Befriedigend

3,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 27.07.2023

Soli­der Klang zum Ein­stiegs­preis

Preis-Leistungs-Hit. Soundbar mit Drahtlos-Subwoofer: Guter Klang für kleines Geld. Einfache Bedienung, Bluetooth und USB-Port inklusive. Keine HDMI-Eingänge und Netzwerkfähigkeit.

Stärken

Schwächen

TCL S643W im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.07.2023 | Ausgabe: 8/2023
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (62 von 100 Punkten)

    „Preistipp“

    „Mit der S643W von TCL lässt sich mauer TV-Sound günstig aufpäpplen. Für gerade mal 300 Euro bietet die Soundbar/Subwoofer-Kombi soliden Klang mit ausreichend Bass, eine gute Bedienung mit Sprachansage und Bluetooth fürs Streaming – und heimst damit unseren Preistipp ein.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TCL S643W

zu TCL S643W

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TCL Soundbar S643WE, 2.1 Kanäle, 240 W mit HDMI ARC und Subwoofer BT,
  • TCL S643W
  • TCL S643W (3.1 Kanal) (37173566)
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (3) zu TCL S643W

4,7 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,7 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Soli­der Klang zum Ein­stiegs­preis

Stärken

Schwächen

Für eine Soundbar samt Drahtlos-Subwoofer sind 300 Euro überschaubar. Gespart hat TCL am Material – die Gehäuse beider Komponenten bestehen aus Kunststoff, wobei der Riegel noch einen Treiberschutz aus Metall mitbringt. HDMI-Eingänge fehlen, stattdessen gibt es einen optischen Digitaleingang, einen Aux-Eingang auf 3,5-Millimeter sowie einen HDMI-Ausgang samt Audio-Rückkanal (ARC) und CEC-Steuerung für die Verbindung zum Fernseher. Über einen USB-Port lassen sich MP3-Dateien abspielen, Musik vom Smartphone können Sie via Bluetooth streamen. Netzwerkfähig ist die Soundbar nicht, statt eines Sprachassistenten gibt es hier gesprochene Bestätigungen bei eingehenden Befehlen, die sich zum Glück auch abschalten lassen. Die Bedienung selbst funktioniert laut „audiovision“ gut. Immerhin „befriedigend“ findet man den Klang – bei TV-Sendern genau wie bei Filmen und Musik: mit einer ordentlichen Bühne, erkennbarerer Rechts-Links-Ortung, erstaunlich tiefen Bässen und „sehr guter“ Sprachverständlichkeit, aber auch etwas unnatürlich, unausgewogen und ohne wirkliches Surround-Feeling. Solide genug, um den meist dürftigen TV-Ton aufzumotzen, zu höheren Weihen reicht es aber nicht. Das Label „Preistipp“ kassiert die TCL S643W dennoch.

von Jens Claaßen

“Hapert es am Klang, springen Soundbars in die Bresche. Das Bild, egal wie brillant, ist eben nur die halbe Miete.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu TCL S643W

Maximale Belastbarkeit / Leistung 240 W
Lieferumfang Wandhalterung
Klangregelung k.A.
Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 3.1-System
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent fehlt
Funksubwoofer vorhanden
Maße
Soundbar/-base
Breite 81 cm
Tiefe 97,6 cm
Höhe 6,2 cm
Subwoofer
Breite 19,5 cm
Tiefe 19,5 cm
Höhe 32,04 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf