Gut

1,8

keine Tests
Testalarm

Gut (1,8)

Einschätzung unserer Redaktion

Farbe und Hel­lig­keit varia­bel

Mangelnde Wandlungsfähigkeit kann man dem JVC KD-R731BT nicht vorwerfen: Farbe und Helligkeit der Tasten und des Displays sind variabel – und zwar getrennt voneinander. Außerdem kann man Tag- und Nachtfarben festlegen.

CD, USB und Bluetooth

Laut Hersteller stehen 30000 Farbvarianten und 32 Helligkeitsstufen zur Auswahl. Hat man sich entschieden, wechselt das Bedienteil automatisch zwischen Tag- und Nachtfarben, wenn die Scheinwerfer im Fahrzeug ein- beziehungsweise ausgeschaltet werden. Natürlich soll die Headunit nicht nur optisch, sondern auch an anderer Stelle überzeugen: Das CD-Laufwerk liest Audio-CDs und gebrannte Scheiben (CD-R, CD-RW) mit MP3- und WMA-Musik, alternativ können die kompatiblen Dateien (inklusive WAV) per USB von einem externen Speicher abgespielt werden. Den USB-Speicher kann man mit FAT12, FAT16 oder FAT32 formatieren. Hersteller JVC hat gleich zwei USB-Buchsen verbaut – eine an der Vorderseite, die zweite hinten am Gerät. Die Buchse an der Rückseite nutzt man sinnvollerweise für den mitgelieferten Bluetooth-Dongle KS-UBT1, der die Bluetooth-Profile HFP (Freisprechen), OPP (Dateizugriff), PBAP (Telefonbuchzugriff), A2DP (Musikwiedergabe) und AVRCP (Steuerung) unterstützt.

Unterstützt iPod und iPhone

Auch iPod und iPhone können per USB angeschlossen werden. Während der Wiedergabe, die man direkt an der Headunit steuert, versorgt das Autoradio die Akkus der mobilen Geräte mit neuer Energie. Man soll nicht nur auf Musik, sondern auch auf andere Apps vom Apple-Player zugreifen können, falls man zum Beispiel Radiosender aus dem Internet anhören will. Besitzer eines Android- oder BlackBerry-Smartphones profitieren von einem „Drive Change“ getauften Modus, hier kann man festlegen, ob die Headunit den internen oder den externen Speicher (SD-Karte) des Mobiltelefons nutzt. Für Audio-Quellen ohne Bluetooth-Unterstützung oder USB gibt es an der Front einen passenden Aux-Eingang. Mit an Bord ist nicht zuletzt ein RDS-fähiger Tuner für UKW-, MW- und LW-Sender. Dem integrierten Verstärker bescheinigt JVC eine Ausgangsleistung von maximal 50 Watt pro Kanal (20 Watt Sinus), in Sachen Klangoptimierung setzt das Unternehmen auf einen parametrischen 3-Band-Equalizer.

Wer sich eine variable Tasten- und Displaybeleuchtung inklusve Tag- und Nachtmodus wünscht, liegt beim JVC KDR731BT richtig. Auch Handhabung und Klang überzeugen – so die ersten Kundenstimmen. Amazon verlangt knapp 100 EUR.

von Jens

Kundenmeinungen (158) zu JVC KD-R731BT

4,2 Sterne

158 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
93 (59%)
4 Sterne
34 (22%)
3 Sterne
11 (7%)
2 Sterne
8 (5%)
1 Stern
12 (8%)

4,2 Sterne

158 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Autoradios

Datenblatt zu JVC KD-R731BT

Wiedergabeformate
  • MP3
  • WMA
  • WAV
Maximalleistung 200 W
Features
  • RDS
  • iOS-Steuerung
  • Freisprecheinrichtung
  • Vorverstärkerausgang
  • Bluetooth
  • CD-Laufwerk
Schnittstellen & Funktionen
  • USB
  • Aux-Eingang

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf