Sehr gut

1,4

ohne Note

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.04.2023

QHD-​Effi­zi­en­zwun­der mit lau­ten Lüf­tern

Leistungsstarker Mittelklasse-Champion. Eine leistungsstarke, energieeffiziente Grafikkarte mit gehobener Mittelklasse-Leistung. Trotz erhöhtem VRAM könnte die Zukunftstauglichkeit durch VRAM-hungrige Spiele beeinträchtigt werden.

Stärken

Schwächen

GigaByte GeForce RTX 4070 Windforce OC im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Die Kühlerabdeckung besteht aus einem Kunststoff-Gussteil und hat keine RGB-Beleuchtung verbaut. Dennoch mischt die Windforce OC bei den großen Karten mit, denn der Takt von 2.715 MHz und eine Framerate von 33,7 Fps in Cyberpunk 2077 zeigen, dass die GPU durchaus potent ist. Natürlich darf man bei einem deutlich kleineren Kühlkörper nicht die gleichen, niedrigen Temperaturen erwarten wie bei den ganz großen Modellen. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Stärken: Performance auf RTX-3080-Niveau; geringe Leistungsaufnahme (<200 W); stabile Betriebstemperaturen; gute Raytracing-Leistung; Performance-Uplift durch DLSS 3.
    Schwächen: laut bei hoher Last; VRAM könnte größer sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu GigaByte GeForce RTX 4070 Windforce OC

zu GigaByte GeForce RTX 4070 Windforce OC

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu GigaByte GeForce RTX 4070 Windforce OC

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich GigaBytes GeForce RTX 4070 Windforce OC in den wichtigsten Bewertungskriterien für Grafikkarten, wie Leistung oder Grafikspeicher? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Leistung

Grafikspeicher

Montage

Ausstattung

Kühlung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Grafikkarte bietet eine gute Leistung und effiziente Kühlung. Viele Benutzer sind zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings gibt es auch negative Punkte wie den begrenzten VRAM-Speicher, die geringe Leistungssteigerung im Vergleich zu anderen Modellen und einen als hoch empfundenen Preis. Trotzdem scheint die Mehrheit der Benutzer mit dem Kauf zufrieden zu sein.

4,6 Sterne

453 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
354 (78%)
4 Sterne
49 (11%)
3 Sterne
18 (4%)
2 Sterne
9 (2%)
1 Stern
18 (4%)

4,6 Sterne

448 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

5 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

QHD-​Effi­zi­en­zwun­der mit lau­ten Lüf­tern

Stärken

Schwächen

Mit der GeForce RTX 4070 bringt Nvidia die gehobene Mittelklasse in die aktuelle RTX-4000er-Generation (Ada Lovelace). Natürlich gibt es auch wieder reichlich Boardpartner-Karten. Unter diesen ist Gigabytes Windforce 3 OC eine der günstigeren, die sich beim UVP an Nvidias Founders Edition orientiert. Sie hebt sich in Sachen Leistung nicht vom Vorbild ab, nutzt aber einen klassischen Kühler mit drei Lüftern. Dieser arbeitet zuverlässig, ist aber auch ziemlich laut. Ein gut gedämmtes Gehäuse und die Nutzung eines Gaming-Headsets lösen das Problem aber.

Generell bewegt sich die Karte auf dem Niveau der Oberklasse-Karte der Vorgängergeneration RTX 3080 und ist etwa 25 bis 30% schneller als der direkte Vorgänger RTX 3070, dafür aber auch über 100 Euro teurer. Sehr stark zeigt sie sich bei der Energieeffizienz. Aktuelle Games schafft die Karte in QHD-Auflösung in höchsten Detailstufen und mit dreistelligen Framerates. Die 12 GB VRAM sind zwar 50 % mehr als die 8 GB des Vorgängers, aber jüngste Entwicklungen mit äußerst VRAM-hungrigen Games wecken Zweifel an der Zukunftstauglichkeit der Karte.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Grafikkarten

Datenblatt zu GigaByte GeForce RTX 4070 Windforce OC

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 4070
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 12 GB
Speicheranbindung 192 Bit
Speichertyp GDDR6X
Chipsatz
Basistakt 1920 MHz
Boost-Takt 2490 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 650 W
Max. Stromverbrauch / TDP 200 W
Stromanschluss 1x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1 x HDMI 2.1a, 3 x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 12,6 x 26,1 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GV-N4070WF3OC-12GD 1.0

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf