Im Test schneiden die Kochtöpfe am besten ab, die die Hitze schnell aufnehmen, gleichmäßig verteilen und lange halten. Darüber hinaus bleiben Deckel und Griffe kühl, sodass Sie sich nicht die Finger verbrennen. Kommen noch komfortable Details wie ein breiter Schüttrand, eine integrierte Messskala oder ein Deckel mit Sieb hinzu, gibt es Bestnoten.
Da jede Topfart ihre individuellen Stärken und Schwächen hat, sollten Sie sich fragen, wofür Sie den Topf Ihrer Wahl einsetzen möchten. Herkömmliche Kochtöpfe zum Beispiel sind wahre Allrounder. Sie eignen sich sowohl für scharfes Anbraten als auch für das Garen von Gemüse oder das Kochen von Nudeln. Die kleinen Kasserollen hingegen sind besonders handlich, da sie einen Stiel besitzen. Ideal für Saucen. Schnellkochtöpfe sind immer dann von Vorteil, wenn Sie Ihre Speisen besonders schnell garen möchten. Durch den erzeugten Überdruck werden höhere Temperaturen als in einem normalen Topf erreicht, was die Kochzeit enorm verkürzt. Perfekt für Suppen und Eintöpfe. Schmorgerichte wie Gulasch oder ein leckerer Braten gelingen in Schmortöpfen besonders gut, da das Fleisch bei niedrigen Temperaturen über lange Zeit schonend gegart wird. Unsere Empfehlung: Greifen Sie gleich zu einem Topfset. Es beinhaltet meist drei bis fünf verschiedene Topfarten, die aufeinander abgestimmt und im Idealfall sogar stapelbar sind. Darüber hinaus ist solch ein Set oft günstiger als der Einzelkauf.
Neben dem Einsatzzweck ist die Wärmeleitfähigkeit des Topfes entscheidend. Diese wird über das verwendete Material bestimmt. Töpfe aus Edelstahl beispielsweise geben die Hitze nur recht langsam weiter, dafür wird sie jedoch länger gehalten. Ähnlich sieht es bei Kochtöpfen aus Stahl-Emaille aus. Daher kombinieren die Hersteller diese Materialien oft mit anderen, besser leitenden Metallen wie Kupfer oder Aluminium. Diese werden im Topfboden in Zwischenschichten eingebaut, sodass die Wärme schneller aufgenommen werden kann. Hierbei spricht man von einem „Sandwichboden“. Eine von Natur aus gute Wärmeleitfähigkeit hat Aluminiumguss. Allerdings wird die Hitze hier auch genauso schnell wieder abgegeben. Gusseiserne Töpfe eignen sich vor allem für Schmorgerichte, da sie die Wärme nur sehr langsam aufnehmen.
Unsere Kochtöpfe-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 15 weitere Magazine

Kochtöpfe Bestenliste

517 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Kochtopf im Test: Perfect One Pot Schnellkochtopf von WMF, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    WMF Perfect One Pot Schnellkochtopf

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Schnell­koch­topf
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Kochtopf im Test: Secure Trendy Schnellkochtopf von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Tefal Secure Trendy Schnellkochtopf

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Schnell­koch­topf
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
  • Kochtopf im Test: Provence Plus Topfset 4-tlg. von WMF, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    WMF Provence Plus Topfset 4-tlg.

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Darf‘s noch ein Topf mehr sein?
  • Kochtopf im Test: Cocotte, oval von Staub, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Staub Cocotte, oval

    • Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Typ: Schmor­topf
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Schwere Qua­li­tät, viel­sei­tige Ein­sätze
  • Kochtopf im Test: 8-teiliges Kochgeschirr-Set mit Antihaftbeschichtung von AmazonBasics, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    AmazonBasics 8-teiliges Kochgeschirr-Set mit Antihaftbeschichtung

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Typ: Topf­set
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Viel­fäl­tig, aber von ein­fa­cher Qua­li­tät
  • Kochtopf im Test: Mia (5-teilig) von Karcher, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Karcher Mia (5-teilig)

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Ein­fa­che Kochtöpfe für zahl­rei­che Auf­ga­ben
  • Kochtopf im Test: Elegance Pastatopf 20cm von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rösle Elegance Pastatopf 20cm

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Pasta­topf
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Kom­for­ta­bles Kochen für Pasta-​Lieb­ha­ber
  • Kochtopf im Test: San Francisco Topf-Set 5-tlg. von Fissler, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Fissler San Francisco Topf-Set 5-tlg.

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Fünf­tei­li­ges Topf­set aus Edel­stahl
  • Kochtopf im Test: Provence Plus Topfset 5 tlg. von WMF, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    WMF Provence Plus Topfset 5 tlg.

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Edel­stahl­set mit guter Wär­me­spei­che­rung
  • Kochtopf im Test: vitaquick Schnellkochtopf von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fissler vitaquick Schnellkochtopf

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Schnell­koch­topf
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Fami­li­en­taug­li­cher Schnell­koch­topf mit hoher Sicher­heit
  • Kochtopf im Test: Mini Stielkasserolle von WMF, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    WMF Mini Stielkasserolle

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Kas­se­rolle
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
  • Kochtopf im Test: Mia (4-teilig) von Karcher, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Karcher Mia (4-teilig)

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Ein­fa­ches Topf­set für viel­fäl­tige Nut­zung
  • Kochtopf im Test: Provence Plus Gemüsetopf mit Deckel von WMF, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    WMF Provence Plus Gemüsetopf mit Deckel

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Koch­topf
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Extra­hoch und mit viel Volu­men
  • Kochtopf im Test: Topfset Elegance 10-tlg. von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rösle Topfset Elegance 10-tlg.

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Umfang­rei­ches Topf­set mit Glas­de­ckeln und Anti­haft-​Pfan­nen
  • Kochtopf im Test: Standard von Daniks, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Daniks Standard

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Koch­topf
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Mul­ti­funk­tio­nel­ler Edel­stahl­topf mit Glas­de­ckel und Dampf­aus­lass
  • Kochtopf im Test: Schnelltopf Perfect Premium von WMF, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    WMF Schnelltopf Perfect Premium

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Schnell­koch­topf
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Ein­fach zu bedie­nen­der fami­li­en­taug­li­cher Schnell­koch­topf
  • Kochtopf im Test: 15-teiliges Kochgeschirr mit Antihaftbeschichtung von AmazonBasics, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    AmazonBasics 15-teiliges Kochgeschirr mit Antihaftbeschichtung

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Typ: Topf­set
  • Kochtopf im Test: Vitavit Premium von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fissler Vitavit Premium

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Schnell­koch­topf
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Kom­for­ta­bler Schnell­koch­topf mit hohem Sicher­heits­stan­dard
  • Kochtopf im Test: 5-teiliges Kochgeschirr-Set mit Antihaftbeschichtung von AmazonBasics, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    AmazonBasics 5-teiliges Kochgeschirr-Set mit Antihaftbeschichtung

    • Mate­rial: Alu­guss
    • Typ: Topf­set
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Umfang­reich und gut für den Ein­stieg
  • Kochtopf im Test: Premium One Topfset (5-teilig) von WMF, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    WMF Premium One Topfset (5-teilig)

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Induk­ti­ons­ge­eig­net: Ja
    Hoch­wer­tig und viel­sei­tig

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kochtöpfe

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kochtöpfe Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Kochtöpfe?

„Stapelweise gute Preise“ (Erschienen 02/2022)

„Eines der teuersten Topfsets im Test ist das beste. Es kostet mehr als 500 Euro. Aber auch für unter 100 Euro sind gute Kochtöpfe aus Edelstahl zu bekommen.“Worauf achten die Fachmagazine beim Vergleich von Kochtöpfen?Ein ordentlicher Kochtopf gehört in jede gute Küche. Doch woran können Sie einen wirklich guten Topf erkennen? ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf