Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 24.02.2019

Wan­der-​ und Frei­zeit­schuh mit hohem Tra­ge­kom­fort

Innovative Technologie. Ideal für Freizeitaktivitäten, mit innovativen Technologien für optimale Passform und Stabilität. Hervorragende Traktion und austauschbare Ortholite-Einlegesohle für zusätzlichen Komfort.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Salewa Speed Beat Gore-Tex im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.07.2021 | Ausgabe: 8/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Produkt des Monats“

    „Die Kunst einen guten Trailrunningschuh herzustellen, besteht darin, dass man ihm genügend Stabilität verleiht, ohne ihn zu starr werden zu lassen. Das ist den Entwicklern bei Salewa gelungen. ... Der Grip ist zuverlässig, man kann den Schuh auch prima für Bergtouren im felsigen Gelände und sogar im Geröll hernehmen. Die eingearbeitete Membran hält Wasser ab, die Füße bleiben auch im nassen Wiesen- oder Schrofengelände trocken.“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Plus: Leicht mit angenehm luftigem Gehkomfort, guter Fersenhalt, ausgeprägtes Profil mit viel Grip.
    Minus: Schnürung im Zehenbereich wenig wirksam, keine Anziehschlaufe an der Ferse.“

  • „sehr gut“

    12 Produkte im Test

    „Ein starker Allrounder, der sich beim Wandern genauso wohl fühlt wie bei höherem Tempo. Und der zuverlässig dicht hält und sehr gut abdampft.“

    • Erschienen: 05.11.2019 | Ausgabe: 12/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: auch auf nassem Boden extrem griffig, sehr leicht, geschmeidiger Sitz, starke Dämpfung.
    Minus: wenig effektive Schnürung.“

  • „gut“

    Platz 7 von 8

    „Abgesehen von der fummeligen, wenig wirksamen Schnürung ein guter Schuh mit griffiger Sohle, ideal für flotte Runden in eher einfachem Gelände.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Salewa Speed Beat Gore-Tex

zu Salewa Speed Beat Gore-Tex

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (407) zu Salewa Speed Beat Gore-Tex

4,3 Sterne

407 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
249 (61%)
4 Sterne
98 (24%)
3 Sterne
28 (7%)
2 Sterne
16 (4%)
1 Stern
16 (4%)

4,3 Sterne

407 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Wan­der-​ und Frei­zeit­schuh mit hohem Tra­ge­kom­fort

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Mit seinem niedrigen Schaft aus textilem Material und der wasserdichten Gore-Tex-Membran eignet sich der Beat Gore-Tex von Salewa nicht nur zum Wandern, sondern für eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Da die Knöchel nicht geschützt sind, ist er für schwieriges Gelände allerdings weniger geeignet. Der Hersteller setzte bei der Entwicklung des Schuhs auf neuartige Technologien. So sind bei dem 3F-System das Schnürsystem, die Ferse und die Sohle durch einen glatten Kunststoff miteinander verbunden, um eine optimale Passform zu erreichen. Eine Anti-Rock-Fersenkappe verleiht dem Schaft indessen mehr Stabilität und schützt die Ferse vor Verletzungen durch Steine oder anderes. Die Außensohle soll über eine ausgezeichnete Traktion auf allen Untergründen verfügen. Eine Ortholite-Einlegesohle nimmt Schweiß auf und stützt den Fuß zusätzlich. Bei Bedarf kann sie herausgenommen und gewechselt werden.

von Heike

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Wanderschuhe

Datenblatt zu Salewa Speed Beat Gore-Tex

Allgemein Daten
Typ Hikingschuhe
Geeignet für
  • Herren
  • Damen
Eigenschaften
  • Atmungsaktiv
  • Wasserdicht
Obermaterial
  • Synthetik
  • Mesh
Innenmaterial
  • Synthetik
  • Gore-Tex
  • Mesh
Gewicht 325 g
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Fair produziert k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf