Gut

1,7

Gut (1,7)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Braun Satin Hair 7 ST780 Senso Care im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,8)

    7 Produkte im Test

    Frisierergebnis (55%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (25%): „gut“ (1,7);
    Technische Prüfung (10%): „sehr gut“ (1,4);
    Sicherheit (10%): „sehr gut“ (1,5).

  • „gut“ (90,26%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 7

    „... Die ‚Nano-Glide‘-Keramikplatten des Modells erlauben es, das Haar leicht zu bearbeiten. Im Test wurden beim ersten Mal ansehnliche Glättresultate erzielt; nach einem weiteren Mal war das Haar schließlich optimal. Die an den Keramikplatten ermittelten Temperaturen sind recht einheitlich verteilt; im Test wichen die Temperaturen an den äußersten Stellen um durchschnittlich 7,6 °C voneinander ab. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Braun Satin Hair 7 ST780 Senso Care

zu Braun Satin Hair 7 ST780 Senso Care

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (5.115) zu Braun Satin Hair 7 ST780 Senso Care

4,4 Sterne

5.115 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
3505 (69%)
4 Sterne
860 (17%)
3 Sterne
353 (7%)
2 Sterne
152 (3%)
1 Stern
252 (5%)

4,4 Sterne

5.093 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

11 Meinungen bei eBay lesen

4,6 Sterne

11 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Auto­ma­ti­scher Hit­ze­schutz

Gesundes Haar verträgt tägliches Haarstyling ohne Weiteres – solange die Hitzezeiten kurz und die Temperaturen so gering wie möglich gehalten werden. Im Zentrum der Ansprüche einer ambitionierten Kundschaft steht die Kalkulierbarkeit, mit der die Hitze die Schuppenschicht des Haares umschließt und das Haar glättet, ohne die Haarstruktur zu schädigen. Dieser Herausforderung stellt sich der Braun Satin Hair 7 ST 780 Senso Care auf ganz besondere Weise: Mittels SensoCare soll die Stylingtemperatur automatisch auf die individuellen Haarbedürfnisse abgestimmt werden können.

Sensoren ermitteln individuelle Haarbedürfnisse...

Denn dank SensoCare sollen eingebaute Sensoren den Feuchtigkeitsgehalt jeder einzelnen Haarsektion erkennen und die Temperatur automatisch darauf abstimmen. Das innovative Konzept fahndet alle 20 Sekunden nach Details zur Haarstruktur und soll dabei vor allem für den ultimativen Hitzeschutz sorgen. Dabei werden Faktoren wie Haardicke, Haarlänge, chemische Vorbehandlungen und Feuchtigkeitsgehalt berücksichtigt. Die anhand dieser Daten ermittelte Temperatur muss nun keinesfalls erst eingestellt werden, sondern wird automatisch angepasst. Und offenbar scheint das auch zu funktionieren: Bein den meisten Nutzern konnte das Gerät in dieser Hinsicht überzeugen.

...und passen die Temperatur automatisch an

Auch wechselnde Stylingwünsche werden bedient: Weil die Glättplatten gerundet sind, reicht eine schlichte Handdrehung aus, um vom Glätt- in den Wellenmodus zu wechseln. In diesem Kontext ist es auch bedeutsam, dass das Gerät die mögliche Temperaturspanne von 120 bis 200 Grad Celsius nicht zwingend automatisch aussteuert, sondern wahlweise auch traditionell anwählen kann. Wird aber der Automatikmodus genutzt, lassen sich die persönlichen Haareigenschaften von bis zu drei Anwendern in einer Art Profilfunktion speichern. Schlussendlich überzeugt das Gerät mit seinen NanoGlide-Keramikplatten: Besonders feinkörnige Beschichtungen für beste Gleiteigenschaften.

Beste Stylingergebnisse

Fast alle Nutzer äußerten ihre vollste Zufriedenheit: Schon in der Handhabung könne der Braun überzeugen, da er keinesfalls tiefere Kenntnisse über digitale Menüstrukturen modernder Haarglätter erfordere. Vielmehr werde man intelligent durch den Frisiervorgang begleitet und sogar mit heiteren Smileys zum Auffinden der passenden Temperatur motiviert. Der Mehrnutzen sei in jedem Falle ein Äquivalent zum höheren Kaufpreis (rund 88 Euro, Amazon), werde aber dankenswerterweise noch ergänzt um bewegliche Platten, schnelles Aufheizen und besten Styling- Ergebnissen. Kurz: Wer das Geld investieren möchte, erhält mehr als nur überfrachtete Technik.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Glätteisen

Datenblatt zu Braun Satin Hair 7 ST780 Senso Care

Heizplatte Keramikbeschichtung
Temperaturstufen 10
Aufheizdauer 40 Sekunden
Ausstattung
  • Abschaltautomatik
  • Transportverriegelung
  • Display
  • 360°-Kabelgelenk
Leistung 170 W
Kabellänge 2 m
Gewicht 550 g
Zusätzliche Stylingmöglichkeiten
  • Wellen
  • Locken
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 81348893

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf