Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Denon PMA-720AE im Test der Fachmagazine

  • 45%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    3 Produkte im Test

    „Clever konzipiert, gut ausgestattet und sauber verarbeitet. Außerdem klanglich neutral und mit einer kräftigen Endstufe bestückt. HiFi-Einsteiger, was willst du mehr?“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Eine gute Regalbox wie die KEF R100 klang über ihn klar akzentuiert und knackig. Besonders bei akustischen Aufnahmen bestach der PMA-720AE mit einer weit gefächerten Abbildung. Dank ausgewogenen Mitten und klaren Höhen kamen vor allem Gesangsstimmen natürlich herüber, und Instrumente von Gitarren bis zu Bläsern standen klar im Mix da. Etwas zurückhaltend wirkte indes der Oberbassbereich ...“

  • Klangurteil: 75 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Empfehlung: Sauberer Klang“

    Platz 1 von 3

    „Plus: Ausgewogener Klang, der mit ordentlich Spielfreude glänzt. Phono-Eingang.
    Minus: Etwas schlanker Bass.“

  • Klang-Niveau: 45%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    8 Produkte im Test

    „Kernig-stämmiger, ausstattungs- wie klangseitig gleichermaßen universell einsetzbarer Vollverstärker ‚alter Schule‘ mit Phono-MM. Auffallend musikalisch für die Preisklasse. Tipp!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Denon PMA-720AE

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Denon PMA-1700NE Stereo-Netzwerk-Receiver silber 140W/Kanal

Kundenmeinungen (480) zu Denon PMA-720AE

4,4 Sterne

480 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
360 (75%)
4 Sterne
43 (9%)
3 Sterne
19 (4%)
2 Sterne
28 (6%)
1 Stern
28 (6%)

4,4 Sterne

478 Meinungen bei Amazon.de lesen

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von forceps54

    Viel Freude für kleines Geld

    • Vorteile: genaue Bedienungsanleitung, attraktives Design, gute Leistung, guter Klang
    • Nachteile: Eingangsumschaltung per Fernbedienung etwas träge
    • Geeignet für: Großer Raum, Einsteiger-System, kleine Räume, Lautsprecher mit geringem Leistungsanspruch
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    leider ging mein alter high-end -Verstärker ASR emitter 1 nach 25 Jahren in Rauch und Flammen auf und war nicht wiederzubeleben. Habe dann zunächst den kleinen alten Denon PMA-500 (meiner Kinder) an die B&W 802 series 2 Boxen angeschlossen und war begeistert, wie gut das klang! (meine Ohren sind aber auch schon 60 Jahre alt und haben im oberen Frequenzbereich schon deutliche Schwächen!) Habe mir dann den PMA-720 gekauft und bin einfach glücklich, wie gut Musik nun auch für wenig Geld klingen kann. Man kann das Signal ohne Klangregler direkt verstärken lassen; die Phono-Vorstufe kann ich nicht beurteilen, da ich einen separaten MC-Vorverstärker angeschlossen habe. Bei Bedarf kann er auch richtig laut!
    Mein Tip: es ist wie mit billigen und teuren Hautcremes: wenn man einfach seine Lieblingsmusik hört, ohne zu wissen, womit sie verstärkt wird, bekommt man den Unterschied oft gar nicht heraus! Wer high-end für viel Geld haben will, kauft vor allem das besondere Gefühl.
    Wem nun auch noch das design gefällt, der soll das Ding ruhig kaufen, er macht nichts verkehrt!
    die ganzen blumigen Klangbeschreibungen spare ich mir, das haben die anderen ja schon erledigt!!
    Antworten
  • von Ralf F

    Ausgewogener, voller Sound

    • Vorteile: genaue Bedienungsanleitung, einfache Installation, attraktives Design, gute Leistung, geringe Leistungsaufnahme, gutes Preis-Leistungsverhältnis
    • Geeignet für: Großer Raum, Einsteiger-System
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    Konnte zuhause den Denon mit Pioneer A30 vergleichen und bei den Hifi Profis in Frankfurt /M einem kleinen NAD.
    Der Denon hört sich warm und voll an, ähnlich dem NAD. Vorteile des Denon gegenüber NAD: Anschluß für Phono, Preis, mehr Leistung.
    Vergleich mit dem Pioneer: Der Pioneer ist transparenter, analytischer. Bei vielen Stücken hatte man das Gefühl mit auf der Bühne zu stehen, wirkt extrem präsent. Beim Pioneer konnte ich einzelne Instrumente genau orten. Dafür fehlte es in der Mitte.
    Der Denon verbindet die Musik besser und wirkt ausgewogener von den Höhen bis in die Bässe. Sehr schön hörte sich auf den Denon z.B. Joni Mitchell, Traveloge Lyrics an. Die vielen klassichen Instrumente und die klare Stimme kommen wunderbar zur Geltung und er bringt die Stücke in ihrer Gesamtheit sehr schön rüber. Uns hat der Sound des Denon mehr zugesagt, ist aber sicherlich Geschmackssache.
    Hatte vorher einen rund 19 Jahre alten Harmann-Kardon. Meine erste Reaktion nach dem anschließen der beiden neuen Verstärker: "Ach guck mal, meine Boxen haben auch Bässe!" Boxen: 2-Weg Standboxen von T&A, Criterion T70.
    An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Hifi Profis in Frankfurt für die umfangreiche Beratung!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Ver­gol­dete Buch­sen, neue Fern­be­die­nung

Beim Vollverstärker PMA-720AE, der an die Erfolge des prämierten PMA-710AE anknüpfen soll, hat Denon das Lautsprecherterminal und die restlichen Anschlüsse mit Gold überzogen. Außerdem wurde die Fernbedienung optimiert.

Auf der Systemfernbedienung, der die Japaner nicht nur ein optisches Facelift verpasst haben, finden sich Tasten, mit denen man die wichtigsten Funktionen eines Denon CD- beziehungsweise Netzwerkplayers steuern kann. Die Rückseite ist mit drei Buchsen zur Stromversorgung externer Geräte sowie mit einem Remote-Control-Eingang samt passendem Ausgang besetzt. Hinten am Gerät wurden außerdem zwei Paar Boxenklemmen verbaut, die für Bananenstecker ausgelegt sind, überdies darf sich der Stereo-Freund auf sechs analoge Audio-Eingänge freuen, darunter ein Phono-Eingang für MM-Tonabnehmer. Ein Vorverstärkerausgang (Rechts & Links) für das Zusammenspiel mit einer externen Endstufe beziehungsweise mit einem aktiven Subwoofer rundet die Anschlussleiste ab. Genau wie das Lautsprecherterminal wurden die Cinch-Buchsen zwecks dauerhaft sauberem Signaltransport mit Gold überzogen, denn Gold oxidiert nicht. In Sachen Klang setzt das Unternehmen überdies auf kurze Signalwege, auf eine Advanced High-Current Single Push-Pull-Schaltung und auf ein neues Netzteil, das in kürzerer Zeit größere Ströme liefert, damit Dynamiksprünge bei der Wiedergabe möglichst exakt abgebildet werden. An der Aluminium-Front des 43,4 Zentimeter breiten, 12,1 Zentimetern hohen, 30,8 Zentimeter tiefen und 7,1 Kilogramm schweren Verstärkers entdeckt man fünf Regler für Lautstärke, Signalquelle, Bässe, Höhen und Balance sowie einen Source Direct- und einen Loudness-Schalter. Zudem lässt sich hier ein Kopfhörer (6,3 Millimeter) anschließen. Laut Datenblatt werden die beiden Kanäle mit einer Ausgangsleistung von 85 Watt an vier Ohm belastet. Im Standby soll das Gerät maximal 0,3 Watt Leistung aufnehmen.

Der Rec-Out-Selector ist weggefallen, auch sonst wirkt der Nachzügler etwas aufgeräumter. Pluspunkte gibt es für die vergoldeten Buchsen und die neue Fernbedienung. Was der knapp 400 EUR teure PMA-720AE tonal zu bieten hat, werden die ersten Tests zeigen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Denon PMA-720AE

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal (4 Ohm) 85 W
Frequenzbereich 20Hz-50KHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming fehlt
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 0,01 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 434 x 121 x 308
Erhältliche Produktfarben
  • Silver
  • Black
Surroundverstärker fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PMA720AE

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf