Gut

1,8

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.05.2017

Gelun­ge­nes Tablet mit star­kem WLAN und LTE, das nur bei der Gaming-​Per­for­mance schwä­chelt

Verlässlicher Allrounder. Dieses Produkt überzeugt durch hohe Leuchtkraft, stabile Blickwinkel und flotte Geschwindigkeit. Trotz kleiner Schwächen in Akkulaufzeit und Gewicht ein verlässlicher Allrounder.

Stärken

Schwächen

Varianten von MediaPad M2 10.0

  • MediaPad M2 10.0 (Wi-Fi, 16GB, 2GB RAM)

    MediaPad M2 10.0 (Wi-Fi, 16GB, 2GB RAM)

  • MediaPad M2 10.0 (LTE, 16GB, 2GB RAM)

    MediaPad M2 10.0 (LTE, 16GB, 2GB RAM)

  • MediaPad M2 10.0 (LTE, 64GB, 3GB RAM)

    MediaPad M2 10.0 (LTE, 64GB, 3GB RAM)

Huawei MediaPad M2 10.0 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 10
    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (LTE, 64GB, 3GB RAM)

    „... Das Gerät leistet sich kaum Schwächen: Der Bildschirm ist klasse, das Gehäuse edel und das Arbeitstempo ordentlich. Allein für sehr anspruchsvolle Spiele ist die Grafikeinheit etwas schwach auf der Brust. Dazu ist die Ausstattung mit Ausnahme von LTE vollständig, sogar ein Fingerabdrucksensor, vier Lautsprecher und ordentliche Kameras sind an Bord.“

  • „gut“ (78,3 von 100 Punkten)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (LTE, 16GB, 2GB RAM)

    Stärken: 13-Megapixel-Kamera; ordentliches Display; gute Kontrastwerte.
    Schwächen: Akkulaufzeit verbesserungsfähig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (75%)

    Platz 3 von 16
    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (Wi-Fi, 16GB, 2GB RAM)

    „Das Huawei-Gerät steht dem dreimal so teuren Microsoft Surface kaum nach. Es hat zwar deutlich weniger Speicher, kein Bluetooth und schießt Fotos mit geringerer Auflösung. Dafür ist es leichter, hat einen Fingerabdrucksensor, GPS und einen leistungsstärkeren Akku. Auch die Handhabung fiel den Testern bei diesem Android-Gerät leichter.“

  • „sehr gut“ (36 von 40 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“ (2,0)

    Platz 9 von 11
    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (LTE, 16GB, 2GB RAM)

    „Plus: Prima Klangeigenschaften.
    Minus: Stylus nur gegen Aufpreis.“

    • Erschienen: 14.05.2016 | Ausgabe: 11/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (LTE, 16GB, 2GB RAM)

    „Im kleiner werdenden Feld der 10-Zoll-Tablets ist das Huawei-Gerät eine im positiven Sinn unauffällige Alternative, die gute Dienste leistet. Den Job als Medien-Tablet erfüllt das hochwertige MediaPad M2, die Ausstattung reicht für die allermeisten Anwendungen völlig aus. ...“

    • Erschienen: 06.05.2016 | Ausgabe: 4/2016
    • Details zum Test

    „gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: „gut“ (2,0)

    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (LTE, 16GB, 2GB RAM)

    „Pro: Top verarbeitetes Tablet mit gutem Display, prima Klangeigenschaften und ... LTE an Bord. Unverwüstlicher Home-Button.
    Contra: Stylus liegt nur Premium-Ausführung bei, 16-GB-Version in vielen Fällen unterbestückt, Display-Oberfläche nicht aus Glas.“

    • Erschienen: 08.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test

    „gut“ (381 von 500 Punkten)

    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (LTE, 16GB, 2GB RAM)

    „Plus: hochauflösendes Display; bedienerfreundliche Oberfläche; vier Lautsprecher mit Tontrennung; optionale Stifteingabe; optische Aufhellung von Bildern der Frontkamera; sehr flott; LTE; Speicher um bis zu 128 GB erweiterbar; Benachrichtigungs-LED.
    Minus: wenig Speicher in der Basisausstattung; nicht die aktuellste Android-Version.“

    • Erschienen: 01.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (Wi-Fi, 16GB, 2GB RAM)

    „... Unser Sound-Check ergibt: Adeles Balladen ertönen relativ klar und natürlich, wobei man bei den tieferen Tönen schon etwas genauer hinhören muss ... Ein kleines Surround-Erlebnis entsteht aber allemal. Auch visuell kann das Tablet im Kurz-Check überzeugen: Ein 10.1 Zoll-Display zeigt Bilder und Filme in Full HD und besticht mit leuchtenden Farben und scharfen Konturen. ...“

    • Erschienen: 01.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (Wi-Fi, 16GB, 2GB RAM)

    „... Zwar erreicht das Media Pad in den Benchmarks keine Höchstleistungen, doch reicht die Arbeitsgeschwindigkeit zum genüsslichen Video-Streamen. Dafür sorgt Huaweis Achtkern-Prozessor. Ein wenig bedauerlich ist das Fehlen eines HDMI-Ports sowie die geringe Akkulaufzeit, die für rund acht Stunden Video reicht.“

    • Erschienen: 04.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
    • Details zum Test

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (Wi-Fi, 16GB, 2GB RAM)

    „Wegen seines tollen Sounds, des brillanten Displays und der ordentlichen Leistung können wir für Huaweis Media Pad eine Empfehlung aussprechen, die besonders für Film- und Musikfans gilt.“

    • Erschienen: 16.05.2016
    • Details zum Test

    „gut“ (5 von 6 Sternen)

    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (LTE, 16GB, 2GB RAM)

    • Erschienen: 09.05.2016
    • Details zum Test

    7,2 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 7 von 10 Punkten

    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (Wi-Fi, 16GB, 2GB RAM)

  • „gut“ (2,46)

    Platz 4 von 12
    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (LTE, 16GB, 2GB RAM)

    „Das kleine Huawei glänzte im Test mit hohem Arbeitstempo, scharfem Display mit guten Farben sowie langer Akkulaufzeit. Negativ fielen nur die antiquierte Frontkamera und der knappe (freie) Speicher von gut 10 Gigabyte auf. Der lässt sich aber bei Bedarf problemlos per microSD-Karte erweitern.“

    • Erschienen: 19.04.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (Wi-Fi, 16GB, 2GB RAM)

    • Erschienen: 12.04.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MediaPad M2 10.0 (Wi-Fi, 16GB, 2GB RAM)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Huawei MediaPad M2 10.0

zu Huawei MediaPad M2 10.0

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (497) zu Huawei MediaPad M2 10.0

4,3 Sterne

497 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
332 (67%)
4 Sterne
61 (12%)
3 Sterne
73 (15%)
2 Sterne
14 (3%)
1 Stern
19 (4%)

4,3 Sterne

485 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

7 Meinungen bei eBay lesen

4,4 Sterne

5 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gelun­ge­nes Tablet mit star­kem WLAN und LTE, das nur bei der Gaming-​Per­for­mance schwä­chelt

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Obwohl das Display nominell mit Full-HD eine eher verhaltene Auflösung bietet, zeigen sich insbesondere die Nutzer überwiegend sehr zufrieden. Erst beim direkten Vergleich zu einem Topmodell mit Quad-HD erkennt man demnach überhaupt den Unterschied bei der Pixeldichte. Allerdings fällt der Kontrast des Display leider mäßig aus, Farben sind blasser.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

In hellen Innenräumen oder auch im Freien bei normalem Tageslicht kommen dem M2 10.0 seine hohe Leuchtkraft und die sehr stabilen Blickwinkel zugute. Zudem ist die Ausleuchtung sehr gleichmäßig. Wenn Du direkt ins Sonnenlicht gehst, werden die starken Spiegelungen auf dem Display die Ablesbarkeit jedoch erheblich einschränken.

Leistung

Schnelligkeit

Mit seinem Kirin 930 aus eigenem Hause fährt das Huawei-Pad sehr gut. Die Geschwindigkeit bei der Bedienung der Oberfläche ist flott, dank 2 GB Arbeitsspeicher ist auch der Wechsel zwischen mehreren Apps flüssig. Einzig in modernen Spielen knickt die Leistung ein, bei "Titan Quest" und anderen anspruchsvollen Titeln ruckelt es dann schon.

Speicherplatz

Hier gibt es (fast) nichts zu kritisieren: In der besten Variante erhältst Du satte 64 GB internen Speicher sowie die Möglichkeit, diesen noch per Speicherkarte zu erweitern. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die große Speichervariante sehr teuer ist - und die viel beworbene 16-GB-Version dagegen mit nur 8 GB freiem Speicher unterversorgt.

Mobilität

Gewicht

Das Leergewicht liegt bei immerhin 500 Gramm, was von vielen Testern aber auch Anwendern als kleiner Minuspunkt erwähnt wird. Tatsächlich ist das Tablet damit im Marktvergleich sogar gut aufgestellt, 10-Zöller sind oft noch spürbar schwerer. Doch in dieser Klasse muss ein Gerät sich eben am iPad messen lassen - und das ist deutlich leichter.

Internet

Beim Thema Verbindungsqualität macht dem Huawei-Tablet kaum einer was vor. Es bietet je nach gekaufter Version alle modernen WLAN- und auch LTE-Standards, ist somit gleichermaßen unterwegs wie zu Hause nutzbar und bietet dabei flotte Datenraten. Es bietet vor allem Empfang in Ecken der Wohnung, in denen die meisten anderen Geräte aussteigen.

Akku

An der Ausdauer scheiden sich die Geister. Rein technisch betrachtet sind 6.660 mAh Nennladung nicht gerade viel. Doch aufgrund des recht sparsam arbeitenden Chipsatzes und der verhaltenen Auflösung fallen die Nutzungszeiten sehr lang aus - sofern Du nicht zu viele Apps gleichzeitig offen hast, denn das Energiemanagement ist nicht so gut gelungen.

von Janko

Heroes: Glanz­leis­tun­gen – nicht nur für einen Tag

Zu den im Hotspot der chinesischen Stadt Shenzhen beheimateten Produktionsstätten ostasiatischer Telekommunikationstechnologie zählt das 1987 gegründete Unternehmen Huawei Technologies. Mit verlässlicher Regelmäßigkeit entlässt die weltweit bekannte Hardwareschmiede Flaggschiffe einer gehobenen Ausstattungsklasse auf den prestigeträchtigen Markt für mobile multimediale Kommunikationsgeräte. Das seit Januar 2016 verfügbare Tablet Huawei MediaPad M2 10.0 ist eines der jüngsten Abkömmlinge der Markenfamilie und soll nach dem Willen des Herstellers unter den Besten seiner Klasse reüssieren.

Ordentliche Rechenleistung...

Huawei greift bei der Rechnerausstattung auf hauseigene Technologie zurück und baut in seinem 10,1 Zoll großen Tablet den Chipsatz HiSilicon Kirin 930 aus dem ersten Quartal 2015 ein. Auf einer 64-Bit-Plattform integriert ein Hauptprozessor zwei Quad-Core-Gruppen. Die Architektur des big.LITTLE-Verbundes erlaubt eine effiziente Aufteilung der Rechenaufgaben zwischen vier (mit einer Taktrate von jeweils 2 GHz) recht performanten und weiteren vier (mit jeweils 1,5 GHz) eher sparsamen Prozessorkernen. Die Kombination unterstützt eine effektive – weil dem tatsächlichen Ressourcenbedarf angepasste – und dadurch besonders effiziente Arbeitsweise.

...aber Klassenprimus ist ein anderer

Gemeinsam mit 2 Gigabyte Arbeitsspeicher zählt der Prozessor zweifellos zu den schnellen Rechnern, kommt jedoch im direkten Vergleich nicht umhin, seinem Konkurrenten Qualcomm Snapdragon 810 die Position des Klassenprimus zu überlassen. Mit einer Einstufung in der Mittelklasse muss sich insbesondere die integrierte Grafikeinheit zufriedengeben, die nichtsdestotrotz den Android-Spielen des Jahres 2015 auch in hohen Auflösungen gewachsen sein sollte. Mit nur 16 Gigabyte internem Speicher erzieht das Tablet darüber hinaus seine Nutzer eher zur Sparsamkeit als sie mit Platz für ihre multimedialen Inhalte zu verwöhnen.

Fotografieren wie mit dem Smartphone

Mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten bietet das Display ein kleines bisschen mehr als Full-HD-Qualität und von dem in IPS-Technologie gefertigten Panel ist eine hohe Blickwinkelstabilität zu erwarten. Ähnlich wie ein Smartphone hat Huawei sein Tablet auf der Rückseite mit einer 13-Megapixel-Kamera inklusive Blitz und Bildstabilisator ausgerüstet. Die Multimediafähigkeit sollen darüber hinaus vier eingebaute Lautsprecher mit verteilter Höhen- und Basswiedergabe unterstützen. Energie für das multimediale Vergnügen liefert ein Akku mit der Kapazität von 6.600 mAh und einem Durchhaltevermögen von (laut Herstellerangaben) elf Stunden beim Streaming von Videos.

Fazit

Das Tablet von Huawei kommt nach einem etwas besser ausgestatteten Zwilling mit dem Namenszusatz „Premium“ auf den Markt. Anders als der enge Verwandte muss es vor allem mit weniger Haupt- und Arbeitsspeicher zurechtkommen und auf die Funktion eines Stylus verzichten, mit der die freihändige Eingabe von Schriftzeichen auf der Displayoberfläche möglich ist. Das Gesamtpaket wird sich Huawei vom Endkunden mit etwa 350 Euro bezahlen lassen.

von Bärbel

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tablets

Datenblatt zu Huawei MediaPad M2 10.0

Akkukapazität

6.660 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät ist unter­durch­schnitt­lich. Aktu­elle Tablets bie­ten im Mit­tel 8.000 mAh.

Pixeldichte des Displays

224 ppi

Die geringe Pixel­dichte sorgt für einen nicht son­der­lich schar­fen Bild­ein­druck.

Gewicht

500 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Tablets liegt bei 565 Gramm.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 10,1"
Displayauflösung (px) 1920 x 1200 (16:10 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 224 ppi
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 5
Prozessorleistung 2 GHz
Prozessortyp HiSilicon Kirin 930
Akku
Akkukapazität 6660 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Auflösung Frontkamera 5 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 500 g
Breite 23,9 cm
Tiefe 0,74 cm
Höhe 17,3 cm
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit LTE vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf