Stative werden für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke in unterschiedlichen Größen angeboten. Ein sicherer Stand ist dabei Grundvoraussetzung.
Unsere Stative-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 57 weitere Magazine

Stative Bestenliste

681 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Stativ im Test: C5i Makro Pro von Rollei, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Rollei C5i Makro Pro

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 132 cm
    • Pack­maß: 44 cm
    Viel­sei­tige Ein­stell­mög­lich­kei­ten für unter­schied­li­che Motive
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Stativ im Test: Tisch Mini Stativ von Neewer, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Neewer Tisch Mini Stativ

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Hand­sta­tiv, Mini­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 51 cm
    • Pack­maß: 17 cm
    Sta­bi­les Sta­tiv mit gerin­gem Pack­maß
  • Stativ im Test: Compact Traveler No. 10 von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rollei Compact Traveler No. 10

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 134 cm
    • Pack­maß: 32 cm
    Kom­pak­tes und leich­tes Rei­se­sta­tiv
  • Stativ im Test: Pocket Tischstativ L von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Manfrotto Pocket Tischstativ L

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 4 cm
    • Pack­maß: 8,5 cm
    Sta­tiv für die Hemd­ta­sche
  • Stativ im Test: Element Traveller Kit (Carbon) von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Manfrotto Element Traveller Kit (Carbon)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 164 cm
    • Pack­maß: 41,5 cm
  • Stativ im Test: 055CXPRO4 von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Manfrotto 055CXPRO4

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170 cm
    • Pack­maß: 54 cm
  • Stativ im Test: VEO3+ 263CP von Vanguard, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Vanguard VEO3+ 263CP

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 173,5 cm
    • Pack­maß: 77,5 cm
    Als Drei­bein­sta­tiv und Mono­pod nutz­bar
  • Stativ im Test: FRHN14CVX20 von Benro, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Benro FRHN14CVX20

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165,5 cm
    • Pack­maß: 62 cm
    Leich­tes Car­b­on­sta­tiv mit hoher Trag­last
  • Stativ im Test: Carvao 828MC von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Cullmann Carvao 828MC

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 164,5 cm
    • Pack­maß: 49 cm
    Leich­tes, aber den­noch robus­tes Rei­se­sta­tiv mit Ein­bein
  • Stativ im Test: Rangepod Smart von Joby, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Joby Rangepod Smart

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 160 cm
    • Pack­maß: 42,5 cm
    Prak­ti­sches Drei­bein­sta­tiv für Kame­ras und Smart­pho­nes
  • Stativ im Test: VEO3 GO 204CB von Vanguard, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Vanguard VEO3 GO 204CB

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 131 cm
    • Pack­maß: 34,5 cm
    Kom­pak­tes Rei­se­sta­tiv für leichte Kame­ras
  • Stativ im Test: Alpha 2500 von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Cullmann Alpha 2500

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165 cm
    • Gewicht: 1277 g
  • Stativ im Test: Carvao 816TCS von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Cullmann Carvao 816TCS

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 70,5 cm
    • Pack­maß: 27 cm
    Klei­nes, fle­xibles Rei­se­sta­tiv mit prak­ti­scher Ver­län­ge­rungs­säule
  • Stativ im Test: V6I Monopod von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Rollei V6I Monopod

    • Typ: Ein­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 157 cm
    • Pack­maß: 53 cm
    Durch­dach­tes Ein­bein für Foto-​ und Video­graf:innen
  • Stativ im Test: FSL09CN00 von Benro, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Benro FSL09CN00

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 145 cm
    • Pack­maß: 31,5 cm
    Schwarz­blauer, recht güns­ti­ger Rei­se­be­glei­ter mit klei­nen Schwä­chen
  • Stativ im Test: Nando 580 MC RB8.5 von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Cullmann Nando 580 MC RB8.5

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 186 cm
    • Pack­maß: 49 cm
    Viel­sei­tig nutz­ba­res Drei­bein­sta­tiv mit her­aus­nehm­ba­rer Mit­tel­säule
  • Stativ im Test: iFootage Cobra 2 Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rollei iFootage Cobra 2 Carbon

    • Typ: Mini­sta­tiv, Ein­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 180 cm
    • Gewicht: 1250 g
    Mono­pod und Tisch­sta­tiv in einem
  • Stativ im Test: Nando 530TMC RB8.5 von Cullmann, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Cullmann Nando 530TMC RB8.5

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 136 cm
    • Pack­maß: 39 cm
    Rei­se­sta­tiv mit Pan­orama-​Funk­tion
  • Stativ im Test: Alpha 2800 von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Cullmann Alpha 2800

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 184,5 cm
    • Gewicht: 1250 g
  • Stativ im Test: Befree GT XPRO Alu von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Manfrotto Befree GT XPRO Alu

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 164 cm
    • Pack­maß: 43 cm
    Viel­sei­ti­ges Alu-​Sta­tiv für Makro-​Foto­gra­fen
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stative

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stative Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Stative sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf