Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 17.12.2021

Belieb­tes All­round­ta­lent für Trails

Passt der Sense Ride 4 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Salomon Laufschuh, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Salomon Sense Ride 4 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen, „Redaktionstipp: Allrounder Trail“

    58 Produkte im Test

    „Die Sense-Ride-Reihe geht in die vierte Runde. Der agile Alleskönner ist für Salomon-Verhältnisse angenehmge dämpft und legt besonders viel Wert auf Komfort. Die Stabilität im Fersenbereich wurde nochmals optimiert. Er kommt mit beinahe jedem Terrain zurecht und bietet tollen Grip. Das Gewicht ist in Anbetracht der stabilen Sohlenkonstruktion sehr niedrig, was gerade im Anstieg hilfreich sein kann. ...“

  • ohne Endnote

    „Kauftipp Allrounder“

    44 Produkte im Test

    „... Der RIDE 4 ist ein Allrounder der Ferse und Mittelfuß sicher anpackt und durch das nun dehnbare Upper dem Vorfuß, den Zehen viel Freiheit einräumt. Genau so muss ein Trailschuh sein, der seinem Träger die Wahl des Laufstils überlässt und in nichts zwingen mag.Die Contagrip-Aussensohle hat mich begeistert und den Untergrund gegriffen.“

  • ohne Endnote

    18 Produkte im Test

    „Kein Zwicken, kein Drücken, kein unangenehmes Gefühl. Unebenheiten spürt man nicht - weder Steine noch Wurzeln noch eisbedeckte Flächen. Der Sense Ride gibt enorm viel Vertrauen. Wie man es von Salomon-Schuhen kennt, ist die Zwischensohle reaktionsfreudig, allerdings fühlte sich der Schuh bei hohem Tempo etwas träge und schwer an. Alles in allem ein toller Trail-Allrounder.“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... Er taugt fürs Gelände, macht aber auch auf festem Untergrund einen komfortablen Laufeindruck und ist mit 235 Gramm keineswegs zu schwer. 8 Millimeter Sprengung und die unter der Ferse immerhin 32 Millimeter dicke Sohle sorgen mit dem eher festen Dämpfungsschaum (‚Optivibe‘) für straßentaugliche Laufeigenschaften. Dank der guten Schnellschnürung eignet sich die Passform auch für schmalere Füße. ...“

    • Erschienen: 16.04.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... der Sense Ride ist kein hochtechnischer Schuh für Single Trails im Hochgebirge, der auf ein tiefes Profil und guten Grip setzt. Nein, Salomon hat einen gelungenen Allround-Trailschuh gebaut, der in jedem Gelände gut funktioniert und den Komfort eines Straßenschuhs mitbringt. Unter dem Fuß hat man das beliebte Mittelsohlenmaterial Optivibe von Salomons Straßenschuhen. ... 120 Euro sind ein fairer Preis.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von RUNNER'S WORLD in Ausgabe 6/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Salomon Sense Ride 4

zu Salomon Sense Ride 4

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (993) zu Salomon Sense Ride 4

4,3 Sterne

993 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
627 (63%)
4 Sterne
179 (18%)
3 Sterne
89 (9%)
2 Sterne
49 (5%)
1 Stern
49 (5%)

4,3 Sterne

993 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Passende Bestenlisten: Laufschuhe

Datenblatt zu Salomon Sense Ride 4

Allgemeine Daten
Typ Trailrunningschuhe
Verfügbar für
  • Damen
  • Herren
Einsatzbereich
  • Wettkampf
  • Training
Weitere Merkmale
Obermaterial
  • Mesh
  • Textil
  • Synthetik
Material Innenschuh Textil
Sprengung 8 mm
Verschluss Schnellschnürsystem
Gewicht 290 g
Mehrere Weiten fehlt
Nachhaltigkeit
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Fair produziert k.A.
Vegan k.A.
Aus natürlichen Rohstoffen k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf