ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Reich­lich Platz für Jacke und Jause

Die Trail nimmt im Sortiment von Montis die Position der allroundertaugliche Reisebegleitung ein. Die Kindertrage mit robustem Alurahmen punktet mit einem höhenverstellbaren Rückensystem, ihrem ausgeklügelten Luftdurchsatz und mit ihren zahlreichen Gurtverstellungen an Brust- und Beckengurten für eine optimale Körperanpassung. Die bisherige Kundschaft beschreibt die Kraxe als ausgesprochen bequem für Eltern und Kind – mit nur wenigen Ausnahmen.

Schafft bis 25 Kilogramm Zuladung

Verstaumöglichkeiten finden sich reichlich – vom Kofferraum über das Heckpack bis zur 10-Liter-Sitztasche. Ob aber die strammen 25 Kilogramm Zuladekapazität bei der Verwendung für die Wochenend- und Hüttentour regelmäßig ausgenutzt werden können, ist eine andere Frage; insoweit halten manche Nutzer die Werbebotschaft von einer besonders hohen Beladung für nur optisches Blendwerk – doch kaum etwas spricht dagegen, diese an sich positive Komponente ohne echten Punktabzug zu belassen. Mit 2450 Gramm Leergewicht ist sie vergleichsweise leicht, von Nutzern wird das Stirnpolster für das Kind als besonders praktisch beschrieben, da – weil die Neigung zum Vollsabbern gerade bei Nickerchen besteht – es hygienisch waschbar ist.

Unklares Bild bei der Gurtverstellung

In einem Punkt aber spalten sich die Gemüter: Während die einen die Trail als selbsterklärend bedienbar beschreiben, stellen Riemen und Schnallen andere vor komplette Rätsel. Das Problem scheint aber nicht dergestalt zu sein, dass der Nutzwert der Trage sich gänzlich verflüchtigt; mancher Nutzer vermutet offenbar im Tragesystem einen orthopädischen Geheimcode, der nur mithilfe einer detaillierten Anweisung zu knacken sei. Die meisten Nutzer mit Erfahrung mit Wanderrucksäcken haben das System aber auf Anhieb durchschaut: Optimale Gewichtsverteilung sei nur mit eng angezogenen Gurten zu erreichen, der Hüftgurt sollte dabei auf dem Hüftkamm aufliegen – dann gehe das Konzept der Lastübertragung weg von den Schultern auf die Hüfte auf.

Fazit

Eins scheint sich jedoch wie ein roter Faden durch die Onlineforen bei der Montis-Tragen zu ziehen: Das klettbare Dach sei zwar löblich, bei Nichtgebrauch sei es allerdings im Weg, da es an der Trage selbst nicht aufräumbar sei. Folglich sei man gezwungen, das Teil in der Hand oder in einem anderen Rucksack einer Zweitperson zu tragen. Optimierungsbedarf schaffe in diesem Kontext auch der Klettverschluss – bei starkem Wind etwa könne es passieren, dass man des Dachs sehr spontan verlustig werde. Darin aber scheint sich die Kritik zu erschöpfen – und wer die 114 EUR (Amazon, Farben Rot und Grün) investieren möchte, erwirbt sicherlich eine der erschwinglicheren und dennoch guten Kindertragen, die derzeit am Markt zu finden sind.

von Sonja

Kundenmeinungen (37) zu Montis Outdoor Trail

3,7 Sterne

37 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (35%)
4 Sterne
12 (32%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
12 (32%)
1 Stern
0 (0%)

3,7 Sterne

37 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Babytragen

Datenblatt zu Montis Outdoor Trail

Typ
  • Kindertrage
  • Rückentrage
Maximale Belastbarkeit 25 kg
Eigenschaften Höhenverstellbar

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf