Sehr gut

1,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.04.2021

Stan­dard-​Objek­tiv in höchs­ter Qua­li­tät

Lichtstarkes Meisterwerk. Professionelles Normal-Objektiv mit enormer Lichtstärke und hohem gestalterischen Potenzial. Hervorragende Bildqualität, robuste Verarbeitung und Staub- sowie Spritzwasserschutz. Hoher Preis.

Stärken

Schwächen

Sony FE 50 mm F1.2 GM im Test der Fachmagazine

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    4 Produkte im Test

    „Eine Investition in die Zukunft ist das licht- und leistungsstarke FE 1,2/50 mm GM für Sony-Fotografen.“

    • Erschienen: 02.07.2021 | Ausgabe: 8/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Pro: Blitzschneller AF; hervorragende Schärfe in der Bildmitte; schönes Bokeh.
    Contra: -  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.06.2021 | Ausgabe: 2/2021
    • Details zum Test

    „hervorragend doppelplus“

    „Alles in allem: Ein tolles Allroundobjektiv mit hervorragender Abbildungsleistung. Der Wermutstropfen ist wie bei vielen Top-Objektiven (und auch Kameras) der Preis.“

    • Erschienen: 05.05.2021 | Ausgabe: 6/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: 3,8

    Pro: Handlich und nicht zu schwer; sehr scharf; treffsicherer AF.
    Contra: Deutliche Randabschattung bei Offenblende; schwache Farbsäume sichtbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.04.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... In unserem Praxistest haben wir das ‚Normalobjektiv‘ so wieder schätzen und lieben gelernt. Es ist ein hochwertiges 50er mit einer fantastischen Lichtstärke und einer ausgezeichneten Bildqualität – dazu top verarbeitet und robust gebaut. Ein Spitzenwerkzeug für den professionellen Einsatz.“

    • Erschienen: 14.04.2022 | Ausgabe: 5-6/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

    „... Optisch begeistert das G Master bereits bei Offenblende mit Top-Schärfe in einem sehr großen Teil des Bildfeldes selbst an der 61-Megapixel-Alpha 7R IV. ... Der AF mit vier Linearmotoren ist super leise, flott und treffsicher. Dieses 1,2/50er ist vielseitig einzusetzen und ergänzt lichtschwächere Zooms ideal. Der Preis dafür ist – wie in dieser Klasse üblich – hoch, aber absolut gerechtfertigt.“

    • Erschienen: 09.03.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „gut“

    Stärken: insgesamt ziemlich hohe Bildschärfe; umfangreich ausgestattet; Autofokus arbeitet zügig und ist kaum zu hören.
    Schwächen: stark abnehmende Bildschärfe an den Rändern bei offener Blende. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.06.2021 | Ausgabe: 7-8/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

    „... Das FE 1,2/50 mm G Master kostet stolze 2.300 Euro und sorgt mit seinem neue entwickelten ringförmig konstruierten Blendenmechanismus mit elf Lamellen und mit minimaler sphärischer Aberration für auffallend harmonische Unschärfe im Vorder- und Hintergrund. Ein Traum nicht nur für Porträtfans; auch Filmern dürfte das hochgeöffnete Normalobjektiv gefallen, beispielsweise wegen seiner extrem leisen Fokussierung. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PHOTOGRAPHIE in Ausgabe 5-6/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 04.05.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „teuer“ (3,9)

    Pro: kleine Abmessungen und niedriges Gewicht; hoher Auflösungsvermögen; AF-Präzision.
    Contra: einige Farbfehler; Randlichtabfall (Offenblende). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 115,5 Punkte

    „Empfohlen“

    2 Produkte im Test

    „Sony landet mit dem FE 1,2/50 mm GM den nächsten Treffer: 2300 Euro sind ein stolzer Preis, aber das 1,2er lässt sich offen sehr gut einsetzen: Mittig ist der Kontrast sehr hoch, die Auflösung ok, und zugleich passt die Leistung im Bildfeld. Bei Blende 2,5 steigt die Auflösung um 150 LP, und der Randabfall des Kontrasts sinkt. Bei Blende 5,6 lässt die Mitte ein wenig nach, doch der Randabfall sinkt auf ein Minimum. ...“

    • Erschienen: 16.03.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: solide und abgedichtete Konstruktion; sensationelle Bildqualität in der Bildmitte; sehr gute Bildqualität am Rande des APS-C-Sensors; gute Bildqualität am Rand des Vollformats; leichte chromatische Aberration in Querrichtung; mäßige Verzeichnung; ordentliche Koma-Korrektur; moderate Vignettierung auf dem APS-C-Sensor; sehr angenehme Unschärfebereiche; recht schneller, leiser und präziser Autofokus.
    Contra: hohe Vignettierung bei Vollformat.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony FE 50 mm F1.2 GM

zu Sony FE 50 mm F1.2 GM

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (11) zu Sony FE 50 mm F1.2 GM

3,8 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (64%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (18%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (18%)

3,8 Sterne

11 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Stan­dard-​Objek­tiv in höchs­ter Qua­li­tät

Stärken

Schwächen

Mit dem FE 50 mm F1.2 GM präsentiert Sony ein "Normal-Objektiv" für professionelle Anwender. Es bietet mit seiner maximalen Blendenöffnung von f/1,2 eine enorme Lichtstärke und hohes gestalterisches Potenzial. Wie das Fachmagazin "COLOR FOTO" berichtet, liegt die Bildqualität dabei schon bei offen und leicht abgeblendet auf sehr hohem Niveau. Bildfehler sind hervorragend korrigiert, lediglich eine Vignettierung ist der Seite "LensTip.com" zufolge, insbesondere bei Offenblende, deutlich erkennbar. Auf hohem Niveau liegt auch die Verarbeitung des Gehäuses, das zudem gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. Zur Ausstattung gehört des Weiteren ein Blendenring, den Sie wahlweise stufenlos oder mit Rasterung nutzen können. Die hohe Qualität, die Sony sowohl bei der Verarbeitung als auch der Bildqualität abliefert hat allerdings ihren Preis, der mit knapp 2.300 Euro recht üppig ausfällt.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Sony FE 50 mm F1.2 GM

Stammdaten
Objektivtyp Standardobjektiv
Bauart Festbrennweite
Kamera-Anschluss Sony E
Verfügbar für Sony E
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 50mm
Maximale Blende f/1,2
Minimale Blende f/16
Naheinstellgrenze 40 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:5,8
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Länge 108 mm
Durchmesser 87 mm
Gewicht 778 g
Filtergröße 72 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SEL50F12GM.SYX

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf