Gut

1,8

keine Tests
Testalarm

Gut (1,8)
Fazit unserer Redaktion 07.01.2022

Bat­te­rie­be­trie­bene Wild­ka­mera mit hoher Auf­lö­sung

Passt die D500 Trail Camera zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Vanbar Wildkamera, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Meinungsanalyse zu Vanbar D500 Trail Camera

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Vanbars D500 Trail Camera in den wichtigsten Bewertungskriterien für Wildkameras, wie Bild bei Tag oder Bild bei Nacht? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild bei Tag

Bild bei Nacht

Bedienung

Ausstattung

Auslösegeschwindigkeit

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Wildkamera überzeugt mit guten Bildern sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Die einfache Bedienung und das robuste Design machen sie zu einer geeigneten Wahl für den Einsatz im Freien. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als gut bewertet. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Kamera keine Nachtaufnahmen ermöglicht und es Probleme mit der Zeitschaltuhr geben kann.

4,2 Sterne

1.462 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
901 (62%)
4 Sterne
266 (18%)
3 Sterne
118 (8%)
2 Sterne
44 (3%)
1 Stern
133 (9%)

4,2 Sterne

1.462 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bat­te­rie­be­trie­bene Wild­ka­mera mit hoher Auf­lö­sung

Stärken

Schwächen

Für weniger als 100 Euro bringt die D500 Trail Camera von Vanbar alles mit, was die meisten Nutzer von einer Wildkamera erwarten. Die Technik steckt im wasserdichten Gehäuse in Tarnoptik. Sensoren lösen die Aufnahmen bei Bewegungen innerhalb eines Radius von 20 Metern aus. Die Auflösung ist mit 20 Megapixeln für Fotos und Full HD für Videos sehr gut für den eigentlichen Verwendungszweck. Wie bei Wildkameras üblich, werden Nachtaufnahmen nur in Schwarz-Weiß aufgezeichnet. Für Farbaufnahmen gibt es zu wenig Licht. Um scheue Tiere nicht zu verscheuchen, arbeiten Wildkameras schließlich nur mit Infrarotlicht. Laut Kunden ist die Bildqualität nachts ausreichend. Kritik gibt es an der Bildschärfe. Als Speichermedium dient eine separat zu erwerbende MicroSD-Karte. Die Wildkamera hat kein Wifi-Modul und kann daher nicht mit einem Smartphone verbunden werden.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenlisten: Wildkameras

Datenblatt zu Vanbar D500 Trail Camera

Videoauflösung 1920 x 1080 (Full HD)
Foto-Auflösung 20 MP
Features
  • Serienbildfunktion
  • Zeitraffer
  • Wetterfest
  • Bewegungssensor
Reaktionszeit 0,2 Sekunden
Blickwinkel 120°
Anzahl der LEDs 40
Blitz-Typ IR-LEDs
Sensor-Reichweite 20 m
Stromversorgung Batterien (AA)
Speichermedien MicroSD
Abmessungen (B x T x H) 55 x 35 x 135 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf