Konsument: Kühler geht's nicht (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 4 weiter

5 Splitgeräte für den festen Einbau im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    FTXP25M5V1B (IG) - RXP25M 5V1B (AG)

    Daikin FTXP25M5V1B (IG) - RXP25M 5V1B (AG)

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 2,5 kW

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    Umwelteigenschaften (50%): „gut“;
    Kühlen (35%): „gut“;
    Handhabung (15%): „durchschnittlich“.

  • 2
    RAS-10PKVPG-E (IG) - RAS- 10PAVPG-E (AG)

    Toshiba RAS-10PKVPG-E (IG) - RAS- 10PAVPG-E (AG)

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 2,5 kW

    „gut“ (68 von 100 Punkten)

    Umwelteigenschaften (50%): „gut“;
    Kühlen (35%): „gut“;
    Handhabung (15%): „gut“.

  • 3
    DC09RQ NSJ (IG) - DC09RQ UL2 (AG)

    LG DC09RQ NSJ (IG) - DC09RQ UL2 (AG)

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Emp­foh­lene Raum­größe (Flä­che): 25 m²

    „gut“ (64 von 100 Punkten)

    Umwelteigenschaften (50%): „durchschnittlich“;
    Kühlen (35%): „gut“;
    Handhabung (15%): „gut“.

  • 3
    MSZ-AP25VG (IG) - MUZAP25VG (AG)

    Mitsubishi MSZ-AP25VG (IG) - MUZAP25VG (AG)

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Emp­foh­lene Raum­größe (Flä­che): 25 m²

    „gut“ (64 von 100 Punkten)

    Umwelteigenschaften (50%): „durchschnittlich“;
    Kühlen (35%): „gut“;
    Handhabung (15%): „durchschnittlich“.

  • 5
    CS-Z25VKEW (IG) - CU-Z25VKE (AG)

    Panasonic CS-Z25VKEW (IG) - CU-Z25VKE (AG)

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Emp­foh­lene Raum­größe (Flä­che): 25 m²

    „durchschnittlich“ (58 von 100 Punkten)

    Umwelteigenschaften (50%): „durchschnittlich“;
    Kühlen (35%): „gut“;
    Handhabung (15%): „gut“.

1 Splitgerät für die mobile Nutzung im Einzeltest

  • Air Blue Ulisse 13DCI Eco

    Swegon Air Blue Ulisse 13DCI Eco

    • Typ: Mobile Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 3,7 kW

    „weniger zufriedenstellend“ (30 von 100 Punkten)

    Umwelteigenschaften (50%): „weniger zufriedenstellend“;
    Kühlen (35%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (15%): „durchschnittlich“.

4 Monoblöcke im Vergleichstest

  • PAC N90ECO Silent

    De Longhi PAC N90ECO Silent

    • Typ: Mobile Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 2,87 kW

    „durchschnittlich“ (40 von 100 Punkten)

    Umwelteigenschaften (50%): „weniger zufriedenstellend“;
    Kühlen (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (15%): „durchschnittlich“.

  •  MPPH-09CRN7

    Comfee MPPH-09CRN7

    • Typ: Mobile Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
    • Emp­foh­lene Raum­größe (Flä­che): 32 m²

    „weniger zufriedenstellend“ (34 von 100 Punkten)

    Umwelteigenschaften (50%): „weniger zufriedenstellend“;
    Kühlen (35%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (15%): „durchschnittlich“.

  • Impuls 2.6 Eco R290

    Suntec Impuls 2.6 Eco R290

    • Typ: Mobile Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
    • Emp­foh­lene Raum­größe (Flä­che): 34 m²

    „nicht zufriedenstellend“ (14 von 100 Punkten)

    Umwelteigenschaften (50%): „weniger zufriedenstellend“;
    Kühlen (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (15%): „durchschnittlich“.

  • PAC 2600 X

    Trotec PAC 2600 X

    • Typ: Mobile Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
    • Emp­foh­lene Raum­größe (Flä­che): 34 m²

    „weniger zufriedenstellend“ (28 von 100 Punkten)

    Umwelteigenschaften (50%): „weniger zufriedenstellend“;
    Kühlen (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (15%): „durchschnittlich“.

Tests

Mehr zum Thema Klimaanlagen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf