutlich weniger Energie: Nur für zwei iPad-Ladungen reicht es. Lädt ebenfalls drei Geräte parallel. Einzige Powerbank mit USB-Typ-C-Ausgang.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 17/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 23.04.2016
    • Details zum Test

    „gut“ (3,65 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu RAVPower RP-PB043

Einschätzung unserer Redaktion

Auch bei Power­banks wird es nun schnel­ler

Powerbanks sind schon seit geraumer Zeit eine nützliche Hilfe für Smartphone- und Tablet-Vielnutzer. Doch mit den zunehmenden Akkugrößen wächst auch die benötigte Ladezeit. Wer keine Lust auf mehrere Stunden andauernde Ladevorgänge hat, sollte sich die RAVPower Turbo 20.100 näher ansehen: Die Powerbank ist nun auch mit der neuen Quick-Charge-3.0-Schnittstelle erhältlich. Und die beschleunigt das Ganze erheblich.

Stärken und Schwächen

Die Quick-Charge-Technologie ist an sich nichts Neues, Powerbanks bieten damit schon seit geraumer Zeit schnellere Ladezeiten als etwa die beigelegten Ladegeräte vieler Hersteller. Die Version 3.0 ist aber noch einmal spürbar beschleunigt worden: Laut ersten Tests von „AndroidPit“ mit QC3-Geräten kann so etwa die Ladezeit eines HTC One A9 von zuvor 2 Stunden und 20 Minuten auf nur noch 1 Stunde und 30 Minuten reduziert werden. Die Technologie schont zudem den Akku, da sie Energieüberschüsse vermeidet, die sonst schlicht in schädliche Hitze umgewandelt würden. Quick Charge 3.0 ist abwärtskompatibel zu früheren Standards, man kann also auch ältere Geräte damit laden. Die Powerbank bietet zudem weitere Vorteile wie ein kratzfestes, mattes Gehäuse und eine laut Nutzerberichten sehr zuverlässige (wenn auch grobe) Ladestandsanzeige.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der RAVPower Turbo (20.100 mAh) kostet in der QC3-Version recht üppige 60 Euro (Amazon). Das exakt gleiche Gerät ist mit dem älteren QC2-Standard schon für rund 40 Euro (Amazon) zu haben. Es macht also nur Sinn, zu der neueren Version zu greifen, wenn man wirklich ein Smartphone oder Tablet besitzt, das bereits den neuen Standard unterstützt – oder dessen baldige Anschaffung plant. Dann erst spielt die Powerbank ihre volle Stärke aus.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Powerbanks

Datenblatt zu RAVPower RP-PB043

Ladeslots 3
Gewicht 375 g
Features
  • Schnellladefunktion
  • Ladezustandsanzeige
Kapazität 20100 mAh
Abmessungen (B x T x H) 172 x 81 x 22 mm
Schnittstellen
  • USB 3.0
  • USB 3.1 (Typ-C)
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RP-PB043-1

Weiterführende Informationen zum Thema RAVPower RP-PB043 können Sie direkt beim Hersteller unter ravpower.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf