ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 10.09.2021

Preis­ham­mer mit großem Akku

Passt das E-Lady (Kettenschaltung) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Chrisson E-Bike, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Einschätzung unserer Redaktion

Preis­ham­mer mit großem Akku

Stärken

Schwächen

Das E-Lady (auch mit Nabenschaltung erhältlich) setzt wie viele Günstig-E-Bikes auf die simple Kombination aus Frontmotor und Gepäckträger-Akku, hat unterm Strich aber ein wenig mehr zu bieten als andere Modelle um die 1.000 Euro. Dazu zählt vor allem die Akku-Kapazität von rund 470 Wh, die nah an den Marktdurchschnitt reicht. Auch zieht der Frontmotor (Ananada, Modell M129) mit seinen 40 Nm in der Spitze kräftiger als die Konkurrenz der Preisklasse. Mehr Power wäre kontraproduktiv, denn sonst bestünde ein erhöhtes Risiko, dass das Vorderrad am Berg oder auf nassem Untergrund schlicht durchdreht. Eine Schiebehilfe ist an Bord. Regen und Pfützen kann das Aggregat ab, da strahlwassergeschützt (Schutzklasse IPX5).

Das Bedienteil wirkt antiquiert, Infos zum Akku-Stand und zur gewählten Fahrstufe gibt es aber immerhin per LCD-Anzeige. Ein nützliches Detail findet sich am Gepäckträger, nämlich eine zweite Packebene, um Gepäckträgertaschen leichter einhängen zu können. Zusätzliche Streben hinten verhindern, dass Taschen mit den Speichen aneinandergeraten.

Technisch Unerfahrenen raten wir, das Rad nach der Endmontage durch eine Fachwerkstatt auf den korrekten Sitz der Teile überprüfen zu lassen. Gegebenenfalls müssen Sie mit Mehrausgaben für die Einstellung von Bremsen und Schaltung rechnen.


Hinweise: Das Licht schalten Sie ein, indem Sie die Plus-Taste einige Sekunden gedrückt halten. Hier gelangen Sie zur Variante mit Nabenschaltung.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Chrisson E-Lady (Kettenschaltung)

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Damen
Gewicht 24 kg
Modelljahr 2020
Herstellerpreis 1000 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss vorhanden
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel vorhanden
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Bereifung Kenda
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 7
Schaltwerk Shimano Acera
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Felgenbremse
Bremskraftübertragung Mechanisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Frontnabenmotor
Motorfabrikat Ananda M129
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 40 Nm
Akku-Kapazität 468 Wh
Sitz des Akkus Gepäckträger
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Unisize
Rahmenform Tiefeinsteiger

Weiterführende Informationen zum Thema Chrisson E-Lady (Kettenschaltung) können Sie direkt beim Hersteller unter kcp-bikes.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf