Gut

2,0

Gut (2,2)

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 29.04.2020

Bes­ter im Test

Langlebiger Akku. Ein Gartengerät mit langlebigem Akku und hilfreichen Funktionen wie Ladezustandsanzeige und Pflanzenschutzbügel. Trotz geringerer Lautstärke als Elektrotrimmer, lauter als einige Konkurrenten.

Stärken

Schwächen

Gardena Power Cut Li-40/30 Set im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    14 Produkte im Test

    Trimmen (40%): „gut“ (2,2);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,6);
    Akku (10%): „gut“ (1,9);
    Umwelt und Gesundheit (10%): „befriedigend“ (2,7);
    Haltbarkeit (10%): „sehr gut“ (1,0);
    Sicherheit (5%): „gut“ (2,0).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gardena Power Cut Li-40/30 Set

zu Gardena Power Cut Li-40/30 Set

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (95) zu Gardena Power Cut Li-40/30 Set

4,2 Sterne

95 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
65 (68%)
4 Sterne
13 (14%)
3 Sterne
5 (5%)
2 Sterne
2 (2%)
1 Stern
10 (11%)

4,2 Sterne

94 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bes­ter im Test

Stärken

Schwächen

Zwar ist die Stiftung Warentest von der Schnittqualität dieses Gardena-Trimmers nicht hellauf begeistert, das Modell schafft es aber dennoch an die Spitze der Testkandidaten. Nicht nur, dass das Gartengerät mit seinem 40-Volt-Akku (Ausgangsspannung; die Nominalspannung beträgt 36 Volt) den längsten Atem hat und 20 Minuten kraftvoll Ihren Rasen in Form bringt, bevor die Batterie frische Energie benötigt und an das Ladegerät muss. Auch die Ladezustandsanzeige und der ausklappbare Pflanzenschutzbügel bringen Pluspunkte. Der Bügel bewahrt nicht nur Blumen vor einem versehentlichen Schnitt, sondern wirkt auch übermäßigem Fadenverschleiß an Mauern und Zäunen entgegen. Nicht ganz überzeugen kann die Prüfer, wie die Verlängerung des Fadens erfolgt. Dafür müssen Sie bei Bedarf den Trimmerkopf vorsichtig auf den Boden auftippen. Im Test messen die Warentester auch die Lautstärke der Rasentrimmer. Grundsätzlich sind die Akkugeräte deutlich geräuscharmer als die Elektrotrimmer. Doch auch hier zeigen sich Unterschiede. So sind die Wettbewerber von Stihl, Husqvarna und Black + Decker im Vergleich zurückhaltender als der Gardena. Nach Beendigung Ihrer Arbeit können Sie das Gerät am Schaft auseinandernehmen und platzsparend verstauen. Beim Set sind ein Akku und ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten.

von Katrin Werner

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Rasentrimmer & Motorsensen

Datenblatt zu Gardena Power Cut Li-40/30 Set

Technische Daten
Typ Rasentrimmer
Antriebsart Akku
Akku
Akkuspannung 40 V
Akkuausdauer 2,6 Ah
Systemakku k.A.
Lautstärke & Gewicht
Schalldruckpegel 83 dB
Schallleistungspegel 94 dB
Schneidwerkzeug
Fadenspule vorhanden
Kunststoffmesser k.A.
Dickichtmesser k.A.
Grasschneideblatt k.A.
Schnittbreite 30 cm
Fadenverlängerung Auftippautomatik (halbautomatisch)
Fadenanzahl 1
Ausstattung & Zubehör
Teleskopschaft fehlt
Tragegurt k.A.
Kantenschneidfunktion k.A.
Neigbare Mäheinheit k.A.
Verstellbarer Handgriff k.A.
Pflanzenschutzbügel vorhanden
Führungsrad k.A.
Messeraufbewahrung k.A.
Aufsätze für Multifunktionsgeräte
Rasentrimmer k.A.
Motorsense k.A.
Freischneider k.A.
Heckenschere k.A.
Astsäge k.A.
Hochentaster k.A.
Laubbläser k.A.
Kettensäge k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9827-20

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf