ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Ansamm­lung von Ver­schleiß­tei­len?

Die Qualitäten des Gardena Turbotrimmer AccuCut 400 Li einzuschätzen fällt schwer: Für die einen ist er die ideale Alternative zum netzgebundenen Elektro-Trimmer, der zwar günstiger sei, aber leider die Arbeit auf die Nähe einer Stromquelle beschränke. Für die anderen ist das Akku-Modell nicht mehr als eine Ansammlung von Verschleißteilen: Messerhalter, Einschalter, auch Atem und Halbwertszeit das 400-Litihium-Akkus seien gering. Trotz der pfiffigen Messer anstelle der üblichen Fadenkopflösung sei der Trimmer höchsten für sehr kleine Schnittherausforderungen geeignet.

Kritik am Verschleißbild

Bei einigen Käufern war der anfängliche Arbeitseifer recht schnell abgekühlt und der handliche Rasentrimmer wurde in einem ganz neuem Licht betrachtet, weil sich schnell Abnutzungen zeigten: Entweder scheiterte der Einschalter kurz nach der Gewährleistung oder die Messeraufnahme war nach der dritten Gartensaison bereits heruntergewirtschaftet. Vor allem die Messeraufnahme erwies sich demnach als Verschleißteil, obwohl die Messer gegenüber einem Fadenkopf als prinzipiell langlebiger angelegt sind. Wer gerade deshalb zur Gardena gegriffen hatte, sah sich daher enttäuscht: Ersatzbeschaffung sei zwar möglich, doch nicht ohne zugleich den kompletten Motor mitzuerwerben.

Nur mittlere Fertigungsqualität

Ein weiterer Kritikpunkt besteht in der Geräuschentwicklung des AccuCut 400 Li. Nutzerberichten zufolge müsse der Kunde sich – wie zu erwarten ebenfalls kurz nach der Gewährleistung – dank eines defekten Hauptlagers einem unangenehm lauten Betriebsgeräusch unterwerfen. Dies gründe sich vornehmlich in der nur mäßigen Fertigungsqualität der Gardena, die auch zur wachsenden Akkuladezeit beitrage – mindestens fünf Stunden brauche es zum Aufladen anstelle der versprochenen 120 Minuten. Das aber sei kaum hinnehmbar für Leute, die nur den Samstag zur Verfügung haben und die Arbeit in einem Zug erledigen wollen – lange Ladezeiten nerven hier nur.

Fazit

Interessant dabei ist der Umstand, dass etwa genau die Hälfte der Nutzer der Sense dennoch einen Nutzwert abgewinnen können: Die Akkuleistung reiche locker für einen Minigarten, und wer sich einen Reserveakku anschaffe, kenne das Problem auch bei mittleren Gärten nicht. Dank seiner ergonomischen Form liege er leicht zur Hand, die Arbeitsbreite von 230 Millimeter und Schnittergebnisse können sich sehen lassen. Ideal für schwer zugängliche Stellen sei der drehbare Schneidkopf. Fazit der positiven Nutzermeinungen: Für Klein(st)gärten sei er brauchbar, wer größere Rasenflächen sein eigen nennt, sollte lieber zu einem Elektro-Trimmer oder Freischneider greifen. Alle anderen erhalten für knapp 114 EUR (Amazon) ein zumindest kurzzeitig brauchbares Gerät.

von Sonja

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Gardena Akku-Trimmer SmallCut 23/18V P4A solo Akku-Trimmer

Kundenmeinungen (17) zu Gardena AccuCut 400 Li

3,0 Sterne

17 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (18%)
4 Sterne
3 (18%)
3 Sterne
5 (29%)
2 Sterne
3 (18%)
1 Stern
3 (18%)

3,0 Sterne

17 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Rasentrimmer & Motorsensen

Datenblatt zu Gardena AccuCut 400 Li

Technische Daten
Typ Rasentrimmer
Antriebsart Akku
Akku
Akkuspannung 18 V
Akkuausdauer 1,6 Ah
Systemakku k.A.
Lautstärke & Gewicht
Gewicht 2,4 kg
Schneidwerkzeug
Fadenspule fehlt
Kunststoffmesser vorhanden
Dickichtmesser fehlt
Grasschneideblatt fehlt
Schnittbreite 23 cm
Ausstattung & Zubehör
Teleskopschaft k.A.
Tragegurt k.A.
Kantenschneidfunktion k.A.
Neigbare Mäheinheit k.A.
Verstellbarer Handgriff vorhanden
Pflanzenschutzbügel vorhanden
Führungsrad k.A.
Messeraufbewahrung k.A.
Aufsätze für Multifunktionsgeräte
Rasentrimmer k.A.
Motorsense k.A.
Freischneider k.A.
Heckenschere k.A.
Astsäge k.A.
Hochentaster k.A.
Laubbläser k.A.
Kettensäge k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf