Befriedigend

3,1

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.01.2021

Für Ein­stei­ger aus­rei­chend

Flexibler Klangbegleiter. Einfaches und praktisches Soundbar-Set mit kabelloser Subwoofer-Platzierung und vielfältigen Anschlussmöglichkeiten, jedoch ohne detaillierten Equalizer und Dolby Atmos-Fähigkeit.

Stärken

Schwächen

Philips TAB7305 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,1)

    20 Produkte im Test

    Ton (65%): „ausreichend“ (3,6);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Stromverbrauch (15%): „sehr gut“ (1,3);
    Basisschutz persönlicher Daten (0%): „Entfällt“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips TAB7305

zu Philips TAB7305

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (178) zu Philips TAB7305

3,7 Sterne

178 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
80 (45%)
4 Sterne
30 (17%)
3 Sterne
29 (16%)
2 Sterne
10 (6%)
1 Stern
29 (16%)

3,7 Sterne

178 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für Ein­stei­ger aus­rei­chend

Stärken

Schwächen

Wie üblich steht der Philips TAB7305 ein Subwoofer zur Seite, der Tonsignale kabellos empfängt und sich dadurch flexibel im Raum platzieren lässt. Der Anschluss des Fernsehers läuft über einen HDMI-Ausgang mit Audiorückkanal - allerdings bleibt eARC hier außen vor. Heißt: Die Soundbar ist nicht Dolby Atmos-fähig. Für weitere Audioquellen wie Blu-ray-Player, Konsole und Co. stehen ein optischer Eingang und eine AUX-Buchse bereit, Musikstreams vom Smartphone lassen sich via Bluetooth realisieren. Bei den Möglichkeiten zur Klanganpassung wiederum müssen Sie ein paar Abstriche machen. Zwar hat Philips separate Pegelregler für Bar und Subwoofer integriert - allerdings fehlt dafür ein detaillierter Equalizer für die unterschiedlichen Frequenzbereiche. Hier gibt es lediglich drei vordefinierte Soundprofile (Music, Movie, News). Fazit: Ein simpel ausgestattetes Soundbar-Set für kleinere Fernseher um 40 Zoll.

von Stefan Doll

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Philips TAB7305

Maximale Belastbarkeit / Leistung 300 W
Lieferumfang Wandhalterung
Klangregelung k.A.
Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 2.1-System
Dolby Digital vorhanden
DTS fehlt
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent fehlt
Funksubwoofer vorhanden
Maße
Soundbar/-base
Breite 80 cm
Tiefe 6,47 cm
Höhe 9,5 cm
Subwoofer
Breite 19 cm
Tiefe 38 cm
Höhe 28 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf