Gut

1,6

Gut (1,7)

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Audio-Technica AT-LP120-USB im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.06.2012 | Ausgabe: 4/2012 (Juli/August)
    • Details zum Test

    1,1; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Praxistipp“

    „Für einen fairen Preis von rund 290 Euro bietet Audio-Technica mit dem AT-LP120USB einen universell einsetzbaren, robusten und praxistauglich ausgestatten Plattenspieler an. DJs werden durchzugskräftigen Direktantrieb und Pitchregler zu schätzen wissen, auch HiFi-Fans werden mit präzisem und glasklarem Sound und eingebautem Phono-Preamp verwöhnt. ...“

    • Erschienen: 02.12.2011 | Ausgabe: 1/2012
    • Details zum Test

    5,5 von 6 Punkten

    „Der AT-LP120-USB zeichnet sich durch hochwertigen Sound und erstklassigen Funktionsumfang aus, wobei der integrierte Vorverstärker und Digitalisierung via eingebautem Wandler und USB-Schnittstelle nette Zusatzoptionen darstellen. Für Einsteiger ist der Turntable ohne Frage eine klare Empfehlung ...“

  • „gut“ (1,70)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 8

    „Der Audio Technica ähnelt stark dem legendären DJ-Plattenspieler Technics SL-1210. Doch statt aus dickem Alu wie beim Technics besteht das Chassis aus Kunststoff; der Tonarm ist weniger präzise gelagert, der Motor weniger durchzugsstark, der Klang dumpfer. Dennoch: Fürs Geld ist er gut gemacht.“

    • Erschienen: 02.10.2015
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    „Pro: Günstiger Preis; Umschaltbarer Line-/Phono-Ausgang; Keine Erdung nötig; USB-Ausgang; Vormontiertes, gut klingendes Headshell-System; Abnehmbares Stromkabel; Um- und ausschaltbarer Pitch; Reverse; 78 RPM; Inklusive Audacity Software; Diverser Adapter-Kabel; Einfaches Handling bei der Digitalisierung.
    Contra: Kunststoffgehäuse und nicht gedämmter Plattenteller; Pitchfader zu kurz für den weiten Pitch-Bereich; Cinch-Kabel nicht abnehmbar.“

    • Erschienen: 21.10.2010
    • Details zum Test

    3 Sterne („hervorragend")

    Als gelungenes Gesamtpaket präsentiert Audio-Technica den AT-LP120-USB. Die Ausstattung punktet mit einem riesigen Umfang, der Tonabnehmer liefert einen guten Klang und die Anschaffung dieses Gerät strapaziert den Geldbeutel nicht allzu stark. Seine Stärken spielt der mit USB ausgestattete Vinyl-Abspieler eher im Studio oder in den eigenen vier Wänden aus. Wer als DJ Hallen füllen will, sollte sich anderweitig umschauen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audio-Technica AT-LP120-USB

zu Audio-Technica AT-LP120-USB

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Audio Technica Audio-Technica AT-LP120X silber

Kundenmeinungen (2.890) zu Audio-Technica AT-LP120-USB

4,6 Sterne

2.890 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
2342 (81%)
4 Sterne
318 (11%)
3 Sterne
86 (3%)
2 Sterne
57 (2%)
1 Stern
86 (3%)

4,6 Sterne

2.888 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Zacharias

    Super...super...super!

    • Vorteile: attraktives Design, einfache Installation, toller Sound, einfache Bedienung, guter Klang
    • Nachteile: keine Vollautomatik
    • Geeignet für: Einsteiger-System, DJ-Battles, Platten anhören, Live
    • Ich bin: Erfahren
    Einer meiner besten Käufe in den letzten Jahren. ich hatte noch einen Dual Q731 mit nachgerüstetem Vorverstärker. Irgendwann hat alles ein Ende und so machte ich mich auf die Suche. Ausgehend davon, dass Dual keine eigenständige Marke mehr ist, habe ich bei Testbericht.de gesucht. Ich wurde auch schnell fündig mit dem Technics SL 1210 MK2 Testurteil „sehr gut“. Doch ach du Schreck: 1766,- € und mehr. Das war mir dann doch zuviel. Siehe da, es gibt tasächlich gute Alternativen, hier mit dem Technica AT-LP120 für sage und schreibe 280,- €.
    Ich bin echt begeistert. Nicht nur über die Optik und die Verarbeitungsqualität, nein auch der Sound ist der Wahnsinn, mit meiner Harmann-Kardon-Anlage harmoniert der Plattenspieler super und ich höre meine Schallplatten ganz neu.
    Jetzt kommt noch der Unterschied in der Ausstattung dazu. Technica hat zusätzlich:
    - Vorverstärker
    - USB
    - Tonabnehmer schon enthalten
    - 33/45/78 Geschwindigkeit
    - Abdeckhaube
    - Software für PC-Übertragung
    - Pitch

    Was will man mehr?
    Selbst wenn dieser Plattenspieler 3 mal kürzer hält als mein alter kann ich mir für die nächsten 50 Jahre einen neuen kaufen gegenüber dem Technics SL 1210 MK2. Kult hin oder her!
    Das ist meine Meinung!
    Antworten
  • von Zacharias

    Ein super Preis-Leistungsverhältnis

    • Vorteile: attraktives Design, einfache Installation, toller Sound, einfache Bedienung, guter Klang
    • Geeignet für: Einsteiger-System, DJ-Battles, Platten anhören, Live, Studio/Profibereich
    • Ich bin: Erfahren
    Ich habe zum Schluss meinen alten Dual Q231 Plattenspieler umgrüstet mit Vorverstärker für eine digitale Harmann-Kardon-Anlage. Ging bis vor kurzem sehr gut. Leider hatte der Verstärker einen Defekt. Habe mich entschieden, einen neuen Plattenspieler zu kaufen. Der Wahnsinn ist dieses Gerät von Technica. Schaut fast gleich aus wie der Technics Plattenspieler. Hat nur mehr Extras (z.B. Vorverstärker und USB-Anschluss). Der Klang hat mich sofort überzeugt. Mit dem Tonabnehmer AT95 und Headshell HS10 sehe ich eine gute Ausstattung für den Klangbereich Rock und Pop, aber auch für Klassik-Liebhaber ist dieser völlig ausreichend. Nur wer ein besonders feines und geschultes Ohr hat, sollte sich ein höherwertiges System kaufen.
    Rundum war es für mich die richtige Kaufentscheidung (Preis bei Amzon 280,-€).
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Direkt­an­trieb und USB-​Anschluss

Der Audio-Technica AT-LP120-USB mit Direktantrieb eignet sich für den anspruchsvollen Vinylkonsumenten, gleichzeitig empfiehlt er sich dank USB-Anschluss und schaltbarem Phono-Vorverstärker für die unkomplizierte Digitalisierung von Langspielplatten.

Der mit einem schaltbaren Phono-Vorverstärker ausgestattete Plattenspieler lässt sich an Verstärkern oder Receivern mit und ohne Phono-Eingang nutzen. Der Teller rotiert wahlweise mit 33-1/3, mit 45 oder mit 75 Umdrehungen in der Minute, außerdem darf man sich auf einen Quartz-gesteuerten Pich-Lock, auf einen Pitch-Regler zum Anpassen der Geschwindigkeit und auf eine Stroboskop-Geschwindigkeitsanzeige freuen. Der Plattenteller selbst besteht aus Aluminium, der ausbalancierte Tonarm punktet mit einer Dämpfungskontrolle, mit Anti-Skating, einstellbarer Auflagekraft und vertikalem Auflagewinkel. Am Ende des Tonarms hat der Hersteller einen Dual-Magnet-Stereo-Tonabnehmer montiert, eine Ersatznadel wird gleich mitgeliefert. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein USB-Kabel für die Verbindung zum Rechner, wobei sich der AT-LP120-USB für PC und Mac gleichermaßen eignet. Hat man Plattenspieler und Computer verbunden, dann werden die Audiosignale mit einer Software namens „Audacity“ konvertiert und landen als MP3- oder WAV-Datei auf der Festplatte. Die Signale lassen sich mit 16 Bit bei 44,1 Kilohertz oder mit 16 bit bei 48 Kilohertz digitalisieren. Im Betrieb gibt sich das 45 Zentimeter breite und knapp elf Kilogramm schwere Gerät mit einer Leistungsaufnahme von elf Watt zufrieden.

Wer Ersatz für seinen Plattenspieler und gleichzeitig eine einfache Möglichkeit zur Digitalisierung sucht, in Sachen Wiedergabequalität und Verarbeitung allerdings keine Kompromisse machen will, der liegt mit dem 250 Euro teuren Audio-Technica AT-LP120-USB sicher nicht daneben. Alternativ könnte der Denon DP-200 USB interessant sein, den die „Stiftung Warentest“ Anfang des Jahres mit „gut“ (1,7) bewertet hat.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Plattenspieler

Datenblatt zu Audio-Technica AT-LP120-USB

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Direkt
Typ DJ-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung vorhanden
78 U/min vorhanden
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Externes Netzteil fehlt
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB vorhanden
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe k.A.
Eingebaute Lautsprecher fehlt
Externe Lautsprecher k.A.
Verstellbare Füße vorhanden
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert vorhanden
Auto-Stopp fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 45 cm
Tiefe 35,2 cm
Höhe 15,7 cm
Gewicht 10,7 kg
Weitere Daten
Kassettendeck fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: AT-LP120-USB, AT-LP120-USBC, AT-LP120USB, AT-LP120USBHCBK

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf