Gut

1,9

Gut (1,9)

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Microsoft Wireless Mobile Mouse 3500 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.06.2011 | Ausgabe: 7/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    „Plus: Ein-/Aus-Schalter, präzise Steuerung.
    Minus: Keine Transporttasche mitgeliefert.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Die beiden Wireless-Modelle kommunizieren über 2,4-GHz-Funk mit dem PC oder Notebook, wobei die Entfernung zwischen Eingabegerät und Rechner rund 10 Meter betragen darf. Im Inneren werkelt die von Microsoft entwickelte BlueTrack-Abtasttechnologie, eine leistungsstarke Kombination aus LEDs und speziellen Spiegeln. BlueTrack-Mäuse funktionieren auf sehr vielen (auch problematisch eingestuften) Untergründen - was wir im Test auch bestätigen können. Die Verarbeitung ist gewohnt hochwertig und die Präzision einwandfrei. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Microsoft Wireless Mobile Mouse 3500

zu Microsoft Wireless Mobile Mouse 3500

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (6.611) zu Microsoft Wireless Mobile Mouse 3500

4,2 Sterne

6.611 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
3966 (60%)
4 Sterne
1258 (19%)
3 Sterne
594 (9%)
2 Sterne
396 (6%)
1 Stern
396 (6%)

4,2 Sterne

6.608 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Cyberport lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Blue­Track für unter­wegs zum güns­ti­gen Preis

3500Microsoft baut sein Netz an BlueTrack-Mäusen immer weiter aus. Neuestes Modell ist die Wireless Mobile Mouse 3500, die – wie bereits die Produktbezeichnung unmissverständlich nahelegt – als Notebook-Maus konzipiert ist. Die BlueTrack-Technologie von Microsoft, die sich nun schon in mehreren Tests sehr gut in Szene hat setzen können, wird mit der Maus sogar erschwinglich. Der Listenpreis für die 3500er, die ab dem 31. März 2010 in den Verkauf gehen soll, liegt bei 30 Euro. Er dürfte aber bis dahin noch um ein paar Euro fallen.

Bei der BlueTrack-Technologie handelt es sich um eine raffinierte, sich ergänzende Kombination aus blauen LEDs und einer Spiegeltechnik, die zum einen eine hohe Auflösung beziehungsweise präzise Cursorsteuerung bietet, zum anderen jedoch auf viel mehr Untergründen funktioniert als herkömmliche Lasermäuse oder Mäuse mit einem optischen Sensor – was Tests, wie gesagt bestätigt haben. Selbst Teppiche oder grobe Maserungen scheinen die Leistung der BlueTrack-Technologie kaum zu schmälern, weswegen sie sich natürlich insbesondere für Mäuse im Außendienst empfiehlt.

Die Wireless Mobile Mouse 3500 – im Portfolio von Microsoft zwischen der Wireless Mobile Mouse 5000 und 4000 angesiedelt – kommuniziert mit dem Notebook via 2,4-GHz-Funk. Der Empfangsdongel für den USB-Slot wiederum ist besonders klein ausgefallen und kann beim Transport in der Maus eingelagert werden – nichts Ungewöhnliches, aber praktisch.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mäuse

Datenblatt zu Microsoft Wireless Mobile Mouse 3500

Typ
Ergonomische Maus fehlt
Gaming-Maus fehlt
Standard-Maus vorhanden
Kompakte Maus fehlt
Ausstattung & Funktionen
Tastenanzahl Zwei Tasten
Beleuchtetes Gehäuse k.A.
DPI-Umschalter k.A.
Makro-Funktion k.A.
Modifizierbares Gehäuse k.A.
Ummanteltes Kabel k.A.
Konnektivität
Kabelgebunden fehlt
Kabellos (Bluetooth) k.A.
Kabellos (Funk) vorhanden
Sensor
Typ Optischer Sensor
Weitere Daten
Sensortyp Bluetrack
Trackball-Maus fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GMF-00009

Weiterführende Informationen zum Thema Microsoft Wireless Mobile Mouse 3500 können Sie direkt beim Hersteller unter microsoft.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf