Sehr gut

1,4

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 13.08.2021

Spar­preis-​Plat­ten­spie­ler mit ech­tem Direkt­an­trieb und Digi­ta­li­sie­rungs-​Res­sour­cen

Passt der DTJ 301.2 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Dual Plattenspieler, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Dual DTJ 301.2

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.587) zu Dual DTJ 301.2

4,6 Sterne

1.587 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1175 (74%)
4 Sterne
271 (17%)
3 Sterne
79 (5%)
2 Sterne
15 (1%)
1 Stern
47 (3%)

4,6 Sterne

1.586 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Kallelulla-SE

    Guter Kauf mit Vorbehalte!

    • Vorteile: attraktives Design, einfache Installation, einfache Bedienung, guter Klang
    • Geeignet für: Einsteiger-System, Platten anhören
    • Ich bin: Erfahren
    Der vor viele Jahre bei ALDI für € 65 erworbene DUAL DTJ 301 kam erst aus seiner Verpackung befreit im Herbst 2021 zur seitdem sporadischen Anwendung, nachdem der schräg verbaute und somit die Stereowiedergabe einseitig beeinflussende Tonabnehmer mit einer ca. 1 mm starken Plastikunterlage in die Waage gebracht wurde.
    Im Betrieb und bei max. Basswiedergabe ist alle Art von sich auf die Tieftöner "donnernd" übertragende Gehäuseberührung usw. zu vermeiden, was wohl auf den Tonabnehmer zurückzuführen ist; denn bei angehobenen Tonarm im Betrieb hört man nichts dergleichen! Auch ist im Betrieb keinerlei "Rumbel" hörbar, sodass man damit leben muss!
    Zu USB-Überspielungen der "elfundfünfzig" Platten ist es aus Zeitgründen bisher noch nicht gekommen, sodass hierzu noch keine Erfahrungen übermittelt werden können!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Spar­preis-​Plat­ten­spie­ler mit ech­tem Direkt­an­trieb und Digi­ta­li­sie­rungs-​Res­sour­cen

Stärken

Schwächen

Der Traditionsname Dual wird von zwei unterschiedlichen Unternehmen verwendet, beide bieten Plattenspieler an. Doch obwohl dieses Modell nicht vom viel teureren Luxusklasse-Hersteller stammt, sondern Teil eines auf den harten Preiswettbewerb ausgerichteten, bunteren Unterhaltungselektronik-Sortiments ist, kann es was. Bemerkenswert vor allem der Direktantrieb, ein bisschen echtes DJing ermöglichend - sowas kostet normalerweise wesentlich mehr. Auch Look und Funktionalitäten wie die Nadelbeleuchtung passen dazu, erinnern an die Klassiker der Produktkategorie. Der mitgelieferte MM-Tonabnehmer ist ordentlich, lässt sich aber leicht gegen ein wirklich hochwertiges System austauschen. Für den analogen Cinch/RCA-Anschluß des Plattenspielers braucht das Zielgerät keinen Phono-Eingang, Rillensignale sind vorverstärkt ausgebbar. A/D-Wandler und USB-Port erlauben es zudem, Vinyl-Schätze geräteintern zu digitalisieren und beispielsweise zur verlustfreien Archivierung als Datenstrom auf Rechner zu übertragen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Bestenlisten: Plattenspieler

Datenblatt zu Dual DTJ 301.2

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Direkt
Typ DJ-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung fehlt
78 U/min fehlt
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Externes Netzteil fehlt
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB vorhanden
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe vorhanden
Eingebaute Lautsprecher fehlt
Externe Lautsprecher k.A.
Verstellbare Füße k.A.
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert vorhanden
Auto-Stopp fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 45 cm
Tiefe 35 cm
Höhe 13,9 cm
Gewicht 5,36 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf