Gut

2,1

Befriedigend (2,7)

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 06.06.2023

Bezahl­ba­rer Alexa-​Smart Spea­ker in coo­ler Optik

Passt der Echo Pop zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Amazon WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Amazon Echo Pop im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.06.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: einfache Inbetriebnahme; gute Klangqualität; ordentliche Bässe (angesichts der Größe); zuverlässiger Sprachassistent; gute Signalreichweite; angemessener Preis.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.06.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (7,8 von 10 Punkten)

    Pro: Spracheingabe funktioniert sehr gut; sehr kompakt; intuitive Handhabung.
    Contra: Sound lässt zu wünschen übrig; Smart-Home-Sensoren fehlen; proprietäres Netzteil. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.06.2023
    • Details zum Test

    2,5 von 5 Sternen

    Pro: kleine Abmessungen; Matter- und Sidealk-Unterstützung; Alexa an Bord; Extender-Funktion.
    Contra: mäßiger Klang; billig wirkende Haptik; fehlender Sensor (Bewegung und Temperatur); fast so groß wie der Echo Dot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Amazon Echo Pop

zu Amazon Echo Pop

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Amazon Echo Pop

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Amazons Echo Pop in den wichtigsten Bewertungskriterien für WLAN-Lautsprecher, wie Klang oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klang

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der WLAN-Lautsprecher überzeugt durch einen starken Bass und klare Höhen, was zu einem beeindruckenden Klang führt. Die Bedienung ist einfach und ermöglicht die Steuerung per Sprachbefehl über Alexa. Zudem bietet der Lautsprecher eine Multiroom-Funktion und kann mit Smart-Home-Geräten verbunden werden. Das stilvolle Design passt gut in jede Umgebung. Einige Rezensenten bemängeln jedoch die Tonqualität des Lautsprechers in bestimmten Situationen.

4,6 Sterne

14.367 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
10670 (74%)
4 Sterne
2418 (17%)
3 Sterne
711 (5%)
2 Sterne
284 (2%)
1 Stern
284 (2%)

4,6 Sterne

14.367 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bezahl­ba­rer Alexa-​Smart Spea­ker in coo­ler Optik

Stärken

Schwächen

Die Begeisterung über den neusten Spross der Echo-Familie von Amazon fällt in den meisten Tests eher verhalten aus. Der Echo Pop ist zwar kompakter und kann durchaus als etwas stylischer als der Vorgänger Echo Dot (5. Generation) bezeichnet werden. Er lässt aber auch ein paar Funktionen und Features vermissen, die bei der nur etwas teureren Variante dabei sind. Sie können den Smart Speaker per Bluetooth mit weiteren Echo Pops verbinden – er ist also Multiroom-fähig. Das macht die Klangqualität, die aus den kleinen Boxen kommt, aber nicht unbedingt besser. Testerinnen und Tester empfinden den Sound schlechter als beim Vorgänger. Vor allem an Bass-Präsenz fehlt es. Es sind allerdings hohe Lautstärken möglich. Eine Uhr-Variante gibt es momentan nicht. Sie können sich aber natürlich die Uhrzeit vom Sprachassistenten Alexa ansagen lassen. Die drei Mikrofone des Gerätes funktionieren gut, sodass Sie die Box nicht anschreien müssen. Einige Kund:innen und Expert:innen vermissen einen Bewegungs- sowie einen Temperatursensor. Beide sind beim Vorgänger vorhanden. Wer vom Sound nicht viel erwartet und einfach auf der Suche nach einem platzsparenden Smart Speaker in ansprechenden Farbvarianten ist, kann hier zugreifen. Für alle anderen ist der Echo Dot in der aktuellsten Version wohl die bessere Alternative.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: WLAN-Lautsprecher

Datenblatt zu Amazon Echo Pop

Gewicht

0 kg

Die Box ist sehr leicht. Ihr Gewicht liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 4 Kilo­gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Mono-System
Anschlüsse
AUX-Eingang fehlt
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX fehlt
aptX HD fehlt
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
Play-Fi fehlt
Chromecast integriert fehlt
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband vorhanden
Multiroom vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Alexa
Maße & Gewicht
Breite 9,9 cm
Tiefe 8,3 cm
Höhe 9,1 cm
Gewicht 0,196 kg
Weitere Produktinformationen: „Die für Echo Pop verwendeten Textilien bestehen zu 100 % aus wiederverwertetem Garn, das verwendete Aluminium besteht zu 80 % aus recyceltem Aluminium. 99 % der Verpackung bestehen aus Holzfaserwerkstoffen, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern oder recycelten Quellen bezogen wurden.“ (amazon, 2023)

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf