Gut

2,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.05.2023

Nest Hub, Enter­tain­ment-​Sta­tion und per­for­man­tes Tablet in einem

Zwei-in-Eins-Innovation. Google's neues Tablet: Mehr als nur ein Tablet. Hochleistungsfähig, dient auch als Smart-Home-Zentrale. Beeindruckende Leistung, aber fehlendes OLED und LTE.

Stärken

Schwächen

Varianten von Pixel Tablet

  • Pixel Tablet (128GB)

    Pixel Tablet (128GB)

  • Pixel Tablet (256GB)

    Pixel Tablet (256GB)

Google Pixel Tablet im Test der Fachmagazine

    • TabletBlog
    • 44.600 Abonnenten
    • Erschienen: 07.08.2023
    • Zum Test

    8 von 10 Punkten

    Pro: scharfer Bildschirm mit guter Helligkeit und Farbdarstellung; praktisches Dock; gute Kamera; gute Ausdauer; aktuelles Android.
    Contra: hoher Preis; kein Mobilfunk, Kartenleser oder Klinkenanschluss; nur 60 Hz Bildwiederholrate. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Pixel Tablet (128GB)

    „Plus: praktisches Dock inklusive; guter Softwaresupport.
    Minus: nur 60-Hertz-Display.“

    • Erschienen: 25.08.2023 | Ausgabe: 4/2023
    • Details zum Test

    „hervorragend“ (92%)

    „... Punkten kann das 11 Zoll große Tablet mit einer hervorragenden Verarbeitung einem ansprechenden Erscheinungsbild sowie einem ausdauernden Akku. ... Etwas schade ist jedoch, dass Google dem Gerät keine höhere Bildwiederholrate spendiert wurde. Diese beläuft sich lediglich auf 60 Hertz, andere Tablets verzeichnen an dieser Stelle wesentlich höhere Werte. ...“

    • Erschienen: 04.08.2023 | Ausgabe: 9/2023
    • Details zum Test

    connect-check: „sehr gut“

    „Für sich betrachtet legt Google mit dem Pixel Tablet kein Tablet vor, das im Gedächtnis bleibt. Die Ausstattung erreicht nicht ganz Oberklassenniveau, dafür müsste das Display auf OLED basieren. Aber die Kombination mit dem Lautsprecherdock, die von vielen Softwareanpassungen begleitet wird, macht das Pixel Tablet einzigartig und erweitert die Möglichkeiten enorm. Für das Smarthome in einem Google-Haushalt ist es eine klare Empfehlung.“

    • Erschienen: 06.07.2023 | Ausgabe: 8/2023
    • Details zum Test

    Note:2,0

    „Plus: Ladedock mit Lautsprecher anbei; Chromecast-Empfänger; USI-Pen-Unterstützung; sinnvoll optimiertes Android 13; gut funktionierende Spracheingaben.
    Minus: 60-Hertz-Display; kein Tastaturcover; optimiertes App-Angebot muss schnell wachsen.“

    • Erschienen: 13.07.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Getestet wurde: Pixel Tablet (128GB)

    Stärken: sehr gute Leistung; hohe Ausdauer des Akkus; schöner Bildschirm.
    Schwächen: nur Standard-Bildrate; Speicher nicht erweiterbar; ausbaufähiges Kamerasystem. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.07.2023
    • Details zum Test

    7,4 von 10 Punkten

    Pro: sehr gute Performance; schöner Bildschirm; hochwertiges Design und sehr gute Verarbeitung; lange Laufzeiten; langjährige Updategarantie.
    Contra: teuer; kein sonderlich schnelles Panel; das Dock ist nur mit dem Tablet sinnvoll. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.07.2023 | Ausgabe: 16/2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Pixel Tablet (128GB)

    „Mit dem Pixel Tablet gelingt Google eine solide Rückkehr ins Tablet-Geschäft. Nutzt man es als Android-Tablet, liefert es eine ordentliche Leistung bei guter Akkulaufzeit. Eigentliches Highlight ist aber der Spagat zwischen Tablet und Smart-Display, den das mitgelieferte Dock ermöglicht. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 23/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • mobiFlip
    • 32.700 Abonnenten
    • Erschienen: 20.06.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Plus: solide Verarbeitung; liegt angenehm in der Hand; gut umgesetzte Software; großer Bildschirm mit guter Farbabdeckung.
    Minus: etwas teuer; Variante ohne Dock wäre wünschenswert.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.06.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Pixel Tablet (128GB)

    Stärken: hochauflösendes Display mit hoher Leuchtkraft; gut verarbeitet; solide Performance; Update-Garantie; gute Lautsprecher.
    Schwächen: nicht ohne Dock erhältlich; teilweise nicht angepasste Apps; kein Kartenleser. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.06.2023
    • Details zum Test

    3 out of 5 stars

    Stärken: guter Sound beim mitgelieferten Lautsprecher-Ladedock; nützliche Smart-Home-Funktionen; gute Akkulaufzeiten.
    Schwächen: nur als teures Bundle erhältlich; fast so teuer wie iPad Air 5; IPS-Display mit nur 60 Hz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.06.2023
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: scharfer Bildschirm; die Dockingstation ist ein praktisches Zubehör; die Benutzeroberfläche funktioniert gut.
    Contra: langweiliges Design; das Lautsprecher-Dock hat keinen guten Klang; Bildschirm nur mit 60 Hz; recht teuer; verfügt nicht über alle Funktionen des Nest-Hub-Software. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.06.2023
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Pro: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Tablet mit Lautsprecher-Dock; praktische Bedienelemente auf dem Startbildschirm; hervorragender Klang.
    Contra: Android und Tablets passt immer noch nicht so recht zusammen; die Soft-Touch-Rückseite ist anfällig für Schmutz und Fingerabdrücke; kleiner als es das Marketing erscheinen lässt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.06.2023
    • Details zum Test

    85 von 100 Punkten

    Pro: praktische Ladestation mit Lautsprecher; cleveres Konzept; gute Smart-Home-Funktionen und -Steuerungen.
    Contra: ungünstiger Kamerawinkel bei Videoanrufen; einige Software-Macken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Google Pixel Tablet

zu Google Pixel Tablet

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Google Pixel Tablet

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Googles Pixel Tablet in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Tablet bietet ein beeindruckendes Display mit guter Bildqualität und Helligkeit sowie lebendigen Farben. Die Leistung ist schnell und flüssig, unterstützt von ausreichendem Speicherplatz und RAM. Die Bedienung ist einfach und reaktionsschnell dank des zuverlässigen Touchscreens. Die Ausstattung umfasst eine hochwertige Verarbeitung, gute Klangqualität und eine lange Akkulaufzeit. Allerdings gibt es auch einige Negative Punkte wie die fehlenden GPS- oder Simkartenslots sowie den als hoch empfundenen Preis im Vergleich zur Konkurrenz

4,5 Sterne

140 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
102 (73%)
4 Sterne
24 (17%)
3 Sterne
2 (1%)
2 Sterne
4 (3%)
1 Stern
8 (6%)

4,5 Sterne

140 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Nest Hub, Enter­tain­ment-​Sta­tion und per­for­man­tes Tablet in einem

Stärken

Schwächen

Das erste Mal seit 10 Jahren bringt Google wieder ein eigenes Tablet auf den Markt. Das Pixel Tablet orientiert sich mit seinem Marktstart-Preis von 679 Euro an den beiden Oberklasse-Hits Galaxy Tab S8 von Samsung und dem aktuellen iPad mini, bringt aber einen klaren Ausstattungsbonus mit:

Im Lieferumfang enthalten ist ein Lade-Dock mit Lautsprecher, an das per Magnethalterung angedockt wird. Neben den Entertainment-Vorzügen durch den geräumig gestalteten Lautsprecher wird aus dem Pixel-Tablet im Dock-Mode im Wesentlichen die Smart-Home-Zentrale Nest Hub mit Steuerungsmöglichkeiten für Smart-Home-Devices und netten Zusatzfunktionen wie dem digitalen Bilderrahmen oder einer Schlafanalyse-Funktion, falls man das Gerät im Schlafzimmer aufstellen möchte.

Zwei Geräte in einem also. Doch wie schneidet das Tablet an sich ab? Ein kleiner Wermutstropfen ist schon mal der Verzicht auf OLED-Paneltechnik. Immerhin ist das Display hochauflösend und bietet genug Leuchtkraft für den Einsatz in Innenräumen.

Hier kommt derselbe Chipsatz zum Einsatz wie bei der siebten Google-Pixel-Smartphone-Generation. Der Tensor G2 bietet eine starke Performance und die namensgebenden Tensor-Cores ermöglichen KI-basierte Berechnungen, ohne dass das Gerät auf Cloud-Server zurückgreifen müssen. So lassen sich zum Beispiel Sprachnachrichten automatisch zu Text transkribieren oder Gegenstände oder Personen auf Fotos wegretuschieren.

Tablet-typisch sind die Kameras derweil nicht mehr als zweckmäßig und es fehlen Annehmlichkeiten wie LTE oder ein Speicherkarten-Steckplatz.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tablets

Datenblatt zu Google Pixel Tablet

Pixeldichte des Displays

276 ppi

Die hohe Pixel­dichte sorgt für einen schar­fen Bild­ein­druck.

Gewicht

493 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Tablets liegt bei 565 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 10,95"
Displayauflösung (px) 2560 x 1600 (16:10 / Quad-HD)
Pixeldichte des Displays 276 ppi
Maximale Bildwiederholrate 60 Hz
Speicher
Erweiterbarer Speicher fehlt
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Prozessorleistung 2,8 GHz
Prozessortyp Google Tensor G2
Kameras
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Auflösung Frontkamera 8 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 493 g
Breite 25,8 cm
Tiefe 0,81 cm
Höhe 16,9 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE fehlt
WLAN-Standard
  • Wi-Fi 5 (802.11​ac)
  • Wi-Fi 6 (802.11​ax)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Ladeanschluss USB Typ C
Weitere Produktinformationen: Ladedock mit Lautsprecher im Lieferumfang

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf