Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 31.05.2023

Leich­tes E-​Bike für den urba­nen Ein­satz

Leichtgewichtiger Stadtflitzer. Leicht, spritzig und ideal für die Stadt: Das Vesterbro von Coboc verzichtet auf Display und Steuereinheit, überzeugt aber mit guter Antriebsintegration und funktionaler Gepäckträgerkonstruktion.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Coboc Vesterbro im Test der Fachmagazine

  • Note:2,0

    Preis/Leistung: 2,5 von 5 Punkten

    Platz 5 von 11

    Pro: sehr geringes Gewicht durch reduzierte Ausstattung; Rückleuchte im Sitzrohr integriert; gutes Fahrhandling, sehr spritzig durch 27,5-Zoll-Reifen; stattliche 380 Wh Akku-Kapazität; verwindungssteifer Gepäckträger; sportliche, leicht gestreckte Sitzhaltung; breiter Lenker; lässt sich auch ohne Unterstützung leicht fahren; ausgewogener Fahrcharakter zwischen laufruhig und agil.
    Contra: Einhängen von Gepäckträgertaschen an gebogenen Streben mühselig; Preis-Leistung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Coboc Vesterbro

Einschätzung unserer Redaktion

Leich­tes E-​Bike für den urba­nen Ein­satz

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Mit einem Gewicht von nur 15,5 kg gehört das Vesterbro von Coboc ganz eindeutig zu den leichteren Modellen seiner Klasse. Zugunsten des geringen Gewichts müssen Sie jedoch auf ein Display und eine Steuereinheit verzichten. Das Rücklicht ist gut in das Sitzrohr integriert. Der mit dem Schutzblech verankerte Gepäckträger ist zwar vom Konzept her ungewöhnlich, aber durchaus funktional.

Der Test von Radtouren bescheinigt dem Vesterbro ein spritziges Fahrverhalten. Die Kontrolle leidet auch bei Auslastung des Gepäckträgers nicht. Die Integration des Antriebs ist gelungen. Die elf Gänge reichen für das Cruisen in der Stadt allemal aus. Die Sitzposition wird als leicht gestreckt beschrieben, wobei der Lenker ergonomisch angenehm zu greifen ist.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Coboc Vesterbro

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Herren
Gewicht 15,5 kg
Gewichtslimit 140 kg
Modelljahr 2023
Herstellerpreis ab 4799 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel fehlt
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik fehlt
Scheinwerferhelligkeit 100 Lux
Laufräder
Felgengröße 27,5 Zoll
Bereifung Schwalbe Road Cruiser, 44-584
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik k.A.
Anzahl der Gänge 1 x 11
Schaltwerk Sram NX
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Hecknabenmotor
Motorfabrikat Coboc CBC01
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 40 Nm
Akku-Kapazität 380 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen S / M / L / XL
Rahmenform Diamant

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf