Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 29.04.2023

Hans Dampf in allen Städ­ten

Passt das Hans-E zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Bergamont E-Bike, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Bergamont Hans-E im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten

    8 Produkte im Test

    Pro: transportfreudige Machart mit einwandfrei verarbeitetem Rahmen; starker und originell integrierter Antrieb mit individualisierbarer Unterstützung; spurtreues Fahrhandling; lässt sich zum Parken hochkant stellen; zahlreiche Montageösen am Rahmen für Zubehör, auch an Gabel; sehr komfortables Cockpit mit verstellbarem Vorbau und ergonomischen Lenkergriffen; trotz kompakter Bauart hoher Fahrkomfort dank üppig breiter 65-mm-Bereifung; Sattel mit Tragegriff; scharfe Display-Anzeige; top Lichtanlage; gute Bremsen.
    Contra: Schaltvorgänge unter Last nicht sehr geschmeidig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (739 von 1000 Punkten)

    Platz 4 von 10

    Pro: mit Frontgepäckträger; potenter Gepäckträger (Traglast fast 30 kg), erlaubt Abstellen auch hochkant; sehr robust, hohe Rahmenstabilität; Lenker mit Anschlag, Höhe leicht per „Speedlifter“ verstellbar; Sattelstütze mit Schnellspanner; spritziger und dennoch sicherer Fahrcharakter; kräftiger Antrieb, schiebt auch bei Zuladung gut, auch bergan.
    Contra: Akku nur entfernbar, wenn hochkant aufgebockt; stattliches Gewicht.
    (Reichweite im Test – Berg/Tour/Stadt: 17/46/52 km) - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Endnote nicht verfügbar

    4 Produkte im Test

    Pro: fein ansprechender und dynamischer Antrieb; sauber verarbeiteter Rahmen; zahlreiche über den Rahmen verteilte Schraubösen für Zubehör; Kann auch aufgebockt und auf dem Gepäckträger abgestellt werden; gut zugängliche Akku-Ladebuchse; sicheres Fahrhandling mit gutem Geradeaus-Lauf, ausgewogen in Kurven; Lenkeranschlag im Steuerkopf; „Speed-Lifter“ für schnelle Einstellung der Lenkerhöhe.
    Contra: Motor harmoniert nicht gut mit montierter Kettenschaltung (Shimano Tiagra); Systemgewicht (Fahrer + Rad + Gepäck) nur 130 kg; Akku kann nur entnommen werden, wenn Rad aufgebockt; Akku-Montage hakelig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bergamont Hans-E

Einschätzung unserer Redaktion

Hans Dampf in allen Städ­ten

Stärken

Schwächen

Das Hans-E von Bergamont ist ein Kompaktrad, das von der Geometrie her leicht an ein Faltrad gemahnt. Dennoch kann es durch seinen Front- und Heckgepäckträger einiges an Ladung aufnehmen. Die kompakte Bauform macht es für tägliche Einsätze im urbanen Kontext geeignet, sei es nun zum Einkaufen oder für den Weg ins Büro. Dabei sorgen die bulligen Reifen für ein komfortables Fahrgefühl. Allerdings wiegt das Rad mit 27,4 kg nicht wenig, was Sie aber mehr beim Tragen als beim Fahren merken.

Als Motor kommt ein Modell aus der bewährten Bosch Performance Line zum Einsatz. Laut Test von Elektrorad hat das Hans-E damit auch im voll beladenen Zustand mit steilen Rampen keine Schwierigkeiten. Zum Parken können Sie das Rad platzsparend auf das Vorderrad stellen, ein Manko ist allerdings, dass der Akku nur in dieser Position zu entnehmen ist.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Bergamont Hans-E

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Gewicht 26,1 kg
Gewichtslimit 130 kg
Modelljahr 2023
Herstellerpreis 3999 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel fehlt
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik fehlt
Scheinwerferhelligkeit 50 Lux
Laufräder
Felgengröße 20 Zoll
Bereifung Schwalbe Pick-Up
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 10
Schaltwerk Shimano Tiagra
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Bosch Performance Line (3. Gen.)
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 75 Nm
Akku-Kapazität 500 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Unisize
Rahmenform Trapez

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf