Gut

1,9

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 17.04.2023

Spielt Stär­ken nicht nur am C2/C3 aus

Multifunktionale Eleganz. Beeindruckender Klang trifft auf praktische Multifunktionalität. Einige Funktionen nur über App aktivierbar, kleine Schwächen in Höheneffekten und Stereo-Räumlichkeit. Gesamtergebnis: Sehr gut.

Stärken

Schwächen

LG DSC9S im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,4)

    Platz 7 von 10

    „Klar auf Filme abgestimmt, spielt da dreidimensional und druckvoll; für Musik weniger geeignet.“

  • „gut“ (2,3)

    „Umwelttipp“

    26 Produkte im Test

    Ton (70%): „gut“ (2,5);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,5);
    Stromverbrauch (10%): „sehr gut“ (1,0).

  • 1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    Klang (50%): 1,1 (10 von 12 Punkten);
    Praxis (50%): 1+ (12 von 12 Punkten).

    • Erschienen: 07.07.2023 | Ausgabe: 8/2023
    • Details zum Test

    connect-check: „gut“

    „Plus: kinotauglicher Subwoofer; 3D-fähig (Dolby Atmos/ DTS:X, IMAX Enhanced); automatische Raumeinmessung; viele smarte Features; spezieller Standfuß für OLED-C-Serie.
    Minus: eigenwillige Klangabstimmung.“

  • 1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    2 Produkte im Test

    „Plus: 3 Upfiring Speaker; WOW Orchestra; LG KI Raumkalibrierung.
    Minus: -.“

  • „überragend“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    Pro: sehr hohe Klangqualität; üppige Ausstattung; sehr gutes Bedienkonzept; hohe Verarbeitungsqualität.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 31.03.2023 | Ausgabe: 4-5/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Innovation“

    „Via WOW-Orchestra-Funktion spielt die LG DSC9S vor allem mit hauseigenen Fernsehern groß auf. Auch für sich genommen klingt die Soudbar richtig gut und ist zudem bestens vernetzt.“

    • Erschienen: 31.07.2023
    • Details zum Test

    „überragend“

    Pro: wohntaugliches Aussehen; passt gut zu C2- und C3-TVs; einfache Bedienung; App-Steuerung; umfangreiche App-Funktionalität; praktische Modi; Chromecast an Bord; Unterstützung von HiRes-Codecs (inkl MQA); immersive Wiedergabe; exzellenter Film-Klang; sehr gute Verarbeitung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.03.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (8,3 von 10 Punkten)

    Pro: kraftvoller Sound; im Set mit Subwoofer; optimal für die Verwendung mit LG OLED-TVs geeignet; einfache Handhabung.
    Contra: ziemlich teuer; 3D-Sound könnte besser sein; Netzteil ist extern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG DSC9S

zu LG DSC9S

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu LG DSC9S

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs DSC9S in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Klangqualität wird allgemein als positiv bewertet, wobei einige Nutzer Probleme mit dem dumpfen Gesprochenem Ton oder unklarem Kinosound haben. Das Design wird ebenfalls gelobt, während die Einrichtung oft als kompliziert empfunden wird und es einige Verbindungsprobleme gibt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint jedoch für die meisten Kunden angemessen zu sein. Insgesamt scheinen die positiven Aspekte wie Klangqualität, Design und Preis-Leistung die negativen Aspekte wie Einrichtungsprobleme und Verbindungsprobleme auszugleichen.

4,3 Sterne

26 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (65%)
4 Sterne
7 (27%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (4%)
1 Stern
1 (4%)

4,3 Sterne

26 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Spielt Stär­ken nicht nur am C2/C3 aus

Stärken

Schwächen

Praktisch: Nennen Sie den LG-OLED-TV C2 (bzw. den Nachfolger C3) in 55, 65 oder 77 Zoll Ihr Eigen, können Sie die CSC9S dank einer speziellen Metallhalterung als Standfuß für den Fernseher nutzen. Wurde besagter Fernseher an der Wand montiert, lässt sich die Soundbar ohne zusätzliche Bohrlöcher direkt unter den Bildschirm hängen. Gesteuert wird der knapp 98 Zentimeter breite Riegel mit der LG-TV-Fernbedienung oder über den mitgelieferten Signalgeber, was laut „audiovision“ gut klappt. Schade jedoch, dass einige Funktionen (Raumeinmessung, Dolby-Dynamik-Reduktion, AV-Synchronisierung, DTS-Neural:X-Upmixer) nur über die App aktivierbar sind. An der Verarbeitung gibt es im Test nichts zu meckern, alles wirkt robust, stimmig und elegant. Das gilt auch für den mitgelieferten Funksubwoofer und die separat erhältlichen Surround-Erweiterungs-Boxen SPQ8-S. Im abschließenden Hörtest punktet das Gespann mit klarer Stimmwiedergabe, kräftigen Bässen und nachvollziehbarer Platzierung der Effekte im Raum. Weniger begeistert ist die Redaktion von den Höheneffekten, die gefühlt nicht wirklich von oben kommen. Außerdem könnte die Räumlichkeit im Stereo-Betrieb besser sein. Zur Gesamtnote „sehr“ gut reicht es trotzdem.

von Jens Claaßen

“Hapert es am Klang, springen Soundbars in die Bresche. Das Bild, egal wie brillant, ist eben nur die halbe Miete.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu LG DSC9S

Features
  • AirPlay
  • HDR
  • Dolby Vision
  • AirPlay 2
Lieferumfang
  • Audio-Kabel (digital)
  • HDMI-Kabel
  • Wandhalterung
Klangregelung k.A.
Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Anzahl der HDMI-Eingänge 1
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 3.1.3-System
Leistung (RMS) 400 W
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos vorhanden
DTS X vorhanden
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN fehlt
Multiroom vorhanden
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit
  • Alexa
  • Google Assistant
Funksubwoofer vorhanden
Maße
Soundbar/-base
Breite 97,5 cm
Tiefe 12,5 cm
Höhe 6,3 cm
Subwoofer
Breite 22,1 cm
Tiefe 31,3 cm
Höhe 39 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DSC9S.DDEULLK

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf