Sehr gut

1,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 26.07.2022

Ultra­weit­win­kel für Olym­pus-​ und Pana­so­nic-​Kame­ras mit MFT-​Bajo­net­t­an­schluss

Kompaktes Ultraweitwinkel-Genie. Hochwertiges Ultraweitwinkelobjektiv mit minimaler Verzeichnung, präzisem Autofokus und kompaktem Design. Ideal für Kameras mit MFT-Mount.

Stärken

Schwächen

Panasonic Leica DG Summilux 9 mm F1.7 Asph. im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.08.2022 | Ausgabe: 3/2022
    • Details zum Test

    „hervorragend doppelplus“

    „Alles in allem ist das Leica 1:1,7/9 mm ein hervorragendes Objektiv für Architektur, Landschaft und kreative Spielereien. Und das zu einem top Preis!“

    • Erschienen: 03.08.2022 | Ausgabe: 9/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Mit der brandneuen Neun-Millimeter-Brennweite gelingt Panasonic eine ansprechende Erweiterung des Objektivfuhrparks für die Micro-Four-Thirds-Kameras. Das Leica DG Summilux 9 mm/F1.7 ASPH. überzeugt durch seinen kompakten und leichten Aufbau sowie durch seine hohe Bildqualität.“

    • Erschienen: 29.12.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: formschönes, wetterfestes Gehäuse; ausgezeichnete Bildqualität in der Bildmitte; akzeptable Bildqualität am Rande des Bildes; vernachlässigbare chromatische Längsabweichung; ordnungsgemäß korrigierte chromatische Aberration in Querrichtung; mäßige Koma; vernünftige Leistung bei hellem Licht; angenehme Unschärfebereiche; leiser, schneller und präziser Autofokus.
    Contra: starke Verzerrung bei RAW-Dateien; ein etwas zu hoher Astigmatismus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.08.2022 | Ausgabe: 9-10/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

    „... Neben der hohe Lichtstärke zeichnet sich die 130 g leichte Neuheit durch ihre extrem kurze Nahgrenze aus und liefert einen Abbildungsmaßstab von 1:4. Vor allem aber erlaubt die bislang weitwinkeligste Lumix-Festbrennweite packende Nähe zum Motiv. ... Die Abbildungsleistung des wettergeschützten Zwölflinser ist insgesamt sehr gut, zu den Rändern hin lässt die Auflösung nach ...“

    • Erschienen: 21.06.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten, "Recommended"

    Pro: Ausgezeichnete zentrale Schärfe; geringe Verzeichnung; sehr gut kontrolliertes Streulicht; geringe CA; geringe Vignettierung; Nahfokussierung; schneller, nahezu geräuschloser AF; Staub- und Spritzwasserschutz; sehr gute VFM.
    Contra: Randschärfe nimmt von f/4 bis f/16 ab. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Leica DG Summilux 9 mm F1.7 Asph.

zu Panasonic Leica DG Summilux 9 mm F1.7 Asph.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Panasonic H-X09E Leica DG SUMMILUX Objektiv (9 mm, F1.7, Staub, Spritzwasser-
  • Panasonic Leica DG Summilux 9mm f1,7
  • PANASONIC H-X09E 9 mm f./1.7 (Objektiv für Micro-Four-Thirds, Schwarz)
  • Panasonic Lumix H-X09 - Leica Summilux 9 mm / F1,7 ASPH.DG H-X09E
  • Panasonic Leica DG Summilux 9mm f/1.7 MFT
  • Panasonic 9/1.7 DG Summilux Aspherical
  • PANASONIC Leica DG 9mm 1:1.7 DG Summilux schwarz Micro 4/3
  • Panasonic Leica DG 9mm 1.7 (Micro Four Thirds, Micro Four Thirds) (20932911)
  • Panasonic LEICA DG SUMMILUX 1,7/9 mm ASPH, Objektiv
  • Panasonic Leica 1,7/9 DG

Kundenmeinungen (77) zu Panasonic Leica DG Summilux 9 mm F1.7 Asph.

4,7 Sterne

77 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
65 (84%)
4 Sterne
7 (9%)
3 Sterne
2 (3%)
2 Sterne
2 (3%)
1 Stern
1 (1%)

4,7 Sterne

77 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ultra­weit­win­kel für Olym­pus-​ und Pana­so­nic-​Kame­ras mit MFT-​Bajo­net­t­an­schluss

Stärken

Schwächen

Tester von ePHOTOzine bemängeln zwar, dass beim Leica DG Summilux 9 mm F1.7 Asph. von Panasonic die Bildschärfe an den Rändern abnimmt, je mehr es zur Offenblende geht, aber das ist leider ein Problem der meisten Weitwinkelobjektive. Kunden äußern sich über die Bildqualität dieses Ultraweitwinkelobjektivs positiv und besondere Begeisterung ruft die geringe Naheinstellgrenze von nur 9,5 Zentimetern hervor. Bei Nahaufnahmen kommt es laut Rezensenten kaum zur Verzeichnung. Der Autofokus soll schnell und genau arbeiten. Mit 130 Gramm und einer Länge von nur 5,2 Zentimetern bei einem Durchmessern von weniger als 6,1 Zentimetern ist diese Festbrennweite sehr leicht und kompakt. Sie ist für den Anschluss an Kameras mit MFT-Mount von Olympus und Panasonic gedacht.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Panasonic Leica DG Summilux 9 mm F1.7 Asph.

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Festbrennweite
Kamera-Anschluss MFT
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 9mm
Maximale Blende f/1,7
Minimale Blende f/16
Naheinstellgrenze 9,5 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 52 mm
Durchmesser 60,8 mm
Gewicht 130 g
Filtergröße 55 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf