Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Oral-B Advance Power Kids 950 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (68%)

    Platz 1 von 8

    Zahnreinigung (60%): „gut“;
    Handhabung (30%): „gut“;
    Haltbarkeit , Umwelteigenschaften (10%): „sehr gut“.

  • „gut“ (2,1)

    13 Produkte im Test

    Zahnreinigung (60%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,5);
    Haltbarkeit, Umwelteigenschaften (10%): „sehr gut“ (1,0).

  • „sehr gut“

    Platz 1 von 9

    In der Praxis erreichte die Oral-B Advance Power Kids die besten Ergebnisse. Die Borsten mit Treppenprofil sind zum Großteil auf akzeptablem Niveau, die Betriebszeit war in Ordnung und beim Falltest blieb alles heil. „Sehr gut“ in diesem Testbereich. Bei den Inhaltsstoffen gab es keine Beanstandungen. Dennoch hier nur „gut“, da die weiteren Mängel „befriedigend“ waren. Dies lag im Vorhandensein von PVC/PVDC/chlorierten Verbindungen im Kabel sowie bromiertem Flammschutzmittel auf der Leiterplatine begründet. Nach Angaben des Anbieters werden die Ersatzbürsten inzwischen im 4er- statt vorher im 3er-Pack verkauft. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Oral-B Advance Power Kids 950

zu Oral-B Advance Power Kids 950

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Braun Oral-B Advance Power Kids 950
  • Braun Oral-B Advance Power Kids 950

Kundenmeinungen (34) zu Oral-B Advance Power Kids 950

4,2 Sterne

34 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
24 (71%)
4 Sterne
3 (9%)
3 Sterne
2 (6%)
2 Sterne
5 (15%)
1 Stern
0 (0%)

4,3 Sterne

32 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Waldheinz

    Prima Zahnbürste

    • Geeignet für: jeden Tag
    • Ich bin: Kinder
    Ich finde die Oral-B Advance Power Kids super. Der Timer ist ideal, die Farbgebund für unsere Kleine angesprechend und auch der Gebrauch gelingt einwandfrei.
    Was man bedenken muss, ist, dass die Ersatzzahnbürsten nicht billig sind (ca. 5 Euro das Stück) und man auch ab und an wechseln sollte. Am Zustand der Bürste hängt auch maßgeblich die Reinigungsleistung.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Bringt die Kids zum Lächeln

Kinder lachen gern, allerdings nur, solange das böse Zauberwort nicht fällt: Zähneputzen! Schlagartig gibt es Streit und wenn die Kleinen dann doch irgendwann am Waschbecken stehen, fängt der Ärger meist erst richtig an. Als Lösung könnte sich eine speziell für Kinder entwickelte elektrische Zahnbürste anbieten – zum Beispiel die Oral-B Advance Power Kids 950 von Braun.

Die Zahnbürste verfügt über einen extra kleinen, rundlichen Borstenkopf, der es ermöglichen soll, auch schwer erreichbare Zähne gründlich zu reinigen. Damit es beim Zähneputzen nicht zu schmerzhaftem Zahnfleischbluten kommt, sind die Borsten darüber hinaus aufgefächert und relativ weich. Ebenfalls kindgerecht präsentiert sich die Antriebstechnik. Laut Datenblatt bewegt sich der Borstenkopf lediglich 5.600 mal pro Minute, das empfindliche Kindergebiss sollten beim Zähneputzen also ausreichend geschont werden. Ansonsten hat die Oral-B durchaus einige pfiffige Tools im Gepäck, zum Beispiel einen Musik-Timer: Während des Betriebs werden von dem Modell verschiedene Melodien abgespielt, allerdings nur dann, wenn die Kids mindestens eine Minute ihre Zähne geputzt haben. Dadurch soll laut Hersteller vor allem ein Anreiz zur gründlichen Zahnpflege geschaffen werden. Die Auswahl der Musiktitel erfolgt dabei per Zufallsprinzip, insgesamt sollen 16 Melodien zur Verfügung stehen. Für die nötige Rutschfestigkeit sorgt zudem ein bunter Griff, der aus weichem Squish-Grip besteht. Abgerundet wird das Paket schließlich von einem Mickey Mouse-Halter für die Aufsteckbürste und einer Ladestation.

Mit der Braun Oral-B Advance Power Kids 950 spart man sich jede Menge Ärger im Badezimmer, dafür sprechen nicht nur Ausstattung und Bedienkomfort, sondern auch die bisher im Netz veröffentlichten Erfahrungsberichte. Die Zahnbürste eignet sich für Kinder ab drei Jahren und wird bei Amazon zur Zeit für knapp 30 Euro angeboten.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Elektrische Zahnbürsten

Datenblatt zu Oral-B Advance Power Kids 950

Allgemeine Informationen
Typ Oszillierende Zahnbürste
Elektrische Kinderzahnbürste vorhanden
Stromversorgung
Akkubetrieb vorhanden
Batteriebetrieb fehlt
Netzbetrieb fehlt
Ausstattung & Funktionen
Andruckkontrolle fehlt
Putzzeittimer vorhanden
Intervalltimer fehlt
Geschwindigkeitsregulierung fehlt
Reiseetui fehlt
Zahnzwischenraumbürste fehlt
Zungenreiniger fehlt
Massagebürste fehlt
Positionserkennung fehlt
App-Steuerung fehlt
UV-Desinfektion fehlt
Künstliche Intelligenz fehlt
Extra Bürstenkopf für Kinder k.A.
Verschiedenfarbige Bürstenköpfe k.A.
Akku
USB-Ladefunktion fehlt
Ladeanzeige fehlt
Ladelicht fehlt
Reise-Ladestation fehlt
Putzeinstellungen
Normal vorhanden
Soft / Empfindliche Zähne fehlt
Massage fehlt
Polieren fehlt
Tiefenreinigung fehlt
Aufhellen fehlt
Zahnfleischschutz k.A.
Zungenreinigung k.A.
Weitere Daten
Funktionen Timer
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Langlebig k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4210201217336

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf