Gut

1,8

keine Tests
Testalarm

Gut (1,8)
Fazit unserer Redaktion 08.01.2023

Geräu­mi­ger Kühl­schrank für kleine Haus­halte

Passt der RCB170WH2 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Comfee Kühlschrank, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Meinungsanalyse zu Comfee RCB170WH2

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Comfees RCB170WH2 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kühlschränke, wie Kühl- und Gefrierleistung oder Innenraum? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kühl- und Gefrierleistung

Innenraum

Bedienung

Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt erhält der Kühlschrank überwiegend positive Bewertungen. Besonders hervorgehoben werden die gute Kühl- und Gefrierleistung sowie die einfache Bedienung und geringe Lautstärke. Einzig der Innenraum könnte verbessert werden, da einige Nutzer ihn als zu klein empfinden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird jedoch allgemein als gut angesehen.

4,2 Sterne

614 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
357 (58%)
4 Sterne
135 (22%)
3 Sterne
49 (8%)
2 Sterne
30 (5%)
1 Stern
43 (7%)

4,2 Sterne

614 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Geräu­mi­ger Kühl­schrank für kleine Haus­halte

Stärken

Schwächen

Wie die meisten Kühl- und Gefrierkombis unter 1.000 Euro zeichnet sich der Comfee RCB170WH2 nicht durch einen niedrigen Stromverbrauch aus. Eingestuft in die Energieeffizienzklasse E verbraucht er rund 192 Kilowattstunden im Jahr bei einem Nutzvolumen von 170 Litern. Die Geräuschemission liegt mit 39 Dezibel im grünen Bereich. Die Türen können sowohl mit rechtem als auch mit linkem Anschlag angebracht werden.

Die Kombi von Comfee hat laut Bedienungsanleitung eine Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion. Ob die Temperatur für das Kühl- und das Gefrierteil getrennt eingestellt werden können, geht aus der Anleitung leider nicht hervor. Eine Abtauautomatik gibt es scheinbar nicht, sondern nur eine LowFrost-Funktion, die das Vereisen vermindert. Laut Kunden erfolgt das Abtauen manuell durch Trennen des Kühlschranks vom Stromkreis, was nur durch Ziehen des Steckers möglich ist.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenlisten: Kühlschränke

Datenblatt zu Comfee RCB170WH2

Verbrauch
Effizienzklasse E
Energieverbrauch pro Jahr 192 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 112,9 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 170 l
Lautstärke 39 dB
Geräuschemissionsklasse C
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 118 l
Schnellkühlen vorhanden
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone fehlt
Umluftkühlung fehlt
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 52 l
Schnellgefrieren vorhanden
Einstellbare Gefriertemperatur k.A.
Gefrierleistung 3 kg/Tag
Abtauen
Total NoFrost fehlt
NoFrost (eisfrei) fehlt
LowFrost (geringe Vereisung) vorhanden
StopFrost fehlt
SmartFrost fehlt
Abtauautomatik (Kühlen) fehlt
Abtauautomatik (Gefrieren) fehlt
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur k.A.
Türalarm k.A.
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal k.A.
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus k.A.
Luftfilterung k.A.
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 141,8 cm
Breite 54 cm
Tiefe 50 cm
Gewicht 40 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf