Sehr gut

1,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.09.2023

Kom­pak­tes Gehäuse und mas­sig Auf­lö­sung

Kompakt mit Top-Bildqualität. Verbindet ein relativ kompaktes Gehäuse mit erstklassiger Bildqualität und hoher Auflösung. Auch der Autofokus inklusive Objekterkennung und -Verfolgung kann im Test überzeugen. Abstriche müssen bei der Auflösung und Größe des elektronischen Suchers gemacht werden.

Stärken

Schwächen

Sony Alpha 7CR im Test der Fachmagazine

    • ValueTechTV
    • 74.100 Abonnenten
    • Erschienen: 13.07.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Top-Autofokus mit Objekterkennung; gute Bildqualität mit sehr hoher Auflösung; gutes Preis-Leistungsverhältnis mit Vergleich zur A7 RV.
    Contra: Serienbildgeschwindigkeit nicht unbedingt für Sportfotografie geeignet.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Kamera zeichnet lediglich 4K-Videos auf, bei 61 Megapixeln ein Armutszeugnis. Zeitlupe gibt es nur in Full HD. ... Die Kamera macht bei detailreichen Motiven im niedrigen ISO-Bereich wirklich Spaß. ... Stimmung und Nebel im warmen Licht fing sie sehr gut ein. ...“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 12/2023
    • Details zum Test

    „exzellent“

    „Das Konzept der Systemkamera, die Vollformattechnik mit Kompaktkamera-Gehäuse verbindet, überzeugt Fotografen, die hohe Bildleistung bei geringen Abmessungen ihrer Fotoausrüstung wünschen. Die Aufnahmequalität ist exzellent, wobei dies gleichermaßen für Fotos und Videos gilt. Nur ärgern Kleinigkeiten: Dazu zählen die niedrige Sucherauflösung und der Verzicht auf 8K-Videofähigkeit.“

    • Erschienen: 09.10.2023 | Ausgabe: 11/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90,4%); 4,5 von 5 Sternen

    „Für eine Kamera mit einer Megaauflösung von 61 Megapixeln ist die Sony Alpha 7CR vergleichsweise günstig. Dank der kompakten Maße lässt sich die Cam zudem auch unterwegs sehr flexibel einsetzen – sowohl fürs Fotografieren als auch für das Filmen. Zuschlagen sollten Sie trotzdem nur dann, wenn Sie die hohe Auflösung der Kamera auch wirklich in der Praxis nutzen. ...“

  • „sehr gut“ (1,4)

    2 Produkte im Test

    Pro: kompakte Konstruktion; Autofokus mit KI und hohe Auflösung; viel günstiger als die Alpha 7R V.
    Contra: Effektivität der Stabilisierung; Anzahl der Kartenslots. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 71,5 Punkte

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    2 Produkte im Test

    „... Den Sensor erbt die Sony A7C R von der Alpha 7R V – auch bei diesem Kamera-Paar sehen wir im Labor ähnliche Ergebnisse. Anders ist dies im Vergleich zum Schwestermodell A7C II: Hier bringt die weit höhere Sensorauflösung der A7C R ein deutliches Punkteplus. ... Trotz hoher Pixeldichte bleibt die Auflösung mit zunehmender ISO-Empfindlichkeit hoch und die Verluste klein. ...“

    • Erschienen: 11.09.2023 | Ausgabe: 10/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (87,7%); 4 von 5 Sternen

    Bildqualität (60%): 87,8%;
    Geschwindigkeit (20%): 86,0%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 89,2%.

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Sony A7CR ist ein Widerspruch in sich. Einerseits eine sehr hohe Auflösung von 61-Megapixeln, ausgezeichnete Messwerte ... und sowohl im Foto- als auch im Videobereich viele Ausgabemöglichkeiten ... Doch auf der anderen Seite fehlen Funktionen wie 8K-Video. ...“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: gute Verarbeitungsqualität; klappbares und schwenkbares Display; präziser AF; Videofeatures; exzellente Bilder (ISO 100, guter Objektiv vorausgesetzt).
    Contra: Bildqualitätsverlust bei höheren ISO; Auflösung nicht immer optimal; Schutz gegen Wettereinflüsse könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    88%

    "Silver Award"

    Pro: Bildqualität; Raws haben einen großen Dynamikbereich in RAW-Modus; ; Gesichts- und Augenerkennung; AF-Verfolgung; Bildstabilisierung; Videotools und -funktionen; Ergonomie mit vielen Anpassungsmöglichkeiten; Akkulaufzeit; Anpassungsmöglichkeiten für Menüs/Einstellungen.
    Contra: etwas detailarme EVF und rückseitiges Display; kein AF-Joystick; unpraktische EVF-Augenmuschel für Brillenträger; Konkurrenten bieten bessere Videoqualität; nur ein Kartenslot; wackelige 4K-Videos; Pixel-Shift-Bilder erfordern Desktop-Software zur Bearbeitung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.09.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten, "Highly recommended"

    Pro: Hervorragende Qualität der Aufnahmen; unglaubliche Detailtreue durch 60MP-Sensor; hervorragende Handhabung; leicht und kompakt; robuste Konstruktion; ausgezeichnete Konnektivität; hervorragende Spezifikationen für Fotos und Videos; 7-Stufen-IBIS; widerstandsfähig gegen Staub und Feuchtigkeit.
    Contra: Nur ein SD-Kartensteckplatz; Ein/Aus-Schalter etwas umständlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 31.08.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „TechRadar recommends“

    Pro: Bester aktueller Sony Alpha-Sensor in einem kompakten Gehäuse; fantastische Autofokusleistung bei der Motivverfolgung; anständige Akkulaufzeit.
    Contra: Viel teurer als die A7C II; umständlicher Sucher; nicht für die Verwendung mit großen Objektiven geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Alpha 7CR

zu Sony Alpha 7CR

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Kamera Mirrorless Sony ILCE7CRB Cec
  • Sony Alpha ILCE-7CR Gehäuse schwarz
  • Sony Alpha 7C R (ILCE-7CR) Gehäuse schwarz
  • Sony Alpha 7CR schwarz ILCE7CRB.CEC
  • Sony Alpha 7CR Gehäuse schwarz'' 200 EUR TRADE IN BONUS''
  • Sony Alpha 7CR Body schwarz ILCE-7CRB
  • Sony Alpha 7CR schwarz Gehäuse
  • Sony Alpha 7C R (61 Mpx, Vollformat) (37749555)
  • Sony Alpha 7CR (ILCE7CRB) Gehäuse schwarz
  • Sony α 7CR, 61 MP, 9504 x 6336 Pixel, Exmor R CMOS, 4K Ultra HD, Touchscreen,
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (12) zu Sony Alpha 7CR

4,4 Sterne

12 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
10 (83%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (8%)

4,4 Sterne

12 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pak­tes Gehäuse und mas­sig Auf­lö­sung

Stärken

Schwächen

Bei der Alpha 7CR steckt Sony einen Großteil der Technik der Alpha 7R V in ein kompakteres Gehäuse. Dazu gehören der sehr hoch auflösende 61-Megapixel-Sensor und das exzellente Autofokussystem, das nicht nur zuverlässig scharfstellt, sondern auch verschiedenste Objekte erkennt und bei Bedarf verfolgt. Damit ist sie vor allem für Landschaftsfotografen interessant, die mit möglichst leichtem Gepäck unterwegs sein wollen.

Gespart hat Sony hingegen beim Display und beim elektronischen Sucher. Beide bieten keine besonders hohe Auflösung und sind in der Qualität nicht mit ihren Pendants in der A7 R V vergleichbar. Außerdem ist nur ein Speicherkartenplatz für SD-Karten vorhanden und auch ein Joystick für die Auswahl des Fokuspunktes fehlt. Dafür ist die A7CR ein ganzes Stück günstiger als die große Schwester und schafft in Sachen Bildqualität dieselben hervorragenden Ergebnisse.

Professionelle Videofunktionen mit Einschränkungen

Auch als Videokamera lässt sich die A7CR professionell einsetzen, allerdings mit ein paar Abstrichen gegenüber der A7R V. So müssen Sie beispielsweise auf 8K-Auflösung verzichten. 4K-Videos lassen sich in 10 Bit und 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnen und für eine professionelle Nachbearbeitung sind flache Bildprofile wie S-Log3 verfügbar. Ein Kopfhörerausgang und ein Mikrofoneingang sind ebenso vorhanden, wie eine HDMI-Schnittstelle. Allerdings handelt es sich bei letzterer um die Micro-Version und nicht wie bei der größeren A7R V um einen Standard-HDMI-Anschluss.

Fazit

Wenn Sie brillante Bildqualität mit hoher Auflösung in einem kompakten Gehäuse suchen, dann führt an der A7CR kaum ein Weg vorbei, zudem liegt sie mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 3.700 Euro deutlich unter der A7R V. Diese kostet auch während Rabatt-Aktionen noch rund 500 Euro mehr. Sollten Sie aber besonderen Wert auf einen erstklassigen Sucher und ein gutes Display legen, können Sie sich auch mal die etwas ältere Alpha 7R IV ansehen.

 

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Spiegelreflex- & Systemkameras

Datenblatt zu Sony Alpha 7CR

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Sony E
Empfohlen für Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 61 MP
Sensorformat Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 100 - 32000
Gehäuse
Breite 124 mm
Tiefe 63,9 mm
Höhe 71,1 mm
Gewicht 430 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 490 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 8 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/4000 Sek.
Kürzeste Verschlusszeit (elektronisch) 1/8000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1036800px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
8K fehlt
6K fehlt
Bildrate (4K) 60p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 120p
Videoformate XAVCS
Video-Codecs
  • H.264 (MPEG-4)
  • H.265 (HEVC)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten SD Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ILCE7CRB.CEC, ILCE7CRS.CEC

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf