Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Soli­der Mini mit rela­tiv viel Gefrier­ver­mö­gen

Passt der TSE1285N zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Beko Kühlschrank, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Beko TSE1285N

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Beko TSE1285N

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Bekos TSE1285N in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kühlschränke, wie Kühl- und Gefrierleistung oder Innenraum? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kühl- und Gefrierleistung

Innenraum

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Reinigung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kühlschrank überzeugt durch sein klares Design, seine helle LED-Beleuchtung und das praktische einzelne Gemüsefach. Die meisten Kunden empfinden ihn als sehr leise und loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings gibt es auch negative Aspekte, wie die mangelnde Praktikabilität der Gefrierfachtür und den Verlust von Volumen im Innenraum aufgrund fehlender variabler Höhenanpassung der Türfächer.

4,5 Sterne

541 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
380 (70%)
4 Sterne
103 (19%)
3 Sterne
32 (6%)
2 Sterne
5 (1%)
1 Stern
21 (4%)

4,5 Sterne

541 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Soli­der Mini mit rela­tiv viel Gefrier­ver­mö­gen

Stärken

Schwächen

Der TSE1285N von Beko kommt mit einem Nutzinhalt von insgesamt 101 Liter daher und ist eine Option für Vereinsheim, Büro oder den Partykeller. Das 4-Sterne-Gefrierfach fasst bis zu 13 Liter und bringt pro Tag ordentliche 2,6 kg auf Frosttemperatur. Durch die LED-Beleuchtung haben Sie immer gute Sicht auf den Inhalt. Die Temperatur regeln Sie über einen Drehschalter in 5 möglichen Stufen. Als kleines Highlight hat der Hersteller das Gefrierfach mit einem Verdampfungssystem ausgestattet, welches die Eisbildung stark reduzieren soll. Sie müssen also weniger oft abtauen. Im Kühlbereich erfolgt das Abtauen automatisch. Bei den schon zahlreich vorhandenen Rezensenten kommt der Beko zu 88 Prozent sehr gut bis gut an, das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte also stimmen.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Passende Bestenlisten: Kühlschränke

Datenblatt zu Beko TSE1285N

Verbrauch
Effizienzklasse D
Energieverbrauch pro Jahr 110 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 96,5 kWh
Technische Informationen
Typ Kühlschrank mit Gefrierfach
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 114 l
Lautstärke 35 dB
Geräuschemissionsklasse B
Klimaklasse
  • N
  • ST
  • T
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 101 l
Schnellkühlen fehlt
Einstellbare Kühltemperatur fehlt
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone fehlt
Umluftkühlung fehlt
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 13 l
Schnellgefrieren fehlt
Einstellbare Gefriertemperatur fehlt
Gefrierleistung 2,6 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 10 h
Abtauen
LowFrost (geringe Vereisung) vorhanden
Abtauautomatik (Kühlen) fehlt
Abtauautomatik (Gefrieren) fehlt
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur fehlt
Türalarm fehlt
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal fehlt
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus fehlt
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor fehlt
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 84 cm
Breite 54 cm
Tiefe 59 cm
Gewicht 33,5 kg
Erhältliche Farben Weiß
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf