Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 28.10.2022

Mons­tröse Karte mit mäch­ti­gem Strom­hun­ger

Leistungsstarkes Schwergewicht. Highend-Grafikkarte RTX 4090: Für Enthusiasten mit tiefen Taschen. Asus' TUF-Version holt mehr Leistung heraus und überzeugt mit besserer Kühllösung. Ein 1.000-Watt-Netzteil wird empfohlen.

Stärken

Schwächen

Asus TUF Gaming GeForce RTX 4090 OC im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.11.2022 | Ausgabe: 24/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die GeForce RTX 4090 ist ein echtes Performance-Monster und schlägt die Vorgängergeneration um Faktor 2, wenn die CPU-Leistung sie nicht bremst. ... auch unter Volllast angenehm leise.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Asus‘ TUF Gaming ist vergleichsweise schlicht gehalten, aber hervorragend verarbeitet und verfügt über einen großen Kühlkörper. ... Asus liefert eines der stärksten und kühlsten Designs in dieser Übersicht. Mit einer Temperatur von 60 °C im Cyberpunk-Test kann die Karte vollends überzeugen. ...“

    • Erschienen: 12.10.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: effektive Kühlung; recht leiser Betrieb (BIOS-abhängig); sehr hohe Leistung.
    Contra: ab Werk kaum ein Leistungszuwachs im Vergleich zur Founders Edition; üppige Abmessungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus TUF Gaming GeForce RTX 4090 OC

zu Asus TUF Gaming GeForce RTX 4090 OC

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (862) zu Asus TUF Gaming GeForce RTX 4090 OC

4,4 Sterne

862 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
625 (73%)
4 Sterne
102 (12%)
3 Sterne
34 (4%)
2 Sterne
17 (2%)
1 Stern
68 (8%)

4,4 Sterne

846 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,4 Sterne

16 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mons­tröse Karte mit mäch­ti­gem Strom­hun­ger

Stärken

Schwächen

Mit der RTX 4090 hat Nvidia 2022 die neue Generation mit dem Codenamen „Ada Lovelace“ eröffnet. Die Highend-Karte bewegt sich im Preisbereich um 2.000 Euro und spricht deshalb nur Enthusiast:innen ernsthaft an. Die an eine Machbarkeitsstudie grenzende Karte bekommt unter anderem mit der Asus TUF wieder Custom-Varianten von anderen Herstellern, bei denen Nvidia aber hinsichtlich der Taktung strenge Vorgaben macht, wodurch die Performance-Unterschiede zu Nvidias eigener Founders Edition ab Werk nur sehr gering ausfallen können. Asus holt mit der Mini-Übertaktung rund 1 % mehr Leistung heraus, weshalb der Mehrwert der Karte klar in der Kühllösung liegen muss. Der TUF-Kühler ist größer als das Nvidia-Pendant und hebt das Gesamtgewicht der Karte auf rund 2.300 g, was in etwa auch den Straßenpreisen in Euro entspricht. Im Betrieb ist die Karte leiser als das Nvidia-Original und auch leiser als Asus letzte Highend-Karte auf Basis der RTX 3090 Ti. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 600 W, was aber nur kurzzeitig gehalten wird. Ein 1.000-Watt-Netzteil ist also ratsam.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Grafikkarten

Datenblatt zu Asus TUF Gaming GeForce RTX 4090 OC

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 4090
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 24 GB
Speicheranbindung 384 Bit
Speichertyp GDDR6X
Chipsatz
Basistakt 2230 MHz
Boost-Takt 2565 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 850 W
Stromanschluss 1x 16-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 2x HDMI 2.1a, 3x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 4
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 34,82 x 15 x 7,26 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90YV0IE0-M0NA00

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf