Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Nachfolgeprodukt Robocleaner RC 4000

Kärcher Robocleaner RC 3000 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Telefonate sind ohne Weiteres möglich, ohne den Raum verlassen zu müssen, in dem der Kleine gerade saugt. Das Einzige, was wirklich Krach macht, ist das ‚Entladen‘ des Roboters in der Ladestation. Die Reinigungsleistung des ‚RC 3000‘ ist absolut zufriedenstellend, lediglich in enge Ecken kommt er aufgrund seiner Form nicht. ... Treppen vermeidet der Roboter zuverlässig durch eingebaute Sensoren ...“

  • ohne Endnote

    24 Produkte im Test

    Reinigung Laminat: „schlecht“;
    Reinigung Kurzflorteppich: „schlecht“;
    Reinigung Langflorteppich: „schlecht“;
    Umgang mit Haaren: „sehr schlecht“;
    Umgang mit Hindernissen: „sehr gut“;
    Orientierung im Raum: „schlecht“;
    Handhabung: „gut“.

  • „gut“ (91,4%)

    Platz 3 von 8

    „PRO: Laufgeräusche, Programmierungsmöglichkeiten, Schmutzentsorgung, Ladezeit.
    CONTRA: Platzbedarf der Ladestation, Aufnahme grober Schmutzpartikel, Reinigung von Ecken und Ränder.“

  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    3 Produkte im Test

    „Der Gründlichste, Leiseste und Praktischste. So viel Qualität hat aber auch ihren Preis.“

  • „sehr gut“ (92,6%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „... leistet hervorragende Arbeit vor allem in geräumigen Wohnungen mit großen Flächen. Die Basisstation nimmt zwar viel Platz ein, erfüllt aber als hilfreiche Unterstützung einen sehr guten Zweck.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kärcher Robocleaner RC 3000

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Wischroboter RCF 3
  • Technisat Technimax SR1 Saugroboter AppSteuerung 4 Reinigungsstufen LaserSensor

Kundenmeinungen (47) zu Kärcher Robocleaner RC 3000

3,8 Sterne

47 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
23 (49%)
4 Sterne
5 (11%)
3 Sterne
6 (13%)
2 Sterne
5 (11%)
1 Stern
6 (13%)

3,7 Sterne

43 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von adler770

    Test Kärcher Robocleaner RC 3000

    • Vorteile: attraktives Design, angenehme Handhabung, einfach zu reinigen, automatische Akkuladeabschaltung, Bürsten sind nun super
    • Nachteile: der Luxus hat seinen Preis
    • Geeignet für: kleinere Räume, Tierhaare, große Räume, Hausstaub, Allergiker, Asthmatiker , Räume ohne Teppichfußboden, glatte Fußböden, alle Bodenbeläge, Kurzhaarteppiche
    Soooooo jetzt haben wir das gute Teil seit 14 Tagen im Einsatz. Mit Hund und Katze hatte meine Frau es einfach satt, jeden Tag den Staubsauger schwingen zu müssen. Was können wir nun sagen, wir schalten das Teil ein und er legt los. Er hat absolut keinen Plan was er da macht, er rennt los bis zum ersten Hinderniss stoppt, dreht sich etwas und fährt weiter. Er ist absolut Klever und fährt sich wirklich in keiner Ecke fest. Er findet irgendwie immer den Weg wieder heraus. Auch die Wendeltreppe erkennt das gute Gerät und stoppt. Die Saugkraft ist wirklich gut und wenn man das Programm je nach Wohnung lange laufen lässt, ist die Wohnung auch wirklich gut gesaugt. Durch sein planloses rumfahren bis zum nächsten Hinderniss dauert es halt wirklich lange bis er fertig ist. Die Wohnung sollte auch Robogerecht hergerichtet sein. Er kann nunmal nur da saugen wo er auch hinkommt. Fransenteppiche mag er nicht, die müssen weggeräumt werden. Was auch wirklich klasse ist, er fährt selbständig in seine Station und die saugt den robo dann ab und zwar in eine Filtertüte in der Basisstation. Bedeutet man muss nur den Staubsaugerbeutel ab und an wechseln. Unterm Strich ein gutes Gerät für großes Geld.
    Antworten
  • von roomba

    Enttäuschend

    • Vorteile: einfacher Beutelwechsel, automatische Akkuladeabschaltung
    • Nachteile: geringe Leistung, Akkus haben kurze Lebensdauer, langsam, unkoordiniert, nicht gründlich
    • Geeignet für: kleinere Räume
    Nach dem Vergleich mehrerer Testberichte zu den verschiedensten Saugrobotern haben wir uns für den Robo Cleaner 3000 entschieden. Wir sind bereits im Besitz von einigen Kärcher Geräten und damit auch sehr zufrieden. Als wir den Robo Cleaner auspackten und erwartungsvoll in Betrieb nahmen, ließ die Euphorie jedoch schnell nach. Dieser Roboter wirkt im Vergleich zum Roomba von IRobot, den wir mittlerweile haben, geradezu als rückständig. Vor allem in den Bereichen Geschwindigkeit, Gründlichkeit und Vorgangsweise beim Saugen kann er mit unserem jetzigen Roboter in keinster Weise mithalten. Außerdem ist die Rücknahme des Kärcher alles andere als einfach. Nachdem wir mit ihm in der Küche und im Wohnzimmer getestet haben, war für uns klar: wird zurückgeschickt. Doch nun wird bemängelt, dass der Saugroboter Gebrauchsspuren aufweise..(die ein oder andere kleinere Gebrauchspur hats sicherlich gegeben), doch nun will man uns den Betrag mit 20% igem Abschlag zurückzahlen. Finden wir nicht gerade kundenfreundlich..... Vom bloßen Ansehen kann man ein Gerät halt nicht gut testen.... Alles in allem sind wir nur enttäuscht und mehr als glücklich mit unserem Roomba 770 von IRobot
    Antworten
  • von Miss Nordlicht

    Neues Famielmitglier rc 3000

    • Vorteile: einfacher Beutelwechsel, angenehme Handhabung, einfach zu reinigen, automatische Akkuladeabschaltung
    • Geeignet für: Tierhaare
    ....seit Februar wohnt er bei uns. Und wir werden ihn nie wieder hergeben.Die Wohnungist immer sauber und Robbi arbeitet ohne zu murren sehr leise. Die Katzenhaare sind weg und wir haben einen entspannten Feierabend.Ich denke Preis-Leiszung stimmt, ein besseres Gerät gibt es nicht, jedenfalls derzeit.
    Ich kann jedem zu Robbi raten-ihr werdet ihn lieben.
    So ich schau mal, ob er schon fertig ist.
    Beste Grüße aus dem Norden
    Antworten
  • von Nordlicht Lady

    Neues Famielmitglier rc 3000

    • Vorteile: einfacher Beutelwechsel, angenehme Handhabung, einfach zu reinigen, automatische Akkuladeabschaltung
    • Geeignet für: Tierhaare
    ....seit Februar wohnt er bei uns. Und wir werden ihn nie wieder hergeben.Die Wohnungist immer sauber und Robbi arbeitet ohne zu murren sehr leise. Die Katzenhaare sind weg und wir haben einen entspannten Feierabend. Ich denke Preis-Leiszung stimmt, ein besseres Gerät gibt es nicht, jedebfalls derzeit.
    Ich kann jedem zu Robbi raten - ihr werdet ihn lieben.
    So ich schau mal, ob er schon fertig ist.
    Beste Grüße aus dem Norden
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Der lei­seste und teu­erste WALL*E

Der Kärcher Robocleaner RC 3000 ist vermutlich der teuerste Robo-Staubsauger am Markt. Bei Preisen von bis zu 1.500 Euro überlegen es sich die meisten Nutzer zurecht mehrfach, ob sie hier wirklich zugreifen wollen. Denn viele moderne Kollegen des Altmeisters sind mittlerweile für Preise rund um 300 Euro zu haben. Gleichwohl gilt der Robocleaner RC 3000 als einer der wohl gründlichsten und vor allem leisesten all dieser WALL*E-Vertreter. Nutzer berichten, dass das kleine Reinigungsufo nahezu unbemerkt durch die Wohnung husche und sowohl Gespräche als auch Fernsehabende in Zimmerlautstärke auch beim Betrieb des Gerätes problemlos möglich seien. Lediglich, wenn das Gerät die Basisstation ansteuere und dort den Staubbehälter entleere, sei es mal kurz für 30 Sekunden lauter.

Anders als viele „übervorsichtige“ Roboterstaubsauger zeige das Kärcher-Modell zudem eine hochgradige Gründlichkeit. Emsig und fleißig reinige er alle Oberflächen und lasse sich dabei auch nicht von herumliegenden Kabeln oder Spielzeug beeindrucken. Nutzer beschreiben seine Arbeitstätigkeit als „forsch, aber nicht grob“. Anders ausgedrückt: Der Robocleaner RC 3000 halte nicht panisch Abstand von empfindlichen Gegenständen wie teuren Vasen, sondern gehe durchaus auf Körperkontakt und reinige so auch Kanten und Ränder – ohne dabei jedoch etwas so grob anzugehen, dass es zerbreche.

Kurz gesagt sei soll der Kärcher Robocleaner RC 3000 laut seiner Besitzer das Geld wert sein: Er sei leiser, gründlicher und emsiger als andere Robo-Staubsauger. Allerdings: Da es sich um ein Modell der ersten Stunde handelt, ist die Programmierung gelinde gesagt schlicht. Der Roboter lernt nicht dazu, kann sich abgearbeitete Areale nicht merken und arbeitet daher nach einem strikten Zufallsprinzip. So muss der Nutzer ihn eben den ganzen Tag laufen lassen.

Daher sei durchaus Kritik erlaubt: Die Wohnung mag dadurch zwar auch gründlich sauber werden, Effizienz sieht aber anders aus. Dadurch verpulvert das Gerät ordentlich Stromkosten und braucht sehr lange für die Arbeit – auch wenn das Zusehen sicherlich Spaß macht und die Stromkosten angesichts dieser immensen Anschaffungskosten vermutlich nicht mehr ins Gewicht fallen. Wer zugreifen will: Den Kärcher Robocleaner RC 3000 gibt es derzeit auf Amazon für „nur“ 1.100 Euro.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Saugroboter

Datenblatt zu Kärcher Robocleaner RC 3000

Allgemein
Typ Saugroboter
Lautstärke 54 dB
Gewicht 2000 g
HEPA-Filter k.A.
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig k.A.
Methodisch k.A.
Raumerkennung
Laser k.A.
Kamera k.A.
Gyroskop k.A.
Infrarotsensoren k.A.
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte k.A.
Karte in 2-D k.A.
Karte in 3-D k.A.
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor k.A.
Absturzsensor k.A.
Teppicherkennung k.A.
Objekterkennung k.A.
Bedienung
Fernbedienung k.A.
App-Steuerung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Programmierung
Reinigungszonen (App) k.A.
Reinigungszeiten k.A.
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Magnetbegrenzungsband k.A.
Leuchttürme k.A.
Reinigung
Saugen
Fassungsvermögen Staubbehälter 2 l
Optimiert für Tierhaare k.A.
Wischen
Integrierter Wassertank k.A.
Gleichzeitiges Saugen & Wischen k.A.
Getrenntes Saugen & Wischen k.A.
Einstellbare Wassermenge k.A.
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 60 min
Akkuladezeit 20 min
Wechselbarer Akku k.A.
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen k.A.
Station mit Absaugfunktion k.A.
Station mit Reinigungsfunktion k.A.
Mit Wassertank k.A.
Mit Wasseranschluss k.A.
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) k.A.
Mit Beutel k.A.
Im Lieferumfang enthalten k.A.
Separat lieferbar k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: KRC3000

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf