Inhalt

Wer nur kurze Strecken in der Stadt abfährt, braucht keinen "SUV"-Panzer mit klobigem  Antrieb und Monsterakku. Im Test: Neun Low-Assist-Modelle unter 20 Kilo von brav bis sportlich.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Juna

    Ampler Juna

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 336 Wh

    Pro: simple, leicht zu bedienende Machart; gute Motorpower mit bedarfsgerechter und leiser Unterstützung dank Drehmomentsensor; auch ohne Unterstützung leicht zu fahren; agiles und gleichzeitig gut kontrollierbares Fahrhandling; verhältnismäßig breite Reifen für mehr Fahrkomfort; entspannte, aufrechte Sitzhaltung; gut lesbares Display auf dem Oberrohr mit wichtigsten Fahrinfos; Bremsen trotz No-Name-Fabrikats recht kräftig und gut zu dosieren; Reichweite locker mindestens 50 km; leichte 17 kg; sauber verarbeiteter Rahmen mit 5 Jahren Herstellergarantie; zuverlässige Lichanlage.
    Contra: Motor bei steileren Anstiegen etwas kraftlos, keine Gangschaltung; Batterie nicht entfernbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Roadlite:On CF 9 LTD (Modell 2023)

    Canyon Roadlite:On CF 9 LTD (Modell 2023)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 430 Wh

    Pro: sehr sportliche Machart (mit eher gebeugter Sitzhaltung); cleaner und hochwertig verarbeiteter Carbon-Rahmen; 14 kg leicht; Kabel/Züge vollständig integriert; Drehgriff (links) für Wahl der Unterstützungsstufe mit LEDs zur Anzeige des Akku-Stands; sehr kompakter und dynamischer Mittelmotor, Unterstützung wirkt sehr natürlich; schnell reagierende und präzise Schaltung; Schutzbleche optional erhältlich; realistische Reichweite 60-80 km bei gemäßigtem Terrain.
    Contra: keine Montageösen für Gepäckträger, eher für Sportliche ohne viel Gepäck oder mit Rucksack geeignet; Versender-Bike, Service und Reparaturen dauern länger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Cruiser

    Cowboy Cruiser

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 360 Wh

    Pro: Singlespeed-Machart (keine Gänge) in Kombination mit Zahnriemen; vollintegrierte Kabel/Züge; Motorkraft für Alltag ausreichend; Akku leicht entfernbar; moderate, nicht allzu sportliche Sitzhaltung; trotz Starrgabel relativ hoher Fahrkomfort durch breite Bereifung; gute Bremsen; mit (belastbarem) Gepäckträger erhältlich; App-Anbindung (Einschalten, Navigation, Diebstahlschutz, GPS-Tracking); Lenker mit Adapter für spezielle Smartphone-Halterung; optionale Diebstahlversicherung über Anbieter.
    Contra: Dimensionen nur für Personen um 1,80 m wirklich entspannt; Motor springt etwas ruppig an, schiebt bei Trittstopp etwas nach; Übersetzung für Fahren ohne Antrieb zu lang; integrierte Beleuchtung nicht StVO-konform (wird mit zusätzlichen Stecklichtern ausgeliefert). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Roadmaxx Elf Tour (Modell 2023)

    Maxx Roadmaxx Elf Tour (Modell 2023)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 430 Wh

    Pro: viele Komponenten konfigurierbar; sehr leicht für ein Tourenpedelec; kompakter Mittelbauantrieb mit hohem Drehmoment; Reichweite um die 70 km unter moderaten Streckenbedingungen; Display am Oberrohr mit Ladebuchse fürs Handy; Rahmengeometrie mit Ausrichtung auf moderate Sitzhaltung mit leicht sportlichem Touch; super Lichtanlage; gut integrierte Züge/Kabel; top Bremsanlage.
    Contra: Lenker in der Basisausstattung sehr breit („überkanditelt“), andere Lenker jedoch wählbar; Schutzbleche etwas schmal geraten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • UBN Five Touring (Modell 2023)

    Riese und Müller UBN Five Touring (Modell 2023)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 430 Wh

    – Testsieger

    Pro: tourenfreundliche Ausrichtung, ideal für leichtes bis mittleres Gepäck; sportliches Fahrhandling mit leicht moderat gebeugter Sitzhaltung, eher schmalem Lenker und gutem Geradauslauf; sehr schlanker und gleichzeitig durchaus dynamischer Mittelmotor mit direktem Schub beim Antritt; auch ohne Motor leicht zu fahren, wird beim Fahren ohne Unterstützung entkoppelt; sauber verarbeiteter Alurahmen; Reichweite im Test um die 70 km mit Gepäck auf mittlerer Unterstützungsstufe und überwiegend flacher Strecke; leicht entfernbarer Akku, Abdeckung mühelos abnehmbar (wird per Magnete gehalten); Unterstützungsstufen per Drehgriff wählbar; Display am Oberrohr mit Akku-LEDs; gute Lichtanlage; Lenkeranschlag im Steuerkopf; viele Teile konfigurierbar; 5 Jahre Garantie; viele Extras zubuchbar (Diebstahlversicherung, Tracking, Bewegungssensor mit Alarm).
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Silkcarbon TQ Deore 10-Gang Herren (Modell 2023)

    Simplon Silkcarbon TQ Deore 10-Gang Herren (Modell 2023)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 360 Wh

    Pro: leichter Carbonrahmen; trotz Federgabel nur 20 kg schwer; kompakter, leichter und ausgesprochen kultivierter/leiser Mittelbaumotor mit verhältnismäßig ordentlichem Drehmoment und natürlichem Fahrgefühl; zusätzlicher Akku für Flaschenhalter erhältlich; Reichweite im Test ca. 65 km mit Basisakku; Lenkeranschlag im Steuerrohr; viele Teile konfigurierbar; smart gestaltete, haltbare Ladebuchse; integrierte Züge/Kabel, werden elegant ins Steuerrohr geführt.
    Contra: Akku nicht entfernbar; Zuladung sehr limitiert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Turbo Vado SL 5.0 EQ (Modell 2023)

    Specialized Turbo Vado SL 5.0 EQ (Modell 2023)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 320 Wh

    Pro: sportliche Ausrichtung mit kompaktem und auf dem Papier eher verhaltenem, aber in der Praxis sehr natürlichem und effizientem Antrieb; individualisierbares Display; überzeugende App; sehr flinkes Fahrhandling; im Vorbau integriertes Dämpfungssystem mit 20 mm Federung; vollumfängliche Straßen-/Alltagsausstattung mit Spritzschützern, zuverlässiger Beleuchtung und Gepäckträger (für leichtes Gepäck).
    Contra: Akku für Nutzer nicht entfernbar.
    (Reichweite je nach Fahrweise bis zu 60 km) - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • E Strada 7.3.4 FEQ (Modell 2023)

    Stevens E Strada 7.3.4 FEQ (Modell 2023)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 250 Wh

    Pro: leiser und durchaus kräftiger Heckmotor, über App einstellbar; Reichweite auf flacher Strecke ca. 50 km; funktioniert dank leichter 17 kg auch ohne Unterstützung gut; sportlicher Geometrie; wartungsfreie Tretlagerschaltung mit Zahnriemen; Gepäckträger mit genormter Aufnahme für Taschen mit „QL“-Befestigungssystem; sauber verarbeiteter, stabiler Rahmen.
    Contra: kein Drehmomentsensor, Motor braucht immer eine Pedalumdrehung, bis er anläuft; Unterstützungsstufe wird per farbigem LED-Ring um den Einschaltknopf angezeigt, Stufen nicht gut auseinanderzuhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Name:2 Classified (Modell 2023)

    Storck Bikes Name:2 Classified (Modell 2023)

    • Typ: E-​Kom­pak­trad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 252 Wh

    Pro: Carbon-Rahmen mit originellem Design (rechts ohne Kettenstrebe, links ohne Sitzstrebe); breiter (Carbon-)Lenker; sehr agil durch gedrungenes 24-Zoll-Format; extrem kompakter Mittelmotor mit gutem Schub, reagiert direkt beim Antritt; sehr gute Bremsen; Classified-Schaltung mit 2-Gang-Nabe mit Zahnriemen (leicht auszubauen durch fehlende Kettenstrebe recht); hochwertige Lichtanlage; sehr robuste Spritzschützer.
    Contra: -.
    (Reichweite ca. 40-50 km) - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf