Bilder zu HP X32

HP X32

  • 31,5"
  • IPS
  • 2560 x 1440 (16: 9 / QHD)
  • 165 Hz

ohne Endnote

Ein­fa­cher Gaming-​​Moni­tor mit vie­len Abstri­chen

Unser Fazit 11.04.2022
Budgetfreundlicher Gaming-Bildschirm. 32-Zoll-QHD-Bildschirm mit hoher Bildwiederholrate, ideal für PS5. Fehlende G-Sync-Unterstützung und hoher Stromverbrauch sind Nachteile. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Unser Fazit

Ein­fa­cher Gaming-​Moni­tor mit vie­len Abstri­chen

Stärken

Schwächen

Wer einen simplen Spielebildschirm für den Computer oder die Next-Gen-Spielekonsole insbesondere der PS5 sucht und nicht viel Geld ausgeben möchte, der könnte mit HP X32 die passende Lösung gefunden haben. Der 32-Zöller löst in QHD auf, was im 120-Hz-Modus der PlayStation 5 ohnehin das Maximum darstellt. Nutzer:innen der Xbox Series X müssen dann allerdings auf die 4K-Schärfe verzichten. Am Computer stehen Ihnen maximal 165 Hz zur Verfügung, was in gängigen Online-Games sogar Turnierambitionen gerecht werden dürfte. Leider mangelt es dem Bildschirm jedoch an G-Sync-Unterstützung für Nvidia-Grafikkarten. Laut HP schafft das Panel mit seiner Leuchtkraft einen HDR400-Effekt, ohne dabei die offizielle VESA-Zertifizierung für DisplayHDR 400 zu besitzen. Positiv: Der Bildschirm ist höhenverstellbar, womit Sie Nackenprobleme vermeiden können. Negativ: Der Stromverbrauch ist mit typischen 45 Watt im Betrieb recht hoch.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displayhelligkeit

400 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 299 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

93 ppi

Die Pixel­dichte liegt unter dem Durch­schnitt von 103 ppi, was zu einer rela­tiv gerin­gen Bild­schärfe führt.

Stromverbrauch im Betrieb

45 W

Der Strom­ver­brauch im Betrieb liegt auf Durch­schnitts­ni­veau für Moni­tore.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming vorhanden
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 31,5"
Displayauflösung 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
Pixeldichte des Displays 93 ppi
Displayhelligkeit 400 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
Leistung
Reaktionszeit 1 ms
Optimale Bildwiederholrate 165 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 45 W
Energieeffizienz G
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 1
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 1 x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub fehlt
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar fehlt
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 10 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 71,38 cm
Tiefe 23,5 cm
Höhe 54,81 cm
Gewicht 7,9 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2V7V4AA
Weitere Produktinformationen: HDR400 lt. Hersteller

Weiterführende Informationen zum Thema HP X32 können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.