connect: Treue Begleiter (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 13 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • FRITZ!Box 6690 Cable

    AVM FRITZ!Box 6690 Cable

    • Kabelm­odem: Ja
    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    • DECT-​Basis: Ja

    „gut“ (401 von 500 Punkten)

    „... im Testlab zeigt sich die hohe Leistungsfähigkeit des Kabelrouters. Im Vergleich zur ebenfalls getesteten 4460 liegen die Datenraten im 2,4-GHz-Band etwas höher, auf 5 GHz sind die Datendurchsätze in etwa vergleichbar, wenngleich die Einbußen bei höheren Dämpfungen etwas stärker sind. Aber auch 11 Watt Stromverbrauch belegen die starke Hardware.“

  • FRITZ!Box 4060

    AVM FRITZ!Box 4060

    • Netz­werk­an­schlüsse: 3
    • DECT-​Basis: Ja

    „gut“ (395 von 500 Punkten)

    „... Wer andere FRITZ!Boxen gewohnt ist, wird beim Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche auffällig schnelle Reaktionen bemerken, was für die hohe Rechenleistung des eingesetzten SoC spricht. Auch beim Zugriff auf USB-Speicher wirkt sich dies positiv aus. Der im Testlab ermittelte Stromverbrauch geht mit 8,4 Watt angesichts der Leistung in Ordnung. Die Datendurchsätze ... starten im erwarteten Rahmen, sinken jedoch bei zunehmender Dämpfung ...“

  • NWA50AX

    Zyxel NWA50AX

    • Auf­stel­lung: Wand­mon­tage
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1800 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 6 (802.11​ax)

    „befriedigend“

    „... Bei praktischen Durchsatzmessungen mit einem Wi-Fi-6-tauglichen Notebook (max. 2x2 MIMO) erzielten wir in etwa einem Meter Abstand eher magere 186 Mbit/s auf 2,4 GHz und recht brauchbare 523 Mbit/s auf 5 GHz. Für Privatkunden kann der Zyxel eine Wi-Fi-6-Insel in einem vorhandenen Heimnetz bereitstellen. Dennoch empfiehlt er sich nur für Nutzer, die sich die doch anspruchsvolle Konfiguration zutrauen.“

  • Archer AX55

    TP-Link Archer AX55

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „befriedigend“ (279 von 500 Punkten)

    „... Im Messlabor legt der AX55 gegenüber dem AX50 im 2,4-GHz-Band etwas zu, wohingegen der Vorgänger im 5-GHz-Band höhere Durchsätze zeigte. Bei zunehmender Dämpfung fallen die Datenraten im 5-GHz-Band recht schnell ab. Insgesamt liegen die Messwerte im guten Mittelfeld. Der Stromverbrauch von 9,0 Watt geht in Ordnung.“

Tests

Mehr zum Thema Router

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf