Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.06.2021

Unver­fro­ren gut, unver­fro­ren teuer

Energieeffizienzmeister. Ein echtes Energiesparwunder mit zahlreichen Funktionen, die Frische und Komfort garantieren. Hoher Anschaffungspreis, aber langfristige Einsparungen und Komfort.

Stärken

Schwächen

LG GBB 92 STBAP im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,5)

    23 Produkte im Test

    Kühlen (12,5%): „sehr gut“ (1,2);
    Einfrieren (12,5%): „sehr gut“ (0,5);
    Temperaturstabilität beim Lagern (10%): „sehr gut“ (1,0);
    Energieeffizienz (30%): „sehr gut“ (0,9);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,9);
    Geräusch (5%): „sehr gut“ (1,5);
    Verhalten bei Störungen (5%): „gut“ (1,8).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG GBB 92 STBAP

zu LG GBB 92 STBAP

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (422) zu LG GBB 92 STBAP

4,5 Sterne

422 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
314 (74%)
4 Sterne
63 (15%)
3 Sterne
12 (3%)
2 Sterne
8 (2%)
1 Stern
25 (6%)

4,5 Sterne

422 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Unver­fro­ren gut, unver­fro­ren teuer

Stärken

Schwächen

Diese Kühl-Gefrier-Kombination ist derzeit, was ihre Verbrauchswerte angeht, nahezu konkurrenzlos. Die neue beste Energieeffizienzklasse A tragen bisher nur sehr wenige Kühlschränke auf ihrem Energielabel. Mit nur 110 kWh im Jahr belastet dieses Modell Ihr Portemonnaie praktisch kaum – allerdings reißt es bei der Anschaffung ein ordentliches Loch in die Haushaltskasse: Für an die 2000 Euro wechselt die Kombi den Besitzer. Hier muss man ganz schön investitionsfreudig sein, erhält dafür aber auch ein absolut zukunftsfähiges Gerät.

Dafür, dass Ihre Lebensmittel besonders schonend auf die Zieltemperatur heruntergekühlt werden, sorgt im Gefrierteil die Funktion Schnellgefrieren. Das Pendant für den Kühlteil heißt Schnellkühlen und ist ebenfalls verbaut. Für alle, die gerne mit frischen Zutaten kochen, gibt es noch mehr „Frische-Features“. Im Gemüsefach „Fresh Balancer“ können Sie die Luftfeuchtigkeit regulieren und so ein optimales Klima für Ihr Obst und Gemüse schaffen. In der „Fresh Converter“-Schublade lässt sich die Temperatur variabel anpassen. Das ist besonders ideal, wenn Sie Fisch oder Fleisch für den Grillabend zwischenlagern wollen. Ihre Lebensmittel können Sie dank flexiblem Innenraum wunderbar unterbringen – der Kühlschrank nimmt es locker mit dem Bedarf eines Drei-bis-vier-Personen-Haushalts auf.

Durch Total NoFrost kann sich weder im Gefrier- noch im Kühlteil eine Eisschicht bilden. Das erspart Ihnen das lästige Abtauen – und außerdem bleibt dadurch der Energieverbrauch dauerhaft auf einem niedrigen Niveau.

Dieses LG-Modell vereint viele Vorteile; neben dem bereits genannten hohen Anschaffungspreis muss man schon sehr ins Detail gehen, um Nachteile aufzutun. Einer ist sicher, dass wir keine Information darüber finden konnten, wie lange das Gerät im Fall einer Störung, etwa bei einem Stromausfall, die Temperatur stabil hält. Es wäre ärgerlich, wenn es nur wenige Stunden wären. Immerhin: Wenn Sie die LG-App installieren, bekommen Sie eine Nachricht aufs Smartphone, zum Beispiel auch dann, wenn Sie oder Ihre Kinder die Tür versehentlich nicht richtig geschlossen haben. Dass das Display hinter der Kühlschranktür liegt, man sie also erst öffnen muss, um die Temperatur nachzusteuern, ist ein kleiner Nachteil, über den sich aber angesichts der Tatsache, dass Änderungen am Display eher die Ausnahme als die Regel sind, hinwegsehen lässt.

von Judith Oehlert

„Kaufen Sie kein überdimensioniertes Gerät – nichts ist ineffizienter als ein nur halb ausgelasteter Kühlschrank. Eine gute Energieeffizienz (bis Klasse D) und NoFrost sind empfehlenswert.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kühlschränke

Datenblatt zu LG GBB 92 STBAP

Verbrauch
Effizienzklasse A
Energieverbrauch pro Jahr 110 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 28,6 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 384 l
Lautstärke 35 dB
Geräuschemissionsklasse B
Klimaklasse
  • N
  • SN
  • ST
  • T
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 277 l
Schnellkühlen vorhanden
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach k.A.
Frischezone vorhanden
Umluftkühlung vorhanden
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 107 l
Schnellgefrieren vorhanden
Einstellbare Gefriertemperatur vorhanden
Gefrierleistung 12 kg/Tag
Abtauen
Total NoFrost k.A.
NoFrost (eisfrei) vorhanden
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) k.A.
Abtauautomatik (Gefrieren) k.A.
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur vorhanden
Türalarm vorhanden
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal vorhanden
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus k.A.
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank vorhanden
Maße & Gewicht
Höhe 203 cm
Breite 59,5 cm
Tiefe 67,5 cm
Gewicht 103 kg
Erhältliche Farben Silber
Nachhaltigkeit
Energiesparend vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1011595

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf