Unsere Axa Fahrradschlösser-Liste fußt auf zwei Säulen: den Tests der Fachmagazine und den Meinungen von Kundinnen und Kunden. So sehen Sie sehr schnell und objektiv, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 8 weitere Magazine

Axa Fahrradschlösser Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

24 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Fahrradschloss im Test: Fold Ultra von Axa, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Axa Fold Ultra

    • Typ: Falt­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 14 von 15
    • Gewicht: 1430 g
    Top Schutz und Hand­ling
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Fahrradschloss im Test: Cherto 95 Compact von Axa, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Axa Cherto 95 Compact

    • Typ: Ket­ten­schloss
  • 3
    Fahrradschloss im Test: Newton Promoto+ 4 von Axa, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Axa Newton Promoto+ 4

    • Typ: Ket­ten­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 20 von 25
    Hier bei­ßen sich Rad­diebe die Zähne aus
  • 4
    Fahrradschloss im Test: Newton Promoto+ 2 von Axa, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Axa Newton Promoto+ 2

    • Typ: Ket­ten­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 15 von 15
    • Gewicht: 2350 g
    Hoher Schutz vor Die­ben und Kor­ro­sion
  • 5
    Fahrradschloss im Test: Defender von Axa, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Axa Defender

    • Typ: Rah­menschloss
    • Sicher­heits­stufe: 12 von 15
    • Gewicht: 600 g
  • 6
    Fahrradschloss im Test: Newton U-Lock von Axa, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Axa Newton U-Lock

    • Typ: Bügel­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 8 von 15
    • Gewicht: 1140 g
    Bügel­schloss aus gehär­te­tem Stahl und mit Auf­bohr­schutz
  • 7
    Fahrradschloss im Test: Fold Pro 100 von Axa, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Axa Fold Pro 100

    • Typ: Falt­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 11 von 15
    • Gewicht: 1250 g
    Kom­pak­tes Falt­schloss aus Hart­stahl
  • 8
    Fahrradschloss im Test: Fold Lite 100 von Axa, Testberichte.de-Note: 3.5 Befriedigend

    Befriedigend

    3,5

    Axa Fold Lite 100

    • Typ: Falt­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 7 von 15
    • Gewicht: 660 g
    Im ent­schei­den­den Prüf­punkt eher schwach
  • Unter unseren Top 8 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Axa Fahrradschlösser nach Beliebtheit sortiert. 

  • Fahrradschloss im Test: Linq 100 von Axa, Testberichte.de-Note: 3.5 Befriedigend

    Befriedigend

    3,5

    Axa Linq 100

    • Typ: Ket­ten­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 14 von 15
    • Gewicht: 2660 g
  • Fahrradschloss im Test: Foldable 1000 von Axa, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Axa Foldable 1000

    • Typ: Falt­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 11 von 15
  • Fahrradschloss im Test: Toucan 80 von Axa, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Axa Toucan 80

    • Typ: Falt­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 9 von 15
    • Gewicht: 1195 g
  • Fahrradschloss im Test: 600 von Axa, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Axa 600

    • Typ: Falt­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 7 von 15
    • Gewicht: 770 g
  • Fahrradschloss im Test: Securado 100/25 von Axa, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Axa Securado 100/25

    • Typ: Kabel­schloss
  • Fahrradschloss im Test: Newton 120/15 von Axa, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Axa Newton 120/15

    • Typ: Kabel­schloss
  • Fahrradschloss im Test: NTC 95 von Axa, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Axa NTC 95

    • Typ: Ket­ten­schloss
  • Fahrradschloss im Test: Cherto 100 cm von Axa, Testberichte.de-Note: 3.4 Befriedigend

    Befriedigend

    3,4

    Axa Cherto 100 cm

    • Typ: Ket­ten­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 4
    • Gewicht: 2800 g
  • Mangelhaft

    5,0

  • Fahrradschloss im Test: Click Booster von Axa, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Axa Click Booster

    • Typ: Rah­menschloss
    • Gewicht: 600 g
  • Fahrradschloss im Test: ProCarat 105 von Axa, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Axa ProCarat 105

  • Ausreichend

    3,8

Neuester Test:
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Axa Basta Fahrrad-Schlösser

Safety Index hilft bei der Pro­dukt­wahl

Axa FahrradschlösserDie Firma Axa Stenman ist auf Sicherheit spezialisiert und vertreibt Fahradschlösser und Fahrradzubehör unter der Marke Axa Bike Security sowie Fenster- und Türkomponenten unter dem Namen Axa Home Security. Neben Fahrradschlössern befinden sich auch Schutzkomponenten für die Kette und Beleuchtungen im Sortiment. Damit jeder das optimale Schloss findet, unterteilt Axa seine Sicherheitsprodukte in 25 Stufen. Zudem können die Kunden auf der Herstellerseite nach Länge und Durchmesser sortieren und wählen, ob man das Fahrradschloss lieber per Schlüssel oder Zahlencode abschließen möchte.

Axa Fahrradschlösser Sicherheitsklasse

Sicherheitsklasse und weitere Hinweise

Der sogenannte Safety Index gibt Auskunft über das Sicherheitsniveau des Axa Fahrradschlosses. Dabei kann man sich für eine Sicherheitsklasse zwischen eins und 25 entscheiden, während eins für das geringste Sicherheitsniveau und 25 für maximale Sicherheit steht. Bei der Wahl eines Fahrradschlosses sollte man sich über einige grundlegende Faktoren im Klaren sein: Der Typ des Fahrrads spielt mindestens genau so eine große Rolle, wie der Wert des Bikes. Einerseits eignen sich bestimmte Schlossarten nur für einige Fahrradtypen und andererseits kommen für besonders teure Räder lediglich bestimmte Fahrradschlösser mit einem hohen Sicherheitsniveau in Frage. Des Weiteren sollten Abstellort und Abstelldauer beim Schlosskauf in Betracht gezogen werden. Ein Fahrradraum- oder Keller ist grundsätzlich sicherer als das Abstellen auf offener Straße. Bei häufigem Parken an der gleichen Stelle kann ein hochwertiges Fahrrad allerdings auch in einem abgeschlossenem Fahrradkeller die Aufmerksamkeit von Dieben auf sich ziehen, sodass auch in geschlossenen Räumen das Fahrrad noch angekettet werden sollte.

Axa Fahrradschlösser Kettenschlösser

Typen von Axa Fahrradschlössern

Axa bietet Fahrradschlösser in nahezu allen Formen an. Die Produktpalette reicht von einfachen Kabelschlössern und massiven Kettenschlössern über Rahmenschlösser, Plug In-Schlösser, Bremsscheibenschlösser bis hin zu klassischen Bügelschlössern. Kabelschlösser sind recht leicht und eignen sich gut für kurzes Abstellen. Sie können außerdem zum zusätzlichen Sichern des Hinter- oder Vorderrads genutzt werden. Kettenschlösser sind meist sehr stabil und eignen sich für teure Bikes sowie Motorroller und Motorräder. Die einzelnen Kettenglieder sind besonders gehärtet und die Zylinder verfügen oft über eine spezielle Anti-Bohr-Platte. So wird ein Diebstahl immens erschwert. Wer das Schloss nicht immer mitschleppen möchte, greift zu einem Rahmenschloss, dass direkt am Fahrrad befestigt wird. Eine pfiffige Erfindung stellen die Plug In Schlösser dar. Sie dienen lediglich als Ergänzung zu bereits vorhandenen Ring- oder Rahmenschlössern und ermöglichen dann das Festschließen an einer Laterne oder einem Baum. Bügelschlösser sind eine klassische Alternative mit mittlerem bis geringem Sicherheitsniveau, die sich platzsparend am Fahrrad montieren lassen. Neben den verschiedenen Typen bietet Axa seinen Kunden die Möglichkeit, nach Länge und Durchmesser zu filtern. Zudem wird gefragt, ob man sein Schloss lieber per Zahlencode oder mit einem Schlüssel abschließen möchte.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Axa Fahrradschloss Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen: 02/2023

    David schlägt Goliath

    Testbericht über 24 Fahrradschlösser

    Die Stiftung Warentest hat jeweils acht Ketten-, Bügel- und Faltschlösser geprüft. Viele sind sicher, drei geben beim Aufbruchtest zu schnell nach. Einige fallen wegen Schadstoffen durch. Das sicherste Schloss ist das Bügelschloss New York Lock von Kryptonite. Gleichzeitig ist es aber eines der schwersten und teuersten im Testfeld.

    zum Test

    • MountainBIKE

    • Ausgabe: 5/2024
    • Erschienen:

    Lass knacken

    Testbericht über 18 Fahrradschlösser

    Bügel- und Faltschlösser im Härtetest. Drei Minuten lang machten sich die Tester mit Hammer, Bolzenschneider und Metallsäge an ihnen zu schaffen – nicht alle hielten stand. Zwei Bügelschlösser sind für Flex-Attacken optimiert und wurden zusätzlich mit dem Winkelschleifer bearbeitet.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 5/2021
    • Erschienen: 04/2021

    Fünf Typen gegen Diebe

    Testbericht über 20 Fahrradschlösser

    Drei Minuten – so lange mussten die getesteten Schlösser jeglichen Aufbruchversuchen widerstehen. Die Stiftung Warentest prüfte nicht nur die Schneid-, Zug- und Schlagfestigkeit, sondern ging auch mittels intelligenter Methoden wie Lock-Picking ans Werk. Weitere Prüfkriterien waren Handling, Korrosionsbeständigkeit und Schadstoffgehalt.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradschlösser

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Axa Fahrradschlösser Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Axa Fahrradschlösser sind die besten?

Die besten Axa Fahrradschlösser laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf