Bilder zu Philips 65PUS6121

Phi­lips 65PUS6121

  • 29 Meinungen

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

3,0 Sterne

29 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (17%)
4 Sterne
3 (10%)
3 Sterne
12 (41%)
2 Sterne
4 (14%)
1 Stern
5 (17%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Das Versprechen einer Bildschirm-Diagonale von 164 Zentimetern ist Bewegtbild-Pracht bis zum Abwinken - und im Prinzip hält es der Philips 65PUS6121. Was vor allem auf die Ultra-HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel zurückzuführen ist, HDR-Code kann er nicht umsetzen. Darüber hinaus fehlen diesem Fernseher zwei Merkmale, die für SmartTV-Geräte des Herstellers eigentlich typisch sind: Ambilight, eine ins Gehäuse integrierte Umgebungsbeleuchtung, suchen Fans der Philips-Spezialität in diesem Fall vergeblich. Zudem handelt es sich beim Betriebssystem nicht um Android TV, welches offenbar nur bei den gehobenen Modellen des Herstellers eingesetzt wird. Ist okay, denn trotz fantastischer Funktionalitäten gilt es als instabil und problematisch in Hinsicht auf den Datenschutz. Leider fährt man mit der stattdessen verwendeten, nicht näher bezeichneten Linux-Abwandlung kaum besser.

Stärken und Schwächen

Sehr schön das in dieser Dimension seltene Direct-LED-Panel, es neigt in geringerem Maße zu Clouding als die gängigen Edge-LED-Displays. Den Kabel-, Satelliten- und Antennenempfang von gewöhnlichem Fernsehen ermöglicht ein Triple-Tuner. In Verbindung damit kommt die klug dosierte Bildverarbeitung zum Zuge, welche die Skalierung niedriger auflösender Inhalte ins 4K-Format besorgt. Und der nativen Bildwiederholrate von 60 Hz durch sanfte Interpolation zur Seite springt, während Micro Dimming an den Schwarzwerten herumregelt. Mit USB-Speichermedien sind Aufzeichnungen des TV-Programms durchführbar, was tendenziell gut klappt. Allerdings erweist sich das Betriebssystem, nebenbei zuständig für die SmartTV-Funktionalitäten, bei einem nicht zu ignorierenden Teil der Rezensenten als überfordert oder gar störanfällig. Läuft es und hat man Internet, so gefallen die üblichen Online-Features. Einschließlich dem Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime, deren natives 4K-Material hier selbst ohne HDR mit toller Schärfe, realistischen Farben und ordentlichen Kontrasten umhaut. Ziemlich komplett ist die Schnittstellen-Ausstattung, auch keine Defizite bei der Einbindung von mobilen Devices wie Smartphones. Die Stereo-Raumklang-Abteilung muss sich mit einer Gesamt-Ausgangsleistung von 16 Watt RMS bescheiden, ist aber ohrenfreundlich abgestimmt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der freundliche Amazon-Kurs von um die 1000 Euro für einen solch großen Ultra-HD-Apparat hilft beim Verdrängen der Launen des Betriebssystems und kleinerer Verarbeitungsmängel. Zumal er im Rahmen von Verkaufsaktionen gelegentlich noch unterschritten wird - und genügend Erwerber mit ihrem Exemplar Glück hatten. Im Bereich von Beträgen ab circa 1600 Euro, die beispielsweise für einen LG 65UH8509 fällig wären, gehen die nervenden Eigenheiten der scharfen 65-Zoll-Fernseher deutlich zurück.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Helligkeit 350 cd/m²
Ton
Ausgangsleistung 16 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Dual-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth fehlt
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A++
Gewicht 24 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 65PUS6121 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.